Passat CC TDI DSG oder Handschalter??
Hallo,
ich überlege einen Passat CC zu kaufen.
Fahre im Moment einen Audi TT ( 8j ) 2.0. Mit 19 Zoll und Sportfahrwerk.(schon ziemlich hart )
Nun muß ich in Zukunft mehr fahren ( ca. 40.000 km / Jahr ).
Daher der Wechsel auf ein komfortableres und sparsameres Auto.
Ich denke mal komfortabler auf der AB ist der Passat auf alle Fälle.
Nun meine Kernfrage: "DSG oder Schalter" und "140 oder 170 PS"??
Ich hatte mal einen Golf V mit 105PS und DSG und war nicht richtig glücklich. Besonders verbrauchstechnisch und von der Leistung in Verbidnung mit DSG war ich enttäuscht.
Es wäre nett, wenn hier mal gepostet wird, was wem besser gefällt.
Ich habe im Moment eine Schaltwegeverkürzung im Audi und es schaltet sich sehr gut und knackig.
Nun gibt es ja Autos da wird von der Schaltung abgeraten ( meistens bei Mercedes ) weil die hakelig sein soll, oder aber unharmonisch ( z.B. BMW 520D )
Ist die Schaltung im Passat ok,oder sollte man unbedingt DSG nehmen??
Ich freue mich auf Eure Meinungen.
Viele Grüße
JJ
13 Antworten
Hallo,
ich bin vom 170 PS DSG begeistert; und wenn es mich mal lockt mit DCC auf Sport und mit den Paddels geschaltet...
--> DSG (+170 PS)
--> DSG (+140 PS)
Auch bei den Diesels ist die Zeit des schaltfaulen Fahrens vorbei. Bei zügiger Fahrweise muss man schon öfter schalten, als einem manchmal lieb ist (Wobei vom TT kommend die Schaltvorgänge doch weniger sein sollten 😉 )
ich hab nen Passat als Handschalter fährt sich Klasse. Wer es bequem mag und nicht aufs Geld achten muss der wählt DSG
also entweder nimmst DSG oder DSG oder zur Not einen mit DSG ;-)
Habe jetzt seit über nem Jahr einen 140PS Sportsline mit DSG, fahre auch des öfteren sehr sportlich, bin sehr zufrieden damit und werde nie wieder ein Auto ohne Automatik kaufen !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drunken-master
also entweder nimmst DSG oder DSG oder zur Not einen mit DSG ;-)Habe jetzt seit über nem Jahr einen 140PS Sportsline mit DSG, fahre auch des öfteren sehr sportlich, bin sehr zufrieden damit und werde nie wieder ein Auto ohne Automatik kaufen !
Du meinst natürlich nie wieder ohne DSG. Eine normale Automatik is ja doch etwas anderes.
Sonata2004
Na, ich bin auch sehr zufrieden mit dem DSG (naja, mit der Einschränkung, daß es im Normalbetrieb schon sehr verbrauchsoptimiert/niedrigtourig schaltet ... 🙂), und in Verbindung mit dem 170-PS-CR-Diesel macht das schon Spaß ... aber die Frage ist in etwa so gut zu beantworten wie "Soll mein Auto schwarz oder weiß sein?" - letztlich ist's Deine Entscheidung. Der immer mal wieder zu überarbeitenden Kupplung beim Schalter ist kostentechnisch der Ölwechsel beim DSG entgegenzustellen; den höheren Anschaffungspreis lasse ich einfach mal unberücksichtigt 🙂
Ich persönlich würde mir nie wieder einen Handschalter zulegen (fahre seit 10 Jahren Automatik/DSG), aber das ist ja immer eine persönliche Vorliebe ... interessant finde ich aber, daß man oft von stickshiftern hört, daß Automatik ja das letzte sei ... vor allem, wenn sie noch nie Automatik gefahren sind 🙂
Wenn Du also mit vereinzelten abfälligen Bemerkungen ("Automatik? Das is' was für meine Oma!"😉 und ansonsten einem deutlich entspannterem Fahrerlebnis leben magst: Auf jeden Fall DSG und kein Handschalter. Im S-Modus fällt auch das Untertourige unter'n Tisch ... was auf der AB dann und wann schon ganz nett ist. Wenn Du lieber "das Szepter selber in der Hand hältst" und Deine Schaltzeitpunkte bestimmen willst - dann laß es (wobei Du natürlich immer die Paddel nutzen kannst, wenn Du sie drin hast - ich habe und vermisse sie nicht, aber auch das fällt unter "persönlicher Geschmack"😉.
Viel Spaß mit dem Passat dann ...
Um hier auch einmal einen Beitrag in Richtung Handschaltung mit reinzubringen:
ich fahre den Variant 140PS CR mit Handschaltung und bin damit auch voll und ganz zufrieden. Ich bin jahrelang Automatik gefahren (und habe auch schon das DSG im CC ausprobiert) und vermisse gegenüber meiner Handschaltung nix.
Ja, das DSG ist super - sowohl sportlich zu betätigen, wie auch für's entspannte cruisen. Wenn man aber auf's Geld achten muß, kann man meiner Meinung nach getrost drauf verzichten. Die manuelle 6Gang Schaltung gepaart mit den neuen CR Motoren läßt halt ein sportliches (kurze und präzise Schaltwege) wie auch entspanntes, schaltfaules Fahren zu....
Natürlich schaltet man im Stadtverkehr oder im Stau (Stop&Go) mehr, aber ob das wirklich den Aufpreis rechtfertigt, muß wohl jeder für sich selbst entscheiden....
Zitat:
Original geschrieben von lilly*alina
Nun muß ich in Zukunft mehr fahren ( ca. 40.000 km / Jahr ).
Daher der Wechsel auf ein komfortableres und sparsameres Auto.
Bei 40000 km im Jahr werden sich Staus / Stop&Go wohl nicht vermeiden lassen => Auf jeden Fall DSG (mit dem genialen Auto Hold). Ich bin mit meinem Schalter immer gut klargekommen ... bis ich beruflich oft nach Hamburg musste: Das Schalten an sich ging ja noch, aber die damit verbundene permanente rumgekuppelei in dem Verkehr ist mir ziemlich auf die Nerven gegangen.
Der neue hat ein 7-Gang DSG - sicherlich kein billiges Extra, aber eins welches ich nicht mehr missen möchte. Beim TDI kann man wahrscheinlich auf die Schaltpaddel am Lenkrad verzichten (beim TSI sind sie zwecks runterschalten recht hilfreich), obwohl die nun auch wieder nicht die Welt kosten ...
Zitat:
Original geschrieben von sonata2004
Du meinst natürlich nie wieder ohne DSG. Eine normale Automatik is ja doch etwas anderes.Zitat:
Original geschrieben von drunken-master
also entweder nimmst DSG oder DSG oder zur Not einen mit DSG ;-)Habe jetzt seit über nem Jahr einen 140PS Sportsline mit DSG, fahre auch des öfteren sehr sportlich, bin sehr zufrieden damit und werde nie wieder ein Auto ohne Automatik kaufen !
Sonata2004
Nö, das DSG ist auch ne Automatik denn es schaltet ja automatisch für mich
allerdings ist es eben keine WANDLER-Automatik
Ich habe den 140er mit DSG und Paddels.
Da ist alles möglich was ich will, schaltfaul und komfortabel oder mal richtig heftig. Ich finde das Klasse.
Für den deutschen Nomalverkehr ( ca. 70.000/Jahr) langen die 140 PS locker, die 170er sind nur in der Beschleunigung besser, die bei dichtem Verkehr aber nix bringt, und mir reichen die 210 echte Spitzengeschwindigkeit. Wichtig ist für mich der Bereich 80 bis 160, da sind die Unterschiede nicht sooo groß.Ich fahre nicht langsam und bin im Schnitt immer deutlich unter 7 Liter.
Ein Teil der Frage war ja auch, ob die Handschaltung zu gebrauchen ist, oder nicht. Ich kann sagen, daß das 6-Gang-Schaltgetriebe im Passat wirklich sehr gelungen ist. Sehr präzise zu schalten, relativ kurze Wege, knackig. Das kann schon was und steht für mich vom Gefühl her kaum den seit Jahren gerühmten und gelobten Schaltgetrieben von BMW nach.
Was für mich im Passat aber Misslungen ist, ist die Abstimmung zwischen Kupplung, Motor und Getriebe. Das passt (speziell beim Anfahren und speziell im ersten Gang) nicht. Die Kupplung ist reichlich unsensibel. Und das im Zusammenspiel mit der ausgeprägten Anfahrtsschwäche und dem extrem kurz untersetzten 1.Gang kommt man machmal nicht recht vom Fleck..
Ich schaffs heute noch, nach 110.000 km, den Diesel manchmal abzuwürgen.
Zitat:
Original geschrieben von boogerbrain
Der immer mal wieder zu überarbeitenden Kupplung beim Schalter ist kostentechnisch der Ölwechsel beim DSG entgegenzustellen
Wie meinst du das denn mit der Kupplung? Sollten die nicht inzwischen bei normaler Fahrweise ein Autolebenlang halten?
Was ist mit der Wartung am dsg. Was muss wie oft gemacht werden.was kostet es ca. Was kann am dsg wirklich verschleißen?