Passat CC / Fahrwerkpoltern
Hallo
Seit 5 Tagen habe ich nun meinen CC/2.0TSI Automat
und bin eigentlich super zufrieden.
Habe aber festgestellt, dass bei unebener Strasse,
ich ein Poltern von hinten rechts vernehme.
Mein Auto hat DCC-Fahrwerk, die Geräusche sind da,
auch wenn ich die Härtegrade verstelle.
Unlängst hat ein Forenteilnehmer gleiches,ähnliches Problem
festgestellt. Haben das auch Andere und was wurde dagegen
unternommen?
Grüsse xxandixx
Beste Antwort im Thema
Mhm es mag ja doch einige Menschen geben, die nie zufrieden sind. Also noch einmal von vorn:
Poltern: ja?
-> DCC: ja?
-> neu Dämpferlager mit Index "E" !!!!!
Damit ist das Poltern wech!
Kein Poltern, sondern Klackern, Knacken etc, kein DCC, kein Passat CC, nicht von der HA usw....macht einen neuen Thread auf, Ihr seid hier total falsch!!
Tut mir leid das so in aller Deutlichkeit sagen zu müssen, aber irgendwann nervt das.....^^
Allen anderen CC-Fahrern mit DCC und eingebauten Index "E" -> das ist i.O.
(und bitte seid nicht zu empfindlich oder lasst Euch verrückt machen, wenn ich mit meinem Fahrzeug (nein, ich fahre keinen CC und auch keine Audi hasse nicht gesehen) über eine Bahnschwelle oder ähnliches fahre, kann ich es auch zum poltern bringen, dass funktioniert mit jedem Auto -> versprochen, habe schon diverse Herstellerprobefahrten durchgeführt.)
Genießt einfach das geile Gefühl mit so einem Fahrzeug fahren zu können :-))
Diejenigen unter Euch, welche einen CC mit DCC fahren, noch nicht den Baustand mit Index "E" verbaut habt und dann auch noch dieses wirklich laute Poltern hören könnt, ja diejenigen sind beraten sich das neue Lager einbauen zu lassen.
Auch für Euch heisst es: Genießt Euer schönes Auto :-))
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kritisch
Hallo xxandixx,Zitat:
Original geschrieben von xxandixx
Hallo Kritisch
Könntest Du mir einen Gefallen machen
und herausfinden welches die neue Materialnummer ist?
In der Schweiz darf der Händler ohne Zustimmung des
AMAG -Autoimporteurs nichts wechseln, sonst bleibt er
auf den Kosten sitzen.
Gruss xxandixxich ruf morgen mal an und horch nach, um welche neue Materialnummer es sich handelt. Eine Vorbestellung der neuen Dämpferlager ist laut Werkstatt noch nicht möglich, da man Gefahr läuft, trotz neuer Materialnummer noch alte ("laute"😉 Dämpferlager geliefert zu bekommen.
Gruß
Kritisch
Grüezi Kritisch,
hast Du was rausbekommen (neue Materialnummer)?
Wie steht es bei den anderen Leidgenossen, hat sich euer Fahrwerkspoltern
in Luft aufgelöst?
Gruss xxandixx
Hi
ich habe die gleichen Probleme - poltern der Dämpfer. bei meinem 3.6FSI.
Ich habe auch noch Problme mit der Rückfahrkamera die von Zeit zu Zeit ausfällt... hat irgend jemand damit auch Probleme?
Gruss,
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von joergpietzsch
Hi
ich habe die gleichen Probleme - poltern der Dämpfer. bei meinem 3.6FSI.
Ich habe auch noch Problme mit der Rückfahrkamera die von Zeit zu Zeit ausfällt... hat irgend jemand damit auch Probleme?Gruss,
Jörg
Hallo Jörg,
hast Du schon was unternommen, betreffend Deinem Fahrwerkspoltern?
Gruss xxandixx
...nein noch nicht... werde aber am Freitag bei der Garage vorbei gehen
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe gestern die Materialnummer der "neuen" Lager erhalten: 3C0 513 353 F. Wichtig ist hier die Endung "F". Bestellbar und lieferbar sollen die Lager ab Ende Januar sein, so die Werkstatt...
Meinen CC werde ich Ende Januar in die Werkstatt geben und den Mangel auf Gewährleistung beheben lassen.
Gruß
Kritisch
@kritisch
Hat es dein Freundlicher sofort erkannt?
Weiss VW von diesem Problem?
Mich stört das Poltern beim DCC Fahrwerk auch. Ich habe das Gefühl das die Geräuschentwicklung bei den aktuellen Temperaturen erst auftritt, wenn der Wagen eine
Zeitlang bewegt wurde. Bsp.: Nach längerer Fahrt, ca. 20 Min Überland.
Hat sonst niemand dieses Problem?
Zitat:
Original geschrieben von apabst
@kritisch
Hat es dein Freundlicher sofort erkannt?
Weiss VW von diesem Problem?Mich stört das Poltern beim DCC Fahrwerk auch. Ich habe das Gefühl das die Geräuschentwicklung bei den aktuellen Temperaturen erst auftritt, wenn der Wagen eine
Zeitlang bewegt wurde. Bsp.: Nach längerer Fahrt, ca. 20 Min Überland.Hat sonst niemand dieses Problem?
Ja, hat er, nachdem ich eine Probefahrt mit einem Meister asolviert habe. Natürlich weiß VW von dem Problem, denn sonst wären die verbesserten Dämpferlager nicht ins Programm genommen worden. (Zumindest wurde es mir so von der Werkstatt mitgeteilt.)
Sollte VW nichts an diesen penetranten Geräuschen machen, wäre das ein echtes Armutszeugnis, was sich ein renommierter Autobauer nicht erlauben kann. Daher bin ich zuversichtlich, dass VW das Problem in den Griff bekommt.
Gruß
Kritisch
..hallo
meiner wurde Ende Nov. gebaut, ist 6000 km gelaufen und hat offensichtlich dieses Problem nicht.
dafür aber ab ca 200 km/h ein Flattergeräusch an der Windschutzscheibe - nicht perfekt sitzende Gummidichtung??
Der freundliche meinte er darf so schnell nicht fahren wegen versicherungsschutz und bei VW gibt es auch keine Änderungsmitteilung........
naja da fahre ich eben mit Luftballonzischen weiter.....Problem gelöst weil nicht existent!
ich grübele..
Wie gut das ich hier mit meinem offiziell nur 130 fahren darf. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fun44
..hallomeiner wurde Ende Nov. gebaut, ist 6000 km gelaufen und hat offensichtlich dieses Problem nicht.
dafür aber ab ca 200 km/h ein Flattergeräusch an der Windschutzscheibe - nicht perfekt sitzende Gummidichtung??
Der freundliche meinte er darf so schnell nicht fahren wegen versicherungsschutz und bei VW gibt es auch keine Änderungsmitteilung........
naja da fahre ich eben mit Luftballonzischen weiter.....Problem gelöst weil nicht existent!ich grübele..
Hallo fun,
Versicherungsschutz?....ah..das heißt, dass dir dein Freundlicher ein Auto verkauft hat, welches keinen 100%igen Versicherungsschutz genießt...oder darf man diesen Umkehrschluss nicht ziehen? :-)....Ich würde einen Zeugen mitnehmen, der dieses Geräusch ebenfalls gehört hat und den Mangel nochmals beim Freundlichen rügen. ...aber so innovativ ist meine Idee bestimmt nicht ;-)
Gruß
Kritisch
Hallo zusammen,
auch wenn dieser Beitrag offtopic ist, möchte ich ihn hier mal posten:
Ich hatte heute mit meinem CC Bremsprobleme, die sich wie folgt äußerten: Die Bremse zeigte nach Pedaldruck für ca. 1 Sekunde keine Wirkung. Dieser Fehler ist sowohl bei mir als auch bei einem weiteren Fahrer aufgetreten, als wir ca. 20 Minuten bei ca. Tempo 140 km/h auf nasser Fahrbahn auf der Autobahn fuhren und die Bremse betätigten. Danach tat die Bremse wieder ihren normalen Dienst. Es war wirklich sehr erschreckend, da man in dem Moment etwas panisch reagieren und die Bremse dann komplettdurchtreten könnte, was wir Gott sei dank nicht gemacht haben.
Hat jemand ein ähnliches Problem mit seinem CC erfahren?
Ich lasse den Wagen morgen mal direkt durchchecken und euch auf dem Laufenden halten.
Gruß
Kritisch
@Kritisch
einem Geschäftskollegen ist so etwas im 3c passiert,
gottseidank ist nichts schlimmeres dadurch geschehen...
Zitat:
Die Bremse zeigte nach Pedaldruck für ca. 1 Sekunde keine Wirkung.
Evtl. Streusalz auf den Scheiben gehabt?
Ich meine das war mal ein bekanntes Audi-Problem...
Zitat:
Original geschrieben von taue2512
Evtl. Streusalz auf den Scheiben gehabt?
Ich meine das war mal ein bekanntes Audi-Problem...
--> War im Sommer 08
Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Es kann sein, dass sich auf der längeren Autobahnfahrt ein Streusalz-Wasser-Film auf den Bremsscheiben gebildet haben. Macht auch Sinn, da das Problem vorher nicht aufgetreten ist. Allerdings habe ich dieses Problem bei keinem anderen Wagen bisher festgestellt. Und ich fahre seit einigen Jahren zwischen 30.000 und 50.000 km im Jahr mit Autos verschiedener Marken. Daher war ich im ersten Moment sehr erschrocken.
Im TV gab es mal eine Reportage, in der über BMW 330d einer bestimmten Baureihe mit Bremsproblemen berichtet worden ist. Allerdings nicht nur bei Streusalzeinsatz sondern generell bei Fahrbahnnässe.
Gruß
Kritisch