Passat CC - extremer Wertverlust

VW Passat B6/3C

laut Fahrzeugbewertung auf Schwacke.de soll mein knapp dreijähriger Passat CC 20.300 im EK und 23.000 im K bringen. Diverse Händler wollten im Zuge einer Inzahlungnahme (Neuwagenkauf) nicht einmal annähernd so viel bezahlen: max. 18.000 mit der Begründung, der Passat CC verkaufe sich sehr schlecht....
Ist das wirklich so? Geht diese Bewertung so am Markt vorbei?

Bin schon etwas geschockt! Da das Auto ein Geschäftsfahrzeug ist, kann ich ihn aufgrund von zu erbringender Gewährleistungspflicht nicht privat verkaufen.. ist m.A. immer noch ein fabelhaftes Auto.

Also weiterfahren bis....?

Was sind Eure Erfahrungen?

Chriegie01

Beste Antwort im Thema

Wer einen Passat CC fährt und darüber nachdenkt ein anderes Auto zu kaufen, sollte erst mal ein paar Probefahrten mit den in Frage kommenden "Neuen" machen. Ich denke, dann ist er erst mal wieder ruhig gestellt. 😉

Alleine die Optik ist schon nicht zu toppen in dieser Kategorie und auch das Platz-Argument kann man eigentlich nicht gelten lassen. Ein geräumigeres Coupé mit größerem Kofferraum gibt es eigentlich nicht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Na klar müssen doch auch zum Frauenarzt!!

Also TÜV und AU neu!!!!😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Prüft ihr eure Frauen alle zwei Jahre neu 😉

Also ich war auch am überlegen mir evtl. was neues zuzulegen. Nach knapp 5 Jahren und 120.000Km steht meiner dank der guten Pflege meinerseits aber noch sehr gut da.
Ich werde meinen CC weiterfahren, ein tolles Auto mit viel Platz und Komfort, auf langen Strecken entspannt zu fahren, schnell wenns sein muss, aber trotzdem sehr sparsam. Hat mich auch in Bezug auf Reparaturen bis jetzt nicht geschädigt bis auf die bekannte ELV.
Was für mich auch sehr wichtig ist ist der 70l Tank, hat man ja bei Golf und Co. nicht, und somit sind Strecken von über 1000Km ohne nachtanken kein Problem.
Und ein Blickfang ist er im Vergleich zum normalen Passat allemal, bis dato habe ich nur positve Feedbacks von verschiedenen Seiten her gehabt.
Kurzum, ein tolles Auto!!

Mit meinem CC bin ich auch sehr zufrieden. Nach 3,5 Jahren habe ich mich für einen Audi TT interessiert und mir ein Angebot machen lassen. Listenpreis CC war 48.000 €. Jetzt ist er noch 15.000 Euro Wert!!! Somit hat der CC in 3,5 Jahren doppelt soviel Wertverlust wie meine Japaner vorher in 5 Jahren. Das sind 33.000 Euro!! Was hätte ich auch sonst mit dem Geld machen sollen? Vielleicht ein Lagerfeuer? Ist ja fast das gleiche! :-(

Meiner war auch nach Liste 46000 Euro und steht jetzt bei mobile für 14990 Euro bei einer Laufleistung von 59000 Euro drin. Muss sagen, das er ziemlich gepflegt wurde von mir (technisch wie optisch). Habe seit er drin steht nicht mal eine Anfrage bekommen. Auch die Händler würden nur 10000 Euro dafür geben. Für das Geld behalte ich lieber meinen und fahre ihn bis er kaputt ist, da ich weiß, dass meiner noch 10 Jahre ohne Probleme laufen wird.

Ähnliche Themen

Letztes Jahr hab ich mein CC Rline BJ 2011 mit 28tkm gekauft für 20.000. Neupreis lag bei 48.000.
Ausstattung fast alles ala Xenon, RNS510, Nappaleder, Dynaudio, 7 gang dsg usw...Also für mich wie geschenkt 😁

Die Hälfte vom Listenpreis nach 4 Jahren ist normal. Wobei auch keiner der Neuwagenkäufer, den Listenpreis bezahlt hat.

Die Hälfte des tätsächlich bezahlten Preis wäre schon Toll aber nicht mal das wird erreicht. Meine Mitsubishi haben 10.000 Euro weniger gekostet und waren nach 5 Jahren das gleiche Wert. Soviel zur Behauptung, deutsche Autos wären Wertstabil.

Zitat:

@maadin0815 schrieb am 10. Mai 2015 um 13:46:37 Uhr:


Die Hälfte des tätsächlich bezahlten Preis wäre schon Toll aber nicht mal das wird erreicht. Meine Mitsubishi haben 10.000 Euro weniger gekostet und waren nach 5 Jahren das gleiche Wert. Soviel zur Behauptung, deutsche Autos wären Wertstabil.

Wer es nicht glaubt, gehe einfach nach

www.mobile.de

oder ähnliche Seite und suche nach einem Gebrauchten und tausche mal die Marken von VW nach Mazda oder Toyota bei sonst bleibenden Suchkriterien aus. Man wird sehen die Japaner sind heutzutage schonmal um 1-2 T teurer. Weil die Leute fangen an zu verstehen ...

Amen.

Zitat:

@viktorhh schrieb am 16. Mai 2015 um 22:57:24 Uhr:



Zitat:

@maadin0815 schrieb am 10. Mai 2015 um 13:46:37 Uhr:


Die Hälfte des tätsächlich bezahlten Preis wäre schon Toll aber nicht mal das wird erreicht. Meine Mitsubishi haben 10.000 Euro weniger gekostet und waren nach 5 Jahren das gleiche Wert. Soviel zur Behauptung, deutsche Autos wären Wertstabil.
Wer es nicht glaubt, gehe einfach nach www.mobile.de oder ähnliche Seite und suche nach einem Gebrauchten und tausche mal die Marken von VW nach Mazda oder Toyota bei sonst bleibenden Suchkriterien aus. Man wird sehen die Japaner sind heutzutage schonmal um 1-2 T teurer. Weil die Leute fangen an zu verstehen ...

DU NERVST ! Mit deinen Toyota und Mazda... Schau doch mal, wie viele Toyota in den letzen Jahren zurück gerufen wurden. War da nicht auch mal was bezüglich einer Gas-Pedal Panne?

Und hat Mazda mittlerweile die Rostprobleme in den Griff bekommen?

Jedes Auto kann Probleme machen. Japaner als auch Deutsche Fahrzeuge, das gibt dir aber nicht das Recht, hier in jedem VW-Thread über die Marke abzuhetzen.

Du bist einfach genervt, weil du von VW für das Geld nicht das kriegst was du erwartet hattest, nähmlich detusche Wertarbeit. Wieviele VW hat VAG zurückgerufen wegen fehlerhaften AGR oder Steuerkette? 0,0 Muahaa - Japaner geben wenigstens ihre Fehler zu und versuchen sie zu korregieren. VW versucht die Fehler zu vertuschen. Mazda hatte nie große Probleme mit Rost, aber wir VW Fahrer müssen ab dem 5-ten Jahr zittern, dass unsere Kisten nicht anfangen an Rückklappe oder Motorhaube oder sonst wo zu rosten!

Zitat:

@viktorhh schrieb am 17. Mai 2015 um 08:01:27 Uhr:


Mazda hatte nie große Probleme mit Rost,

Eigentlich ist die Zeit zu schade, sich mit Deinem frustbeladenen VW-Bashing zu befassen.

Aber die Behauptung gerade bzgl. Mazda und Rost beweist, dass Du entweder überhaupt keine Ahnung hast oder wahllos dummes Zeug rausplapperst. Gib einmal bei Google "Mazda Rost" ein und Dir fallen die Schuppen aus den Haaren.

Wenn Du Dir dann noch die Mühe machst, ein paar der Treffer anzuzeigen und durchzulesen, wirst Du sehen, dass teilweise schon dreijährige rosten und auch interessante Infos zu Mazdas Kulanzpolitik in Sachen Rost finden.

Bzgl. Rückruf fällt mir ein, dass fast alle Japaner gerade flächendeckend ihre Kisten zurückrufen, weil die Airbags nicht funktionieren. Das Problem ist seit Jahren bekannt, sie haben aber versucht es auszusitzen. Allein bei Honda sind mehrere Unfälle bekannt, bei denen die Insassen nach Auslösen der Airbags durch herumfliegende Metallteile schwer verletzt wurden.

Den Spruch "Wer nämlich mit h schreibt, ist... " spare ich mir jetzt einfach mal.

Mal zum CC, ist zwar ein sehr schönes und gutes Auto, aber nicht jeder kann ihn gebrauchen, ein Variant verkauft sich immer besser, daher muss man mit dem Wertverlust einfach leben!
Man kann aber auch sehr günstig kaufen!

Zitat:

@konrad3C schrieb am 17. Mai 2015 um 11:20:45 Uhr:


Mal zum CC, ist zwar ein sehr schönes und gutes Auto, aber nicht jeder kann ihn gebrauchen, ein Variant verkauft sich immer besser, daher muss man mit dem Wertverlust einfach leben!
Man kann aber auch sehr günstig kaufen!

Genau, den CC muss man sich leisten wollen (und können).

Zitat:

@wk205 schrieb am 17. Mai 2015 um 11:26:24 Uhr:



Zitat:

@konrad3C schrieb am 17. Mai 2015 um 11:20:45 Uhr:


Mal zum CC, ist zwar ein sehr schönes und gutes Auto, aber nicht jeder kann ihn gebrauchen, ein Variant verkauft sich immer besser, daher muss man mit dem Wertverlust einfach leben!
Man kann aber auch sehr günstig kaufen!
Genau, den CC muss man sich leisten wollen (und können).

Ich denke, der CC wird unterschätzt, sowohl was die Alltagstauglichkeit wie auch die Platzverhältnisse angeht. Wer nicht gerade Kinderwagen und sonstige Gepäckmassen transportieren muss kann den CC durchaus in Betracht ziehen. Der Gepäckraum ist trotz seiner tollen Form riesig und auch gut zugänglich, zudem noch variabel. Einer normalen Limousine steht er in dieser Hinsicht in nichts nach! Und im Innenraum geht es genau so geräumig zu wie in anderen Passats auch (wenn man nicht gerade 2 m groß ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen