Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1475 Antworten

Zitat:

@ho.hu schrieb am 8. November 2024 um 08:39:36 Uhr:


Was ist aktuell denn gerade die neueste Softwareversion?
Meine ist 2565 siehe Bild

Mhhh... ich hab noch die 2460 drauf, da stellt sich mir nun die Frage, warst Du mal in der Werft für ein Update bzw. hast Du den schon so abgeholt? Oder kommen die Updates gar OTA?

Das es gewisse Updates für gewisse Fahrgestellnummern gibt wurde mir auch so gesagt, soll wo vorwiegend für die ersten gebauten Fahrzeuge sein.

Meiner hat jetzt den Dienst quittiert. Lässt sich nicht mehr starten, auch nicht mit Starthilfe. Werkstatttermin wäre eigentlich in 3 Wochen. Jetzt wird er Montag abgeschleppt.

Das war zu 100% mein erster und mein letzter VW und ich wundere mich nicht eine Sekunde, warum der Konzern gerade bergab geht.

PS.: ist übrigens wohl noch genug Energie im Fahrzeug um mir sämtliche Ausfälle aller Assistenzsysteme und Fahrfunktionen anzuzeigen und alle 2 - 60 Minuten die Alarmanlage loszulassen, vollkommen zufällig

Zur Beruhigung, mein Q3 hat heute auch das Navigationssystem initialisiert - das aber nie beendet. Somit keine Karten. Dazu kam noch die Meldung, dass Assis nicht funktionieren. Zur Info, alles gab es schonmal, war immer nach dem Verlassen des Wagens für >1h weg - heute eben gar nicht. Wichtig: Es gab zuvor ein Update OTA !

Also, das ist "normal" im VW-Konzern - was nicht beruhigt. Andere haben gleiche oder andere Fehler, das beruhigt.
Die Komplexität der Steuerungen nimmt immer mehr zu, da entstehen immer mehr Fehler, weil irgendeiner irgendetwas nicht bedacht hat.

Wie er ausgeliefert wurde weiß ich nicht, hab gestern mal geschaut was er als Softwarestand drauf hat.
Daher kann ich’s Dir nicht sagen ob er so geliefert wurde oder er es per OTA holte.
Mein 8-er Golf hat sich alles über OTA geholt, das geht im Gegensatz zur Meinung meines Händlers einwandfrei. Er ist immer auf aktuellstem Stand trotzdem er nie in der Werkstatt war bzw. ist.
Somit gehe ich davon aus dass der Passat das auch OTA kann

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 8. November 2024 um 14:53:46 Uhr:



Zitat:

@ho.hu schrieb am 8. November 2024 um 08:39:36 Uhr:


Was ist aktuell denn gerade die neueste Softwareversion?
Meine ist 2565 siehe Bild

Mhhh... ich hab noch die 2460 drauf, da stellt sich mir nun die Frage, warst Du mal in der Werft für ein Update bzw. hast Du den schon so abgeholt? Oder kommen die Updates gar OTA?

Das es gewisse Updates für gewisse Fahrgestellnummern gibt wurde mir auch so gesagt, soll wo vorwiegend für die ersten gebauten Fahrzeuge sein.

Ähnliche Themen

Ein liegenbleiben/nicht mehr anspringen ist natürlich inakzeptabel, keine Frage. Trotz der Fehlermeldungen ist der Passat ein sehr gutes Auto wie ich finde. Andere Hersteller haben seit Jahren Probleme, ändern aber aus Kostengründen nichts und lassen sich die Reparatur dieser bekannten Schwachstellen außerhalb der Garantie bezahlen. VW arbeitet an einem Softwareupdate, vielleicht sollten manche eine Fünf gerade sein lassen.

Zitat:

@Franz353 schrieb am 9. November 2024 um 21:48:21 Uhr:


Ein liegenbleiben/nicht mehr anspringen ist natürlich inakzeptabel, keine Frage. Trotz der Fehlermeldungen ist der Passat ein sehr gutes Auto wie ich finde. Andere Hersteller haben seit Jahren Probleme, ändern aber aus Kostengründen nichts und lassen sich die Reparatur dieser bekannten Schwachstellen außerhalb der Garantie bezahlen. VW arbeitet an einem Softwareupdate, vielleicht sollten manche eine Fünf gerade sein lassen.

Wie lange fährst du schon VW? Nur weil VW an einem Softwareupdate arbeitet, heißt das noch lange nicht das etwas vernünftiges dabei rauskommt.

Zitat:

@Franz353 schrieb am 9. November 2024 um 21:48:21 Uhr:


VW arbeitet an einem Softwareupdate, vielleicht sollten manche eine Fünf gerade sein lassen.

Ja, die arbeiten dran. Seit dem Golf 8. Also mittlerweile mindestens 5 Jahre. Das MIB3 Desaster setzt sich beim MIB4 fort. Zugegeben, es ist besser geworden. Aber weit weg von dem, was man im Jahr 2024 von guter Software erwarten darf.

Seit kurzem ein sehr nerviges Verhalten.
Auf manchen Fahrten versucht das Auto während der Fahrt einen Notruf, oder einen Pannenruf abzusetzen.
Auf meiner letzten Fahrt, die ca. 1 Stunde gedauert hat, wurden ca. 50-60 dieser Anrufe, ohne irgendeine Aktion von mir gestartet. Während der Fahrt musste ich dann immer die rote Taste fürs auflegen betätigen. Das Radio wurde dadurch immer unterbrochen und die Navigationsansagen kamen nicht mehr durch. Ein sehr nerviges und vom Verkehrsgeschehen ablenkendes Feature.

Außerdem habe ich festgestellt, das sich das Auto nicht mit Apple-Geräten verträgt. Telefoniere ich mich meinem IPhone über die Freisprechanlage, dann stürzt die Bluetoothverbindung nach ca. 10 Minuten Gesprächsdauer ab. Danach steht Bluetooth im Auto gar nicht mehr zur Verfügung. Es hilft dann nur ein kompletter Neustart des Infotainments.
Bei Android-Telefonen gibt es solche Probleme nicht.

Hi! bin neu im Forum und habe auch seit 4 Wochen meinen Passat. Was die Qualität angeht so bin ich hin und hergerissen zwischen Wow und bee :-) Es ist an sich tolles Auto aber Sachen wie ein ganz schief sitzender Tankdeckel oder schlecht angepasste Stoßstange hinten, trüben den ansonsten tollen Eindruck. Mit Kilometerstand um 900 ist erst noch nichts kaputt, es gab auch keine Fehlermeldungen. Was mich aber stützig macht sind die Matrix LED Scheinwerfer. Kurvenlicht habe ich aber von Matrix keine Spur. Landstrasse tempo 70-90, Lichtschalter Auto, Lichtkegel bleibt immer gleich (nichts wird aus oder eingeblendet) und vor allem ist Lichtstrahl meines Erachtens viel zu niedrig und somit kurz. Max 50m. DAs ist doch nicht normal oder? wer hat noch solche Erfahrungen? Ausserdem sind die Stoßdämpfer vor allem hinten ganz schön Stuckerig. DCC Pro. Man hört immer so ein plop, plop wenn über schlechte Straße geht, und das ist inzwischen fast überall ;-)
Freue mich jedenfalls hier zu sein, da viele Erfahrungen vorhanden!
Gruß an die Passatgemeinde!

Ja, DCC Pro hört man arbeiten.

Matrix: Fernlicht angemacht? Ganz automatisch gehts nicht

Gabs beim DCC Pro nicht bei den ersten Auslieferungen ein Problem mit einem Ventil?
Ist nun die Frage ob das hier das "normale" Geräusch ist oder der Fehler.

Alles, was ab Anfang Juni gebaut wurde hat neue Dämpfer. Zusammen mit den 4 Wochen ging ich davon aus, dass das Auto danach gebaut wurde.

Mein DCC Pro macht keine Geräusche.

Ja, nicht auffällig. Klingt halt wie Auto, ne? ;-)

Gelöscht, falscher Forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen