Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1475 Antworten
airbagfehler im passat b9 löschen auf rechnung? das glaubst Du selber nicht...
Ich hab den Sitz selbst ausgebaut. Da greift keine Garantie… leider
Hut ab. So ehrlich wäre nur wenige.
Ist ja nicht schlimm, Lampen leuchtet halt. Wenn der Sitz wieder verkabelt ist, würde der trotz Fehlermeldung ausgelöst werden
Ehrlichkeit wärt am längsten…
Ich Versuche beim nächsten mal die Batterie vorher abzuklemmen. Sie ist wohl irgendwo im Motorraum zu finden. Mach mich die Tage mal auf die Suche.
Schönes Wochenende euch
Ähnliche Themen
Ich habe gehört dass das infotainment oder softver langsam oder nicht gut ist. Ist das so? Oder ist es nutzbar, nur zum beispiel bmw hat besseres…? Danke für die antwort!
häää?
So, bei mir nun auch das erste Mal Ausfall aller Assistenten. Fahren ging zum Glück noch. Also bei Rückkehr erstmal Batterie abklemmen..
km-Stand ca 1500
Also nach einer Woche Passat ist für mich persönlich der absolute Horror-Bug die Rangierbremsfunktion. Es ist mir unbegreiflich, wie man so ein Auto ausliefern kann. Ich stand am Wochenende in einer Tankstelle in Berlin und merkte entgegen der Beschilderung, dass es an der Zapfsäule nur Premium-Diesel und kein normales gibt. Also wollte ich rückwärts raus und an eine andere Zapfsäule, aber es war schlichtweg unmöglich. Jedes mal wenn ich auch nur ein Stück rückwärts gefahren bin Notbremsung, Getriebe auf N und der Motor heulte auf, nach dem 3. Anlauf wurde ich von anderen Leuten ausgelacht, dass ich ja zu doof wäre Auto zu fahren. Das schlimme ist, hinter mir war weit und breit nichts, außer das direkt vor der Zapfsäule so eine minimale Anhebung gepflastert war.
Nachdem ich in meiner Firma war und im Menü endlich gefunden habe, wo ich den Pfeffer ausschalten kann, dachte ich, dass Thema sei damit erst einmal vom Tisch. Aber falsch gedacht, am nächsten Tag wollte ich seitwärts in eine Parklücke am Straßenrand, aber der Passat wollte nicht. Er hat permanent gebockt, wieder immer Neutral im Getriebe eingelegt und es gab einen Schlag in den Nacken. Da musste ich dann lernen, dass man zumindest bei meinem Passat die Rangierbremsfunktion nicht dauerhaft deaktivieren kann, sondern die immer nur bis zur nächsten Fahrt deaktiviert bleibt.
Volkswagen hat weder eine Lösung noch bietet man mir irgend eine Codierung an, dass der Rangierbremsassi permanent deaktiviert bleibt.
Gurt angelegt?
deaktivieren button kommt doch automatisch mit in dem fenster der rückfahrkamera...
Mittlerweile deaktiviere ich die Rangierbremsfunktion bei jedem rückwärtigen Parkvorgang. Vorgestern hat der Passat jedoch ohne erkennbaren Grund trotz Deaktivierung den Anker ausgeworfen. Dieses Verhalten war für mich nicht nachvollziehbar.
Gestern war mein Passat zum sechsten Mal in der Werkstatt. Es sollte eigentlich die 48 Volt-Batterie gewechselt werden, da das Fahrzeug zweimal nicht gestartet werden konnte. Schlussendlich wurden aber nur irgendwelche Messungen an der Batterie durchgeführt und das Ergebnis wurde dann an VW weitergeleitet. Wie die letzten Male auch kann die Rückmeldung von dort bis zu zwei Wochen dauern.
Ich habe den Kfz-Meister noch auf das ominöse Software-Update angesprochen. Nach seinen Infos werden nur die nun neu gebauten Fahrzeuge mit dem Software-Update ausgestattet. Erst wenn diese Fahrzeuge keine Probleme aufweisen, wird das Update Anfang 2025 auch in den Bestandsfahrzeugen eingespielt. Ich weiß nicht was ich von dieser Aussage halten soll.
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 19. September 2024 um 09:01:29 Uhr:
Also nach einer Woche Passat ist für mich persönlich der absolute Horror-Bug die Rangierbremsfunktion. Es ist mir unbegreiflich, wie man so ein Auto ausliefern kann. Ich stand am Wochenende in einer Tankstelle in Berlin und merkte entgegen der Beschilderung, dass es an der Zapfsäule nur Premium-Diesel und kein normales gibt. Also wollte ich rückwärts raus und an eine andere Zapfsäule, aber es war schlichtweg unmöglich. Jedes mal wenn ich auch nur ein Stück rückwärts gefahren bin Notbremsung, Getriebe auf N und der Motor heulte auf, nach dem 3. Anlauf wurde ich von anderen Leuten ausgelacht, dass ich ja zu doof wäre Auto zu fahren. Das schlimme ist, hinter mir war weit und breit nichts, außer das direkt vor der Zapfsäule so eine minimale Anhebung gepflastert war.Nachdem ich in meiner Firma war und im Menü endlich gefunden habe, wo ich den Pfeffer ausschalten kann, dachte ich, dass Thema sei damit erst einmal vom Tisch. Aber falsch gedacht, am nächsten Tag wollte ich seitwärts in eine Parklücke am Straßenrand, aber der Passat wollte nicht. Er hat permanent gebockt, wieder immer Neutral im Getriebe eingelegt und es gab einen Schlag in den Nacken. Da musste ich dann lernen, dass man zumindest bei meinem Passat die Rangierbremsfunktion nicht dauerhaft deaktivieren kann, sondern die immer nur bis zur nächsten Fahrt deaktiviert bleibt.
Volkswagen hat weder eine Lösung noch bietet man mir irgend eine Codierung an, dass der Rangierbremsassi permanent deaktiviert bleibt.
Das klingt für mich danach, dass du beim Rückwärtsfahren dich etwas aus dem Sitzt hebst. das wäre dann nicht die Notbremsung sondern das er P reinhaut und denkt es sitzt keiner mehr am Steuer. Wäre das möglich? Wurde an anderer Stelle schon diskutiert…
naja die rangierbremse knallt halt voll rein, ohne vorwarnung...
Also ich habe das vorhin in meiner Firma auf dem Gelände versucht zu reproduzieren mit euren Ideen. Ich bin auf einer großen Fläche, die so holprige unebene Betonplatten (wie damals eine DDR Autobahn) hat mal ohne und mal mit Gurt rückwärts gefahren (sehr langam / normal / schnell), es hat das Auto nicht interessiert, keine Notbremsung nichts. Dann habe ich meinen Touareg geholt und den 5er BMW und habe eine Parklücke simuliert, aber absolut nichts, alles ohne Probleme. Ich konnte problemlos zügig in die teils große und später enge simulierte Parklücke fahren.
Ich fahre nach meinen Test-Experimenten zu einem Kunden in eine neu gebaute Siedlung, die Straßen ein absoluter Traum und will in eine große Parkbucht rein (schätze 20 Meter lang), wo kein einziges Auto weit und breit war, wieder gleiches Spiel, ich habe es 6 mal probiert, keine Chance mit aktiviertem Rangierbremsassistent da rein zu kommen. Dafür genug Zuschauer am Gartenzaun, die mich fragten, ob ich gesoffen habe, weil der Motor immer aufheulte und das abrupte bremsen dazu.
Es reicht auch aus wenn man den Hintern sehr leicht hochhebt beim Rückwärtsfahren. Dann geht die Bremse auch voll rein.