Passat B8 Variant Spiegel klappt nicht ganz aus Beifahrerseite
Hallo Forum,
ich eröffne hier mal ein neues Thema, da es hier zwar ähnliches schon gibt, aber ich mir nicht sicher bin ob das selbe Problem gemeint ist, beschreibe ich mein Problem mal etwas genauer und lege die Überschrift entsprechend.
Folgendes Problem habe ich:
Wenn ich bei meinem Passat B8 Variant mit Keyless die Tür öffne Klappen beide Spiegel aus. Leider fährt der Beifahrerspiegel zum einen etwas langsamer aus und zudem nicht in die Endstellung. Jetzt wo das Wetter kälter wird ist es jedesmal, im Sommer nur sporadisch. Er bleibt dann auch jedesmal in einer etwas anderen Stellung stehen.
Ich muss dann jedesmal die Spiegel über den Drehknopf wieder einklappen, kurz warten und dann wieder ausklappen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte(Spiegelmechanik? Spiegelantrieb? Elektronik?)?
Kann man den Fehler evtl. im Bordsystem diagnostizieren?
Gibts Tipps und Hinweise? Lohnt es evtl. mal das Spiegelglas und die Abdeckungen zu demontieren um zu sehen ob da evtl. was mechanisch defekt/verschmutzt ist?
Danke im Voraus für eure Antworten, ich werde nacher mal ein Video von meinem Problem einstellen.
Kann es evtl sein, dass die Endpunkte durch händisches Anklappen verstellt sind? Kann man die neu anlernen?
35 Antworten
Kurzes Update: Die Batterie habe ich heute mal geladen - aber die ist es wohl nicht.
Kann man anhand von einem ggfs. vorhandenen Fehlerspeicher ne Richtung bekommen was das Thema ist?
Ansonsten muss das wohl mal jemand zerlegen - aber die Frage ist: Ist das was für eine 0815 freie Werkstatt oder gibts da ggfs. Spezialisten für solche Elektronik-Themen? Bei VW würde man mir wohl einfach nen neuen Spiegel verpassen ...Da will ich gar nicht wissen, was sie da aufrufen ...
Da klinke ich mich hier mal mit ein...mein Fahrerspiegel stotterte erst etwas, jetzt bleibt er ab und zu komplett hängen. Manchmal beim einklappen für 2 Sekunden bevor er dann weiter anklappt. In der Pause ist kein Motor zu hören. Er bräuchte schon länger 1-2 Sekunden zum anklappen, als der Beifahrerspiegel. Ich habe gerade alles von außen frei gelegt. Öl von außen in den Spalt zwischen Arm und Spiegel, als am Gelenk brachte keine nennenswerte Verbesserung. Wo muss ich reinölen, um die Zahnrader zu erwischen????? Ich habe bei eBay einen Reparatursatz bzw. nur das Zahnrad für 45-50 Euro entdeckt, also muss die Reparatur wohl möglich sein. Ich habe allerdings keinen Bock die Türverkleidung zu zerlegen und dann nichts zu finden...
Wirklich viele Treffer findet man bei Google nicht zum Thema und YouTube gibt leider auch nichts her.
Um an die Zahnräder zu kommen muß der Spiegel komplett zerlegt werden. Dann kannst Du die Motor & Getriebeeinheit ausbauen, diese zerlegen, reinigen, neu fetten und alles wieder zusammenbauen. Istz nix was man bei einem Kaffee am Nachmittag mal ebenso erledigen kann und auch der Grund warum die Werkstätten so etwas nur im Austausch machen.
Jupp, sagt mein VW Händler auch und die wollen für den Tausch des Spiegels auf der Fahrerseite 1100 EUR - 800 EUR für das Material und Rest für die Arbeit + Mwst.
Eine freie Werkstatt traut sich da auch nicht ran und Bosch Autoservice sagte: Das Ersatzteil bekommen Sie nur bei VW - ergo auch nicht günstiger.
Von daher werde ich im Frühjahr mal schauen dass ich am WE die Türverkleidung abnehme, den Spiegel abbaue und schaue ob ich den so gut zerlegen kann .... Ich denke die Problemlösung kostet ein paar EUR - es ist halt alles so verbaut und man muss schauen wo man einzelnen Teile herbekommt, wenn es die offiziell nicht gibt (Schrottplatz?!)
Aber für die Summe versuche ich es gerne mal selbst und kann dann eben den Spiegel bis dahin nicht per Motor einfahren ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hagbard88 schrieb am 1. März 2024 um 13:04:11 Uhr:
ob ich den so gut zerlegen kann ....
Gib gerne Bescheid wenn du dazu kommst. Stehe vor dem selben Problem, wenn ich vor dir dazu komme melde ich mich.
Tjo, Ruckzuck ist der Frühling und der Sommer rum und irgendwie nicht dazu gekommen. Spannenderweise hatte ich im Frühling und Sommer mit dem Spiegel zu 98% nie ein Problem - er fuhr völlig problemlos ein und aus.
Jetzt, wo es dann doch mal wieder unter 15 Grad wird, scheint er wieder vermehrt zu zicken.
Wenn es an der Temperatur liegt, liegt Schmierung ja auf der Hand - mal schauen wann ich es mal versuche zu basteln. Aber dazu muss ich mal 3-4 Tage aufs Auto verzichten können ...