Passat B8 Modelljahrwechsel 2021

VW Passat B8

Hallo Leute,
mich wundert es, dass hier noch nichts darüber diskutiert wurde.
Deshalb eröffne ich Mal den passenden Thread hierzu.

Vielleicht gibt es ja schon die ein oder anderen bestätigen Infos zum MJ Wechsel im Passat.
Ich würde nämlich gerne meine Bestellung noch etwas abwarten
Wird es eine Umstellung des 190PS TDI auf einen 200PS 288EVO geben ?

Beste Antwort im Thema

Es soll angeblich Menschen geben, welche Anleitungen jeglicher Art lesen, um zb. einfache fragen, welche diese ominöse Anleitung beantwortet, nicht im Forum zu stellen und somit andere wildfremde Menschen für sie erledigen zu lassen.

Ist aber nur ein Gerücht, aktuell gibt es nur sehr wenige Zeitzeugen. 😁

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Zitat:

@armanijupp schrieb am 11. August 2020 um 21:14:43 Uhr:


Meiner wurde vor den Werkferien angefangen und wird nächste Woche finalisiert und geht zum Händler, also MJ 2020. Weiß nicht recht, ob ich mich ärgern soll oder froh sein, dass MIB3 an mir vorbeigeht. Hätte gerne die neuen Logos, Felgen, Klima, DAB und Android Auto Wireless gehabt...Was meint ihr?

Ich persönlich würde mich ärgern.
Neues Auto was im Prinzip nicht neu ist.

Grade touch Klimabedienteil find ich geil.
Aber das sieht ja jeder anders

Meiner kommt in KW 40, also ich ärgere mich nicht 😉

mfg, Schahn

Zitat:

@monstermolt schrieb am 11. August 2020 um 22:04:09 Uhr:



Zitat:

@armanijupp schrieb am 11. August 2020 um 21:14:43 Uhr:


Meiner wurde vor den Werkferien angefangen und wird nächste Woche finalisiert und geht zum Händler, also MJ 2020. Weiß nicht recht, ob ich mich ärgern soll oder froh sein, dass MIB3 an mir vorbeigeht. Hätte gerne die neuen Logos, Felgen, Klima, DAB und Android Auto Wireless gehabt...Was meint ihr?

Ich persönlich würde mich ärgern.
Neues Auto was im Prinzip nicht neu ist.

Grade touch Klimabedienteil find ich geil.
Aber das sieht ja jeder anders

ich bin eigentlich auch der gleichen Meinung... mein 1. A3 4 Monate vor Facelift ausgeliefert... (habe ich mich geärgert) habe dann noch einen 2. 8P gefahren weil mir das Facelift so gut gefiel. Beim Passat wäre MJ21 auch drin wenn sie ihn nicht in KW30 angefangen hätten zu bauen. Heute bei der Fahrt die Klima verstellt und im Stillen gedacht "nee so ist es angenehmer". Ein Griff zum Drehrad und fertig. Taste für Standheizung würde mir dann auch fehlen. Alle anderen Änderungen hätte ich gerne mitgenommen.

Nabend Zusammen,

Ich habe Ende Juni bestellt, war auch einer von denen die ihren Golf Variant R nicht bekommen haben und nun schweinegünstig leasen dürfen.
Meiner soll in KW37 kommen.

Ich hatte noch mit dem alten Konfigurator alles zusammengestellt und wunderte mich nun, nachdem ich hier alles gelesen habe, dass es so viele Änderungen gibt über die man als Kunde einfach nicht informiert wird, obwohl die Vorlage im Konfigurator ganz klar, eine andere war....

Die meisten Sachen kann man auf den Bildern bei myVolkswagen schon sehen.
Dabei ist mir aufgefallen das die Veronafelgen massiv dunkler sind.
Wurden die auch geändert? Stand der Zusatz "lackiert in Sterlingsilber" da vorher auch schon?

Screenshot_20200807-221010~2.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@monstermolt schrieb am 11. August 2020 um 22:04:09 Uhr:



Zitat:

@armanijupp schrieb am 11. August 2020 um 21:14:43 Uhr:


Meiner wurde vor den Werkferien angefangen und wird nächste Woche finalisiert und geht zum Händler, also MJ 2020. Weiß nicht recht, ob ich mich ärgern soll oder froh sein, dass MIB3 an mir vorbeigeht. Hätte gerne die neuen Logos, Felgen, Klima, DAB und Android Auto Wireless gehabt...Was meint ihr?

Ich persönlich würde mich ärgern.
Neues Auto was im Prinzip nicht neu ist.

Grade touch Klimabedienteil find ich geil.
Aber das sieht ja jeder anders

Vielleicht habe ich ja noch Glück und die Felgen waren vorzeitig aus oder die VW-Embleme...

Zitat:

@DVE schrieb am 11. August 2020 um 12:50:08 Uhr:


Wäre besser als der vom Audi, Drehmoment 500 U/min länger und Leistung schon früher.

Naja das ist mehr Prestige, als wirkliche Unterschiede, ist wie damals passat vw 140ps, Audi 143ps.

Der Audi Motor hat bei 3800 Umdrehungen seine maximale Leistung, klar 300 Umdrehungen später als bei VW, dafür 4ps mehr.
Rechnet man jetzt bei 3800 Umdrehungen das Drehmoment aus, sind es immer noch 377Nm bei den 204ps. Also dennoch immernoch 94% vom Maximalwert. Würde man den Abfall von 3000 bis 3800 Umdrehungen vom Drehmoment als linear vermuten. Wäre der Audi bei 3500 Umdrehungen noch bei 385Nm, oder eben 192ps.

Somit bleibt die Frage ob oder was man als Fahrer wirklich merkt, will man eh nicht so hoch drehen hat man im bereich bis 3000 Umdrehungen kein Unterschied, dann würde zumindest von der Theorie, der vw Motor minimal besser dastehen, was aber widerrufen egal ist, weil bei Vollgas beschleunigungen, selbst wenn man schon bei 4200 Umdrehungen schaltet, die Drehzahl vermutlich nie unter 3700 Umdrehungen fallen wird und somit der Audi Motor seine enorme mehr Leistung von immerhin 4ps gnadenlos ausspielt. Und auch wenn es sich arrogant anhört, aber der 204ps tdi ist doch im A6 eher die "Ich will optisch und durch Marke und Modell beim Nachbarn Eindruck schinden" , konnte mir den Wagen aber nicht mit angemessen Motor leisten Version. Da ist doch prinzipiell auch eher der 3l v6 tdi die zum Fahrzeug passende Version.
Während bei VW stand heute, der 200ps die Spitze vertritt. Somit kann ich mir nicht vorstellen, daß dort nicht doch noch was kommt.

Zitat:

@Keno_P schrieb am 11. August 2020 um 23:06:00 Uhr:



Die meisten Sachen kann man auf den Bildern bei myVolkswagen schon sehen.
Dabei ist mir aufgefallen das die Veronafelgen massiv dunkler sind.
Wurden die auch geändert? Stand der Zusatz "lackiert in Sterlingsilber" da vorher auch schon?

Lass dich von der Farbdarstellung der Renderbilder nicht irritieren. Die sind durch den Mj-Wechsel durchweg dunkler und kontrastierter geworden. Mit der Realität hat das nicht viel zu tun.

Sterlingsilber z.B. ist ja nun bekanntlich ganz normales helles Silber.

mfg, Schahn

Der 204PS TDI im Audi ist doch dann schon der Mildhybrid oder? Das ärgert mich wirklich, dass VW den nicht bringt, das Anfahren mit den Mildhybriden ist so viel besser als mit dem reinen Diesel!

Das musst du mir erklären, wieso war das anfahren besser, dachte die mildhybrid Fahrzeuge haben keinen elektroantrieb wie z. B die gte.
Das der Mildhybrid nur über eine zusätzliche Batterie gewisse Funktionen überbrücken kann und somit die Lima entlasten kann, bzw. Der Motor beim "segeln" abgeschaltet wird.

Liegt doch wahrscheinlich an MQB/MLB

Zitat:

@Keno_P schrieb am 11. August 2020 um 23:06:00 Uhr:


Nabend Zusammen,

Ich habe Ende Juni bestellt, war auch einer von denen die ihren Golf Variant R nicht bekommen haben und nun schweinegünstig leasen dürfen.
Meiner soll in KW37 kommen.

Ich hatte noch mit dem alten Konfigurator alles zusammengestellt und wunderte mich nun, nachdem ich hier alles gelesen habe, dass es so viele Änderungen gibt über die man als Kunde einfach nicht informiert wird, obwohl die Vorlage im Konfigurator ganz klar, eine andere war....

Die meisten Sachen kann man auf den Bildern bei myVolkswagen schon sehen.
Dabei ist mir aufgefallen das die Veronafelgen massiv dunkler sind.
Wurden die auch geändert? Stand der Zusatz "lackiert in Sterlingsilber" da vorher auch schon?

Was kannst du denn da alles sehen? Bei myvolkswagen sieht man noch die Bilder vom MJ20. Sieht man bei deinem angehängten Screenshot am alten VW Logo...

Zitat:

...Ich persönlich würde mich ärgern.
Neues Auto was im Prinzip nicht neu ist.
...

Man muss vielleicht auch unterscheiden Zwischen Firmenwagen und Privatfahrzeug. Privat muss man sich vielleicht schon noch etwas mehr damit beschäftigen WO/ WANN (…), aber bei einem Firmenwagen gibt es anderen Rhythmen - der Vertrag läuft aus (z.B. 36 Monate) und man bestellt neu. Egal ob sich hier oder da etwas ändert. Und m.E. gibt es auch noch einen großen Unterschied zwischen neuem Modell und MJ. !

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. August 2020 um 07:46:46 Uhr:


Das musst du mir erklären, wieso war das anfahren besser, dachte die mildhybrid Fahrzeuge haben keinen elektroantrieb wie z. B die gte.
Das der Mildhybrid nur über eine zusätzliche Batterie gewisse Funktionen überbrücken kann und somit die Lima entlasten kann, bzw. Der Motor beim "segeln" abgeschaltet wird.

Der RSG ist permanent mit der Kurbelwelle verbunden und wird auch dazu benutzt den Verbrenner zu unterstützen. Das merkst du speziell wenn du aus SS heraus anfährst, die Kupplung muss nicht erst geschlossen werden während der Motor anrumpelt, die ist komplett geschlossen, der RSG treibt über die Kurbelwelle bereits die Räder an und startet damit gleichzeitig den Verbrenner, das geht wesentlich komfortabler als bei den bisherigen TDI/TSI.

Das wäre korrekt, wenn es sich um einen 48V-Mildhybrid handeln würde, analog dem 1.5 eTSI/e-Tec beim Golf8/Leon/Octavia.

Soweit ich weiß, ist das bei Audi aber nicht der Fall. Und ein 12V-RSG hat zu wenig Leistung, um fühlbar anzuschieben. Dort hat man lediglich den Vorteil des komfortableren, weil ruckfreien Anlassens aus Start/Stop und erweitertes Segeln mit kurzzeitig abgeschaltetem Verbrenner.

https://youtu.be/e1Pn1FW7pc4

mfg, Schahn

Zitat:

@Heli220 schrieb am 12. August 2020 um 07:38:34 Uhr:


Der 204PS TDI im Audi ist doch dann schon der Mildhybrid oder? Das ärgert mich wirklich, dass VW den nicht bringt, das Anfahren mit den Mildhybriden ist so viel besser als mit dem reinen Diesel!

MildHybrid mit 48V gibt es erst ab den 6 Zylindern

Deine Antwort
Ähnliche Themen