Passat B8 MJ15 2.0 TDI 190 PS DSG rollt nicht von alleine an der Ampel los

VW Passat B8

Hallo liebe Community,

ich finde zu dem Thema leider nichts wirklich passendes, aber folgendes beobachte ich bei meinem Passat:

in etwa 50% der Fälle rollt der Passat, wenn Start Stopp aktiv ist, nach Loslassen der Bremse nicht von alleine los.
Der Motor ist aus, ich gehe von der Bremse - Motor springt an.
Manchmal dauert es 1-2s und er rollt los.
Manchmal rollt er sofort los.
Manchmal gar nicht, nur nach Berührung des Gaspedals und dann auch ziemlich ruckartig.

AutoHold ist immer deaktiviert.

Weiß jemand einen Rat?

Danke!!

Beste Antwort im Thema

der hat doch auch einen automatischen Hill Hold... der wartet doch bis Drehmoment da ist und lässt den Wagen dann erst los.

@SCR_190iger was du als Komfortfunktion der S/S Automatik vermutest macht doch der Auto Hold. Sonst bräuchte man ihn nicht. Wenn du den aus schaltest, wirst du merken das der Motor sofort wieder anspringt sobald du den Fuß von der Bremse nimmst.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Genau, prinzipiell ist ein Nass dsg mit einer Motorrad Kupplung zu vergleichen, nur das es spezielles dsg Öl ist, wodurch dein beschriebenes Verhalten von einen 5-15w40-60 nicht aus ausgeprägt ist.
Zum einen klar das Schleppmoment vom Öl, aber eben auch eine leichte Vorspannung, die Kupplung wird prinzipiell entgegengesetzt zum Motorrad, per Feder offen gehalten. Da wirkt der reduzierte Druck im stand gegen.
Zwischen P/N und D solltest du einen um 0,1-0,3l/h Mehr Verbrauch feststellen.
Ich bin mit dem dsg Verhalten bei mir sowas von zufrieden, so sanft und genau wie man damit fahren kann.

Stellt sich nur die Frage, warum VW das nicht ab Werk so einstellt? Nur wegen der paar Deziliter Mehrverbrauch?

mfg, Schahn

Wieso Mehrverbrauch? Der ändert sich doch nicht, der bleibt immer gleich. Die Differenz von P/N zu D hast du immer.

Naja das ABS wird ja quasi in jeden Fahrzeug verbaut, unabhängig des Motors, jetzt fährt ein 1,4er tsi aber nicht so kraftvoll an, wie ein 2,0er tsi.
Ebenfalls gibt es deutliche Differenzen zwischen den Dieseln untereinander.

Somit bekommt erst mal jedes abs die "Standard" Einstellungen.
Dann hat der Händler auf Kundenwunsch die Möglichkeit, dort nach persönlichen Vorlieben bzw. Nutzungsverhalten die Einstellungen anzupassen.
Hat man z. B ein kleinen tsi, will aber am Berg mit einen Anhänger Rangieren, kann es sogar notwendig sein, die Setups auf spät zu setzen.

Zum anderen ist es vielleicht auch eine Art Sicherheit, das jemand der vorher noch nie Automatik gefahren ist, nicht direkt die karre wo vor setzt, weil er nicht damit rechnet, das der Wagen direkt losrollt mit lösen der Bremse.

Ich habe das Verhalten so wie es jetzt bei meinen Passat ist, beim Leon mit R32 und DQ250 kennengelernt und wollte es wieder so haben.
Bringt für mich viele Vorteile, gleichzeitig hat Auto Hold für mich Nachteile, daher nutze ich es nur selten bis garnicht, wobei durch die mittlerweile vorhandene Einstellmöglichkeit, ist es besser geworden, das Auto Hold system situationsbedingt zu nutzen.

Zitat:

@schahn schrieb am 27. Juli 2020 um 08:53:22 Uhr:


Stellt sich nur die Frage, warum VW das nicht ab Werk so einstellt? Nur wegen der paar Deziliter Mehrverbrauch?

Letztlich sind es zum einen halt Anpassungen an verschiedene Fahrzeugtypen, zum anderen aber halt persönliche Präferenzen des ein oder anderen Fahrers.

Sieht man ja z.B. schön am "Autohold", in meinen Augen totaler Blödsinn, der andere kann und will nicht ohne.

Und z.B. sind es auch Hersteller Geschichten, Passat ohne Hill Hold, Skoda mit Hill Hold (jeweils ab Werk) ...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen