Passat B8 LED Scheinwerfer stellen sich zu tief bei Beladung
Hi alle zusammen
Ich bräuchte mal eure Hilfe, oder hat jemand das selbe Problem.
Also es geht um folgendes.
Ich fahre seit 3 Monaten jetz einen Passat b8 bj2017 mit der low led Variante
Und sobald jemand mit im Auto sitzt verstellt sich mein Licht nach unten(ALW)
Sobald ich tanke stellt sich das Licht nach unten
Und wenn zwei Leute auf der Rücksitzbank sitzen will ich euch garnicht erzählen das es dann zum kompletten blindflug wird.
Das Auto war jetz zum 4en mal wegen diesen Problem beim ??
Hat nix gebracht, stellen die Scheinwerfer ein und das wars( 2 mal in einen Monat)
Ich habe das Auto komplett bis Kante vollgetankt heute hingebracht und das Licht war soweit unten
Das ich mal so 20 Meter Sicht hatte
Wenn ich alleine drin sitze ist es ok
Die Werkstatt kriegt es wohl nicht hin heute war das Auto ja auch da sollte es vorhin abholen
Steige ein und das Licht war schlimmer als vorher
Dann haben die die Scheinwerfer hochgedreht und ich soll es im auge behalten wurde mir gesagt
Nachdem ich umgedreht bin nach ca. 500meter
Die zwei Fotos zeigen das Licht mit 3 Leuten im Auto und alleine beide Bilder auf der Autobahn mit 100kmh
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
"Das Sichtfahrgebot des § 3 Abs. 1 Satz 4 StVO soll den Fahrer auch davor schützen, auf Hindernisse aufzufahren oder in solche hinein zu fahren, bedeutet also, dass sich der Fahrer jederzeit auf Fahrbahnhindernisse einstellen und mit ihnen rechnen muss, und zwar innerorts auch ohne Schreckzeit. Dies erlaubt grundsätzlich nur ein Fahren auf Sicht; dies bedeutet, dass ein Fahrer die Geschwindigkeit (des Fahrzeugs) auch den jeweiligen Sichtverhältnissen anzupassen hat (vgl. § 3 Abs. 1 Satz 2 StVO)."
D.h. ich kann abends nur noch ca. 50 km/h fahren. Wenn ich mich daran halt bin ich mal gespannt wenn ich im Feierabendverkehr 40km Landstraße fahren muss. Das wird ein Stau . . . - danke VW!
Noch eine Frage: Ich habe das Problem schon vor mehreren Wochen bei meinen Händler gemeldet. Angeblich immer noch keine Antwort von VW.
Was habt Ihr für Erfahrungen? Wie lange brauchen die für eine Antwort?
197 Antworten
Wenn der Händler aktuelle Messtechnik hat und sich an die Einstellvorschriften hält, ist es egal, ob der Tank leer oder voll ist.
Je nach Tankfüllung werden dann Zusatzgewichte in den Kofferraum gelegt.
Ich habe ausführliche Gespräche mit dem Händler bezüglich Scheinwerfer einstellen bereits hinter mir.
Mit "einfach mal hochdrehen" ist das bei der heutigen Beleuchtungstechnik nicht mehr getan.
Zitat:
@Kostaspy schrieb am 17. Dezember 2018 um 06:47:41 Uhr:
...
@pfaelzerwildsau
Das hat mit high und Low nix zu tun beide haben das selbe Problem nur bei high mit dla fällt es nicht so auf wie bei denn low.
...
Natürlich hat das mit Low- oder High-LED nichts zu tun, das Problem tritt gleichermaßen bei beiden Fraktionen auf.
Das hat auch nichts mit DLA zu tun, das Problem ist unabhängig davon.
Und schenke ich meiner Werkstatt Glauben, hat DCC auch keine Auswirkung darauf.
Aber wenn jemand das Problem auf "seine Low-LED" bezieht und gleiche Themen zu High-LED ignorieren will, dann komme ich diesem Wunsch gerne nach.
Der TE meinte betr. DLA wohl, dass die zu tiefe Einstellung aufgrund Beladung bei aktivem DLA hierdurch kompensiert wird. Wenn DLA aktiv ist, stimme ich dem auch zu, da dann der Fernlichtanteil die zu kurze Leuchtweite des Abblendlichts übernimmt. Bringt nur leider nichts in Situationen, in denen DLA nicht funktioniert, etwa bei < 60 km/h, (schummriger) Ortsbeleuchtung oder ggf. Autobahn.
Leider ist auch die höhere Grundeinstellung der Scheinwerfer (so dass bei voller Beladung die Leuchtweite passt) keine Lösung, weil dann bei fehlender Zuladung der Gegenverkehr geblendet wird :-/
@foswin richtig deswegen sagte mir mein freundlicher ich soll es im Auge behalten aber naja jetz geht die Karre direkt ins Werk zur Fehleranalyse
Ähnliche Themen
Zitat:
@foswin schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:25:57 Uhr:
Der TE meinte betr. DLA wohl, dass die zu tiefe Einstellung aufgrund Beladung bei aktivem DLA hierdurch kompensiert wird. Wenn DLA aktiv ist, stimme ich dem auch zu, da dann der Fernlichtanteil die zu kurze Leuchtweite des Abblendlichts übernimmt. Bringt nur leider nichts in Situationen, in denen DLA nicht funktioniert, etwa bei < 60 km/h, (schummriger) Ortsbeleuchtung oder ggf. Autobahn.Leider ist auch die höhere Grundeinstellung der Scheinwerfer (so dass bei voller Beladung die Leuchtweite passt) keine Lösung, weil dann bei fehlender Zuladung der Gegenverkehr geblendet wird :-/
Klar fällt ein zu kurzes Abblendlicht bei aktivem Fernlicht nicht auf.
Das "schwarze Loch" zwischen der Vorfeldausleuchtung und dem Fernlichtanteil ist nur sehr schwer zu erkennen.
Und wenn man es auf die Spitze treiben will:
Während Autobahnfahrten (ohne Fernlicht) ist der Fehler ebenfalls kaum vorhanden, da bei Autobahnfahrten das Abblendlicht (Fahrlicht) etwas weiter nach oben geregelt wird.
Ich habe lange damit verbracht, den Fehler zuverlässig nachstellen zu können.
Nur so konnte ich meinen Händler von dem vermeintlichen Fehler auch überzeugen.
Aber ein Händler hat eben nur begrenzte Lösungsmöglichkeiten, daher verfolge ich mal, was bei einer Fehleranalyse im Werk herauskommt (wenn es denn dann hier auch mitgeteilt wird).
Bei mir wurde zweimal behauptet, die Scheinwerfer seien korrekt eingestellt. Auf die automatische Leuchtweitenregelung angesprochen, gab es nur Achselzucken. Ich habe das damals erst mal nicht weiterverfolgt, weil man als denkender Mensch ja auch den Fehler bei sich sucht. Nach dem Motto, vielleicht irrt man selber. Es sind ja Fachleute in der Werkstatt...
So wie schon vermutet ist mein Licht so hoch das ich von JEDEN entgegen kommen Auto die Lichthupe kriege weil mein Tank leerer wurde . Aber hey ich hab locker 150m Sichtweite ;-)
Hallo zusammen,
das ist sehr interessant zu lesen! Ich fahre seit 1,5 Monaten einen B8 mit Low LED und habe mich schon mehrfach über die kurze Ausleuchtung des Abblendlichts gewundert. Ich komme von einem Bi-Xenon Scheinwerfer. Die Idee, dass es mit der Beladung zu tun hat kam mir bisher nicht, am Wochenende hatte ich aber folgendes Erlebnis: Auto mit Frau und Kindern sowie Kinderwagen beladen und 30km über dunkle Landstraßen gefahren - ich hab ohne Fernlicht fast NIX gesehen - die Ausleuchtung war so besch****, dass ich im Vergleich zum Vorfahrzeug mit Bi-Xenon und Kurvenlicht wirklich massiv langsamer fahren musste. Ich muss das jetzt mal weiter beobachten. Wenn ich allein ins Büro fahre merke ich das nicht so sehr - würde ja zu euren Aussagen passen.
Es wäre toll wenn du Kostaspy berichten würdest, was im Werk herauskommt.
Allen zusammen erst einmal frohe Weihnachten!
So Leute, VW hat sich bei mir gemeldet. Sie wollen mein Auto ins Werk nach Wolfsburg holen um dort nach einer Lösung zu suchen - aber ich bekomme einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit. Sie kommen also von Wolfsburg bis zu mir ins Erzgebirge wegen einem Sensor. ??
Zitat:
@Hasenmo schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:01:41 Uhr:
So Leute, VW hat sich bei mir gemeldet. Sie wollen mein Auto ins Werk nach Wolfsburg holen um dort nach einer Lösung zu suchen - aber ich bekomme einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit. Sie kommen also von Wolfsburg bis zu mir ins Erzgebirge wegen einem Sensor. ??
Berichtest du weiter in diesem Thread was bei dir gemacht wird und was am Ende bei rauskommt? Wäre super klasse!!!
Wenn dieser Zustand bei einem bestimmten Beladungszustand eintritt (mehrere Personen und Kofferraum leer), sollte man diesen Zustand simulieren und zum TüV fahren. Dann bekommt man es quasi amtlich und kann bei VW eine korrekte Einstellung einfordern. Die würde ich dann wieder beim TüV kontrollieren lassen. Mit und ohne Beladung. Kann durchaus mehrere Durchgänge erfordern.
@Hasenmo also das selbe wie bei mir nur ich kann da direkt hin fahren weil das Werk Wolfsburg grade mal 8km von mir ist Leihwagen kriege ich auch, wann wird dein Auto abgeholt?
Zitat:
@Kostaspy schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:01:45 Uhr:
@Hasenmo also das selbe wie bei mir nur ich kann da direkt hin fahren weil das Werk Wolfsburg grade mal 8km von mir ist Leihwagen kriege ich auch, wann wird dein Auto abgeholt?
Aussage der Werkstatt: "...irgendwann im Januar und keiner weiß wie lange es dauert." Es soll vom Außendienst wohl ein Termin von heute auf morgen gemacht werden und ich soll dann springen.
Ich gehe davon aus, dass VW wohl eine Lösung gefunden hat, sonst würde es keinen Sinn ergeben.
Gesundes neues Jahr euch allen. Bin neu hier und habe genau das gleiche Problem mit den Scheinwerfern. Gibts schon was neues von denen die in Wolfsburg vorstellig geworden sind?