Passat B8 knackt beim lenken und langsamer Kurvenfahrt... Kennt jemand dieses Problem ???
Ich habe ein Frage an alle VW Passat B8 Fahrer, die dieses Problem auch haben oder
besser noch hatten !
Mein Passat B8 Variant (150 PS TDI) aus EZ 2017 macht nervige Geräusche :
Knacken bei leichten Lenkradbewegungen im Stand (nur bei laufendem Motor)
Knacken bzw. knarzendes Geräusch beim Rangiern bzw. leichter Kurvenfahrt,
besonders wenn das Fahrzeug nicht ganz gerade steht. Die Geräusche treten besonders
bei wärmeren Außentemperaturen und längerer Fahrtzeit auf. Jedoch auch nicht immer !!
Folgende Teile wurden aktuell schon getauscht :
Querlenker, links und rechts
Traggelenke, links und rechts
Koppelstange, links und rechts
Hat jemand eine Idee was man noch machen kann ? Ist schon nervig und für ein so junges Fahrzeug
mit gerade 40 tkm runter auch traurig.
Ich freue mich über jede Zuschrift.
129 Antworten
Die Teflonscheiben kosten echt nicht viel beheben dein Problem zu 99 Prozent
Also ich hab gerade auf dieser Seite nach diesen teflonscheiben gesucht aber nichts gefunden. Habe auch dieses Problem mit den Federn/Dämpfern
Also bei mir brachten die Teflon Scheiben keine Besserung. Die Federn machen einfach Geräusche beim lenken. Hört sich typisch nach Domlager an, obwohl die mit neue gemacht wurden. Es ist wirklich ein Trauerspiel jetzt alles nochmal raus zu holen...
Ähnliche Themen
Beim Passat B8 mit neuen Eibach Pro Kit Federn und neuen Domlagern haben die Teflonscheiben tatsächlich geholfen. Ich hab selbst nicht dran geglaubt. Ganz große Klasse. Vielen Dank für diesen Tipp.
P.S. Beim 2.0 TSI 280 PS mit DCC passen die Teflonscheiben mit 26mm Loch perfekt.
Wo kann ich die Teflonscheiben bestellen? Viele Grüße
Wo kann ich die Teflonscheiben bestellen? Habe ein normales Fahrwerk kein DCC. Viele Grüße
Zitat:
@m-g-k schrieb am 28. Juli 2022 um 09:27:01 Uhr:
Zitat:
@passarati11 schrieb am 8. Juli 2022 um 08:21:31 Uhr:
Hä.. die Scheiben baust du selber ein. Auf einer Seite einschneiden und Rum legen. Fertig. Auto kurz mit dem Wagenheber angehoben bis du unter den Puffer kommst. (Wichtig ist darunter, nicht auf den Puffer! Also quasi am unteren Ende der Kolbenstange wo sie in den Dämpfer verschwindet. Dort einfach rauflegen. Fertig ) 5 min. Hat das gedauert. Wie gesagt hat im wesentlichen nichts mit den Federn zu tun.
Und ja noch ein Indiz dass es die Puffer sind.
Hier sind die Maße: einfach bei Teflonscheiben -markt.de bestellen. Sind Sondermaße! Habe ich zusammen mit eibach ermittelt.
50mm/26mm/1mm
(Durchmesser/Lochdurchmesser/Dicke)Dank mit später 😉
Ich habe mir die Scheiben auch mal bestellt und was soll ich sagen, nach 2 Jahren ist das knarzen endlich weg. 🙂😁😎
Der Einbau hat insgesamt nur 10 Minuten gedauert, Auto kurz anheben, die geschnitten Scheiben auf die Kolbenstange schieben, das wars.
Allem Anschein nach haben die unterschiedlichen Stossdämpfer im Passat auch unterschiedliche Kolbenstangen Durchmesser, laut Daparto gibt es Stossdämpfer mit 25mm und 22mm Kolbenstange.
Ich hatte die Scheiben mit dem oben genannten Maßen 50mm/26mm/1mm (Durchmesser/Lochdurchmesser/Dicke) bestellt und diese sind für mein DCC Stossdämpfer etwas zu groß, ich habe sie aber trotzdem erst einmal verbaut.
Meine Kolbenstangen haben einen Durchmesser von 22mm, aus diesem Grund habe ich nun noch einmal neue Scheiben mit den Maßen 55mm/23mm/1mm (Durchmesser/Lochdurchmesser/Dicke) bestellt, diese sollten dann perfekt passen.
Vielen Dank noch einmal für den Tipp mit den Teflonscheiben. 🙂
Wo kann ich die Teflonscheiben bestellen? Habe ein normales Fahrwerk kein DCC. Viele Grüße
Zitat:
@adwagenbach88 schrieb am 14. Juni 2024 um 19:04:37 Uhr:
Wo kann ich die Teflonscheiben bestellen? Habe ein normales Fahrwerk kein DCC. Viele Grüße
Bei der Lösung mit Scheiben geht es um tiefergelegte Passats mit Eibachfedern.
Falls die Scheiben auch bei deinem Normalfahrwerk helfen, bitte Info. Danke.
Ich habe die Teflon Scheiben reingemacht, es wurde besser aber sobald man ein bisschen mehr einschlägt macht es immer noch starke knarz Geräusche! Habe es bei Eibach reklamiert und es gibt nicht wirklich eine Lösung! Angeblich falsch einbaut oder ich so siliconspray sprühen! Das kann es doch nicht sein, den man hat ja nicht umsonst bessere und ein teureres Gewindefahrwerk bestellt! Weitere alternativ ist das ich mir Austauschdämpfer (ohne Federn) bestelle und die alten zum prüfen zurückschicke! Weiß ehrlich gesagt nicht was ich machen soll? Viele Grüße
Hat das jemand schon mal gehabt?
Hallo, hatte das Problem auch und konnte es teilweise mit den Teflonscheiben lösen. Beim Einbau sah ich die Puffer, daher meine Frage, wie herum müssen die Anschlagpuffer eigebaut sein? Flache Seite unten oder oben? Evtl. Hat jemand ein Foto. Ich denke meine könnten falsch eingebaut sein. Grüße und danke.
Flache Seite nach oben
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 28. Juli 2022 um 13:04:24 Uhr:
Zitat:
@m-g-k schrieb am 28. Juli 2022 um 11:21:11 Uhr:
Auswirkungen hat das keine, die Scheiben mit dem 26mm Innendurchmesser haben halt nur in meinen Augen zu viele Spiel, knarzen tut es trotzdem zu Glück schon nicht mehr.
Mein Fahrwerk hat vorne die PR Nummer G11.
Da mein 2.0 TSI ja nicht soviel wiegt, wurden wahrscheinlich deshalb nur Stossdämpfer mit 22mm Kolbenstangen verbaut.Ich habe den Passat Bitdi und habe vorne 22mm Kolbenstangendurchmesser.
Also ich denke am Gewicht liegt es nicht das die unterschiedlich sind