Passat B8 knackt beim lenken und langsamer Kurvenfahrt... Kennt jemand dieses Problem ???
Ich habe ein Frage an alle VW Passat B8 Fahrer, die dieses Problem auch haben oder
besser noch hatten !
Mein Passat B8 Variant (150 PS TDI) aus EZ 2017 macht nervige Geräusche :
Knacken bei leichten Lenkradbewegungen im Stand (nur bei laufendem Motor)
Knacken bzw. knarzendes Geräusch beim Rangiern bzw. leichter Kurvenfahrt,
besonders wenn das Fahrzeug nicht ganz gerade steht. Die Geräusche treten besonders
bei wärmeren Außentemperaturen und längerer Fahrtzeit auf. Jedoch auch nicht immer !!
Folgende Teile wurden aktuell schon getauscht :
Querlenker, links und rechts
Traggelenke, links und rechts
Koppelstange, links und rechts
Hat jemand eine Idee was man noch machen kann ? Ist schon nervig und für ein so junges Fahrzeug
mit gerade 40 tkm runter auch traurig.
Ich freue mich über jede Zuschrift.
129 Antworten
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 18. August 2022 um 12:38:35 Uhr:
Zitat:
@Shorty B7 schrieb am 18. August 2022 um 12:26:42 Uhr:
Hallo zusammen,habe das selbe Problem jetzt bei meinem Arteon MJ.20 nach tieferlegung mit Gewindefedern von KW.Zum knacken und knarzen vorne habe ich hinten noch ein poltern, wenn man in langsamen Tempo über leichte Unebenheiten fährt.
Kann mir vielleicht jemand sagen welche Scheiben ich da brauche? Bin dem link weiter oben gefolgt,konnte dort jedoch keine Maßangaben zu den Scheiben finden.Oder ich bin einfach zu doof,es zu verstehen?
Besten Dank im Voraus.Du bestellst die Anzahl der Scheiben dort und im Kommentar den Du bei der Bestellung machen kannst gibst du die Maße an die du brauchst.
Ach😛,jetzt habe ich gesehen das man da Sondergrößen bestellen kann.Danke für den Tip.
Ich habe das Auto jetzt bald 6 Jahre. Ja, der rollte halt hölzern ab und knackt gerne. Findet euch damit ab :-) Ist halt so. Besser ein Auto haben das knackt als 1 Jahr oder mehr auf eines zu warten.
Ich hab eine für mein Fahrzeug falsche Größe bestellt - deshalb hab ich
2x 2 Teflon-Scheiben zu verschenken, bevor sie hier vergammeln...
Größe: Aussendurchmesser 50, Loch 26, Dicke 1mm
Bei Interesse PN mit der Anschrift an mich...
Hab meine Scheiben jetzt auch drinnen. Nun ist endlich Ruhe 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe das Problem auch und werde wohl mal die Scheiben besorgen.
EDIT: Da ich kein Eibach habe, werde ich das doch nicht machen und demnächst erst mal die Werkstatt fragen.
Jemand aus dem Raum Halle/Leipzig/Magdeburg hier, der mir das machen könnte?
Was denn machen? Die Scheiben unterlegen? Das kannst du mit Wagenheber easy alleine machen. Scheiben einschneiden und um den Dämpfer Kolben legen. Wichtig ist daß die Scheibe unten auf liegt und der Anschlagpuffer bei der Montage nach oben geschoben ist.
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 30. November 2022 um 15:27:25 Uhr:
Jemand aus dem Raum Halle/Leipzig/Magdeburg hier, der mir das machen könnte?
Genau! Die Scheiben einfach vorsichtig an einer Seite mit einem Cutter-Messer einschneiden. Es muss nichts ausgebaut werden. Weiter oben gibt es auch ein Bild.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 30. November 2022 um 14:53:42 Uhr:
Ich habe das Problem auch und werde wohl mal die Scheiben besorgen.EDIT: Da ich kein Eibach habe, werde ich das doch nicht machen und demnächst erst mal die Werkstatt fragen.
Ich würde es erstmal mit den Scheiben versuchen , ist die günstigste Variante . Ich habe in der Werkstatt 730 € liegen lassen . Und das Problem war nach wie vor da .
Das Problem besteht also auch, wenn man keine Eibach-Federn hat? Leider wird mir das aus dem Thread nicht 100% klar.
Naa eine Tieferlegung mittels Federn muss schon vorhanden sein. Bei eibach federn lässt sich das Geräusch durch die Scheiben beseitigen. Bei H und R federn sind es eher meist die Windungen die auf einander liegen. Da helfen Schläuche zum drüber ziehen. Ist aber nicht ausgeschlossen dass bei h und r nicht auch der Puffer reibt und daher die Scheiben das Problem beheben. Ausgeschlossen ist bei eibach das reiben der Windungen aufeinander. Da nützen die Schläuche wiederum nichts. Die Federn von eibach sind nicht so gewickelt, dass sie aufeinander reiben können. Ich hoffe es hat geholfen.
Knacken bei Eibachfedern = Teflonscheiben
Knacken bei H und r = schrumpschläuxhe. .
Ohne Vorbehalt dass bei der Montage nicht auch Mal ein domlager kaputt geht und ähnliche Geräusche verursacht.
Aber obige Möglichkeiten sind erstmal deutlich günstiger und einen Versuch Werd. Ich konnte ich sehr zu Freude schon vielen mit den Teflonscheiben helfen von daher das wahrscheinlichste.
Schöne Weihnachtszeit
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 2. Dezember 2022 um 06:33:25 Uhr:
Das Problem besteht also auch, wenn man keine Eibach-Federn hat? Leider wird mir das aus dem Thread nicht 100% klar.
Danke dir. Ich habe ganz normales Serienfahrwerk, also keine Lösung durch Scheiben.
So habe ich das Problem gelöst; die Faltenbälge vorne links und rechts SPARSAM mit WD40 eingesprüht und das Knirschen ist weg.
Ich habe zurzeit das gleiche Problem mit den Knackgeräuschen ( kein Knarzen, eher Knacken) beim B8 in Verbindung mit Eibach Federn. Nach 2.000km nach Einbau ging es aber erst los. Beim gerade aus fahren besteht das Problem nicht. Nur mit Lenkeinschlag. Schon wenn ich einen abgesenkten Bordstein langsam runterfahren tritt das Problem auf. Also ich gehe davon aus, dass es vorne ist. Oder ob es von hinten kommt kann ich nicht 100 Prozent lokalisieren. Kann man denn für hinten auch was machen?
Ich werde die besagten Teflonscheiben für DCC bestellen und testen.
Gleiches Problem hier beim Passat B8 aus 2016. Ich habe alles neu gemacht, Federn eibach, Stoßdämpfer von Sachs, neue Marken Domlager, neue Querlenker, neue Traggelenke und neue Spurstangen.
Das ist jetzt 7tkm her. Seit neuestem fällt mir das knarzen beim Rangieren auf.
Wird mir wohl auch das Teflon helfen?
Was macht das Teflon? Reicht es zum Test nicht erst Mal den Puffer hoch zu schieben oder zu kürzen oder fetten ?