Passat B8 2. TDI, klackert nach Start / Zweimassenschwungrad ? Bitte um Hilfe !!
Hallo zusammen,
ich habe einen Passat B8 2.0 TDI (150 PS, kein AdBlue).
Seit ca. 14 Tagen macht er gelegentlich recht laute metallische klackernde
Geräusche nach dem Start. Nach ca. 4 - 5 Sekunden ist dann aber nichts mehr zu hören.
Der Wagen ist aus EZ 2015 und hat jetzt 66.000 km gelaufen.
Ich habe mir jetzt von einer freien Werkstatt sagen lassen :
Die Ölpumpe ist defekt, die Pumpe hält das Öl nicht und deswegen klappern die
Hydrostößel!
Von der VW Vertragswerkstatt wurde mir gesagt, dass es nicht die Ölpumpe sein kann,
denn die geht so gut wie nie beim B8 kaputt, denn die Probleme mit der Ölpumpe hatte das Vorgängermodell. Er sagt, es ist das Zweimassenschwungrad das zusammen mit der
Kupplung (Schaltwagen) getauscht werden muss. 1 Tag Arbeit plus Teile = ca. 1700 €.
Jetzt meine Frage an Euch : Kann das Schwungrad schon nach so wenig Kilometern kaputt sein?
Das wäre ja ein Unding! Der Wagen läuft super ruhig, zieht gut durch, alles bestens. Ich möchte aber nicht, dass nachher irgendwas schlimmes mit dem Motor ist, weil ich das Geräusch ignoriert habe,
denn irgendwo kommt das Geräusch ja her.
Woran kann es sonst liegen ? Ich möchte auch nicht auf Verdacht alle Teile tauschen lassen .. Kostet ja auch alles gleich ein Vermögen ..
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
H.F
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hier ein abschließender Bericht von meiner Passat B8 Reklamation.
Mein Händler hat den Passat B8 mit dem merkwürdigen Motorgeräusch ohne
Probleme zurückgenommen und hat mir eine für mich faire Nutzungsgebühr in Rechnung
gestellt. Im Gegenzug habe ich mir bei ihm wieder einen Jahreswagen Passat B8 Variant als
Highline gekauft und bin damit jetzt sehr zufrieden unterwegs.
Es war zwar eine Menge Lauferei, aber es hat sich gelohnt hartnäckig zu bleiben.
85 Antworten
Hallo zusammen,
hier ein kleiner Zwischenstand nach fast einer Woche.
Alles bestens, kein lautes metallisches Geräusch nach dem Starten mehr zu hören. Klingt (anders) und gut!
Ich werde trotzdem weiter darum denken, ob das Geräusch noch wieder auftritt. Ansonsten bin ich jetzt mit
meinem Passat zufrieden.
Also jetzt mein Bericht nach knapp 2 Wochen.
Das Geräusch ist wieder da, also war es auch nicht der Anlasser.
Ich werde / möchte das Fahrzeug jetzt an den Händler zurückgeben,
da auch der 3. Versuch das Problem zu beheben fehlgeschlagen ist.
Dem Händler habe ich das auch mitgeteilt und ihm auch eine Frist gesetzt.
Selbstverständlich habe ich mich vorher über meine Rechtsschutzversicherung
mit einem Anwalt für Vertragsrecht unterhalten und jetzt ist der Händler wieder
am Zug. Ich bin jetzt fest entschlossen das Ganze durchzuziehen, entweder findet
man mit dem Händler eine für beide Seiten gute Lösung ohne Rechtsstreit oder eben
nicht.
Ich werde berichten …
Oh oh...
Hatte der Verkaufsleiter dir eine Rückgabe nicht mündlich zugesagt?
Wenn ja, ists ja spannend. Welche Meinung vertritt dein RA?
Meiner Stand 4x Tage beim freundlichen und wie verhext Sprang er jeden Tag ohne klackern, heute morgen habe ich die Kiste gestartet und es hat wieder heftig geklappert.
Mir ist es auch aufgefallen das er erst unter 22c Aussentemp klappert, na muss jetzt auf Herbst warten.
So eine kac.. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
die Rücknahme liegt mir jetzt bereits schriftlich vor.
Am kommenden Wochenende habe ich einen Termin beim VW Händler.
Habe mir aber vorgenommen, mir wieder einen Passat zuzulegen.
Ich werde berichten ....
Zitat:
@Heiko_77 schrieb am 13. August 2018 um 15:55:33 Uhr:
Hallo zusammen,die Rücknahme liegt mir jetzt bereits schriftlich vor.
Am kommenden Wochenende habe ich einen Termin beim VW Händler.
Habe mir aber vorgenommen, mir wieder einen Passat zuzulegen.
Ich werde berichten ....
Warum zitiert man einen Beitrag aber schreibt nix dazu?
Hallo zusammen,
hier ein abschließender Bericht von meiner Passat B8 Reklamation.
Mein Händler hat den Passat B8 mit dem merkwürdigen Motorgeräusch ohne
Probleme zurückgenommen und hat mir eine für mich faire Nutzungsgebühr in Rechnung
gestellt. Im Gegenzug habe ich mir bei ihm wieder einen Jahreswagen Passat B8 Variant als
Highline gekauft und bin damit jetzt sehr zufrieden unterwegs.
Es war zwar eine Menge Lauferei, aber es hat sich gelohnt hartnäckig zu bleiben.
Guter Hændler....
Hallo, ich habe auch das Geräusch weis jemand was das ist?
Passat bj 2015 2.0tdi 150ps 70tkm
Schonmal vielleicht an die Vakumpumpe gedacht? Die machen das schon mal gerne und wäre ggf gar nicht so tragisch.
ich würde Typen auf Hydrostößel aber bei 67tkm?, kenne das ab 200tkm erst und viel mehr mein letzter Passat hatte 290tkm und nie Probleme gehabt, jetzt sehe ich das bei VW Qualität fehlt vorne und hinten, auch kein wunder das die keiner mehr will, jetzt die frage was es kostet?
hier bei YT mein Video link https://youtu.be/TCtwLylt37I
Zitat:
@Power9 schrieb am 21. April 2019 um 15:00:22 Uhr:
ich würde Typen auf Hydrostößel aber bei 67tkm?, kenne das ab 200tkm erst und viel mehr mein letzter Passat hatte 290tkm und nie Probleme gehabt, jetzt sehe ich das bei VW Qualität fehlt vorne und hinten, auch kein wunder das die keiner mehr will, jetzt die frage was es kostet?hier bei YT mein Video link https://youtu.be/TCtwLylt37I
Ich finde der hört sich normal an!
Nein, das hört sich in den ersten zwei Sekunden nach dem Motorstart keinesfalls normal an. Die Symptome sind typisch für verschlissene Hydrostößel, die das Öl nicht mehr halten. Wenn der Motor läuft und der Öldruck aufgebaut ist wird das Ventilspiel ausgeglichen und das Klackern verschwindet.
Ich finde es allerdings nicht richtig aus diesem Einzelfall generell auf eine schlechte VW-Qualität zu schließen oder zu behaupten, dass die Autos "keiner mehr will". Vor allem die letzte Aussage entbehrt wirklich jedweder Grundlage.
Weiß nicht bin der Meinung das sich sehr viele Motoren schon genau so anhören und Jahre lang so laufen. Sobald die Ölpumpe den Öldruck aufgebaut hat ist das Geräusch auch weg.
Mein Firmenwagen hat sich bereits vor 400000km schon so angehört und läuft heute noch einwandfrei.