Passat B8 2. TDI, klackert nach Start / Zweimassenschwungrad ? Bitte um Hilfe !!

VW Passat

Hallo zusammen,

ich habe einen Passat B8 2.0 TDI (150 PS, kein AdBlue).
Seit ca. 14 Tagen macht er gelegentlich recht laute metallische klackernde
Geräusche nach dem Start. Nach ca. 4 - 5 Sekunden ist dann aber nichts mehr zu hören.
Der Wagen ist aus EZ 2015 und hat jetzt 66.000 km gelaufen.

Ich habe mir jetzt von einer freien Werkstatt sagen lassen :
Die Ölpumpe ist defekt, die Pumpe hält das Öl nicht und deswegen klappern die
Hydrostößel!

Von der VW Vertragswerkstatt wurde mir gesagt, dass es nicht die Ölpumpe sein kann,
denn die geht so gut wie nie beim B8 kaputt, denn die Probleme mit der Ölpumpe hatte das Vorgängermodell. Er sagt, es ist das Zweimassenschwungrad das zusammen mit der
Kupplung (Schaltwagen) getauscht werden muss. 1 Tag Arbeit plus Teile = ca. 1700 €.

Jetzt meine Frage an Euch : Kann das Schwungrad schon nach so wenig Kilometern kaputt sein?
Das wäre ja ein Unding! Der Wagen läuft super ruhig, zieht gut durch, alles bestens. Ich möchte aber nicht, dass nachher irgendwas schlimmes mit dem Motor ist, weil ich das Geräusch ignoriert habe,
denn irgendwo kommt das Geräusch ja her.

Woran kann es sonst liegen ? Ich möchte auch nicht auf Verdacht alle Teile tauschen lassen .. Kostet ja auch alles gleich ein Vermögen ..

Ich bin für jeden Rat dankbar.

Gruß

H.F

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier ein abschließender Bericht von meiner Passat B8 Reklamation.
Mein Händler hat den Passat B8 mit dem merkwürdigen Motorgeräusch ohne
Probleme zurückgenommen und hat mir eine für mich faire Nutzungsgebühr in Rechnung
gestellt. Im Gegenzug habe ich mir bei ihm wieder einen Jahreswagen Passat B8 Variant als
Highline gekauft und bin damit jetzt sehr zufrieden unterwegs.

Es war zwar eine Menge Lauferei, aber es hat sich gelohnt hartnäckig zu bleiben.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@stonka schrieb am 19. Juli 2018 um 18:39:15 Uhr:


Wie willst du das Auto zurückgeben wenn es kein Defekt ist sondern ab und zu ein Klappern beim Starten ??
Es ist kein Technischer Defekt was dauerhaft ist bzw.. Bei jeden 5x Starten kurzes Ratten fertig.

Mir wäre neu, dass ein Mangel permanent auftreten muss, um sich als solcher zu qualifizieren.

Das stimmt. Ab und zu klappern ist auch ein Mangel. Und du weißt nicht, ob schlimm oder nicht bzw.
was sich daraus noch entwickelt.

Ob ein VK Leiter im Extremfall aber bei seiner mündl. Zusage bleibt, das Auto zurückzunehmen,
bezweifele ich auch ein bischen. Aber ich denke, die werden sich schon kümmern (müssen). Hier zeigt sich
auch, dass Hartnäckigkeit doch zu was führt.

Na ab und zu Klappern ein Mangel ??

Was sollen die Fahrer von den alten 3.2 FSI mit 256PS sagen und das dauerhafte Steuerketten Rasseln beim Starten? Damals wurde sogar eine Sammellklage gemacht mit den Ergebnis das es kein defekt ist und wenn der Motor noch läuft ist es alles ok.

Zitat:

@stonka schrieb am 19. Juli 2018 um 21:22:45 Uhr:


Na ab und zu Klappern ein Mangel ??

Was sollen die Fahrer von den alten 3.2 FSI mit 256PS sagen und das dauerhafte Steuerketten Rasseln beim Starten? Damals wurde sogar eine Sammellklage gemacht mit den Ergebnis das es kein defekt ist und wenn der Motor noch läuft ist es alles ok.

Das mag so sein. Aber auch ich mache mir Gedanken, wenn ich viel Geld ausgebe,
das Auto neu ist, und die Geräusche außerhalb der normalen Betriebsgeräusche auftreten.
Wir reden hier ja nicht über einen 17 Jahre alten Passat für 450,00.
Auch kann das Desinteresse des Händlers (so wie es beim TE bisher aussah) nicht der Anspruch
von VW sein. Es ist absolut so i.O.

Der Vergleich zum Steuerkettenrasseln hinkt hier auch. Ich sehe hier keinen Zusammenhang.

Sicherlich gibt es aber auch gravierendere Geräusche, das gebe ich zu.

Ähnliche Themen

Mein Passat macht ja auch ab und zu Geräusche beim Starten nur ich sehe da leider auch schwarz für mich obwohl ich das Auto direkt bei VW Zentrum gekauft habe und noch über 7 Monate VW Garantie auf das Auto habe.

Ja, ist immer schwierig, jedes Geräusch ist auch anders. Mein Passat surrt nach dem Starten noch 3
Sekunden nach, ich denke mal der Anlasser. Mache ich jetzt auch nichts draus, ist auch ein Firmenwagen.
Ich mache mir nur immer Sorgen, wenn man nicht weiß, was daraus mal wird.

Auf einmal bleibste Liegen, weil Auto springt nicht an, schon doof.

In meinem konkreten Fall ist es ja nun so, dass ich das Fahrzeug jetzt kanpp 4 Monate habe und das genannte Problem schon nach ca. 2 Monaten auftrat. Sie haben jetzt 2 x mal versucht es zu beheben und das ohne Erfolg.
Die Werkstatt selbst geht vom Anlasser aus, kann aber auch nicht ausschliessen, das es eventuell eine Spannrolle oder ähnliches vom Zahnriemen ist. Das sind lt. ADAC Rechtsberatung Bauteile, die weitere auch schwerwiegende zukünftige Defekte verursachen können und das stellt dann doch einen schwerwiegenden Mangel dar. Dazu kommt, dass der Händler in den ersten 6 Monaten nachweisen muss, dass der Defekt nicht schon bei Fahrzeugübergabe vorlag.

Eigentlich ist es ja auch egal. Ich möchte den Wagen ja fahren, sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Ich möchte nur fair und vernünftig nach dem Kauf behandelt werden und das ist ja auch mein gutes Recht, finde ich!

Alles i.O. absolut richtig!

Na ich denke bei mir ist es auch der Anlasser Freilauf

Hab jetzt auch ein Termin bei VW gemacht stinkt mir auch langsam

Ja, das klingt ähnlich wie bei meinem Sorgenkind. Nur nicht so stark!

Dann poste mal auf jeden Fall was bei Dir gemacht wurde.

Habe da, bei mir auch ein unregelmäßiges Klackern/Rattern nach dem Start.

Nur warum klappert es nur beim Kaltstart ? Wenn ich danach den Motor wieder Starte sind keine Geräusche mehr zu hören auch 2 Std oder 5 Std nach abstellen.

Kleiner Zwischenstand :
Ich bekomme meinen Wagen morgen wieder aus der VW Werkstatt zurück. Der Anlasser wurde ausgebaut und zur Überprüfung zu Bosch geschickt. Laut Aussage von Bosch war ein Lager im Anlasser defekt, welches die Geräusche nach dem Starten gemacht hat. Es wurde gestern einen neuer Anlasser auf Garantie (keine Reparatur, sondern kompl. Neuteil) eingebaut. Ich hole den Wagen morgen ab und werde darauf achten, ob dieses Geräusch nochmal auftritt. Für die Dauer der Überprüfung und Reparatur wurde mir ein VW Arteon zur Verfügung gestellt.
Wenn jetzt alles erledigt ist und mein Passat wieder einwandfrei läuft, dann sind mein VW Händler und ich auch wieder " FREUNDE ".

Ich bin mal gespannt und werde nach einer " Testzeit " wieder berichten. Für mich steht auf jeden Fall fest, dass man nicht alles hinnehmen, sondern wenn man im Recht ist, auch hartnäckig bleiben sollte.

Bis dahin wünsche ich alles eine gute Fahrt.

Meiner geht in 9 Tagen zur Werkstatt werde auch mal Berrichten

Danke euch für die Rückmeldung, ist sehr interessant. Wer weiß, was auf einen selbst noch
zukommt, daher sind die Erfahrungen hier viel Wert.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen