Scheinwerferfrage

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,
Habe seit 1,5 Wochen meinen Passat B7 Variant bj2012, blue motion 2.0tdi

Echt blöde Frage, aber was sind das für Lichter unten?
Von einem Kurvenlicht merke ich nichts und Nebellicht lässt sich auch nicht anschalten, nur die Nebelschlussleuchte hinten, wenn ich den Dreh-Schalter rausziehe.

Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

sehe ich auch so 🙂

es gibt drei Ausführungen:

  • 1. Tagfahrleuchte (Glühlampe 21W)
  • 2. Halogennebelscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht und Tagesfahrlicht (Glühlampe 21W + Halogenglühlampe 35W)
  • 3. Halogennebelscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht (Halogenglühlampe 35W + Halogenglühlampe 35W)

wenn Nebelscheinwerfer verbaut sind, dann immer Außen, das Tagfahrlicht immer zu Innenseite

3131686
702941400
14 weitere Antworten
14 Antworten

Das Nebellicht läst sich nur nicht in der Schalterstellung AUTO einschalten. Also erst manuell auf Abblendlicht stellen.
Das Kurvenlicht sollte man im Dunkeln schon sehen können, da die betreffende Seite breiter ausgeleuchtet wird.

Also ist es Kurvenlicht? Merke ich im dunkeln aber auch nichts beim abbiegen.
Nebellicht hab ich schon manuell eingestellt aber geht trotzdem nicht und ich kann den schalter such nur einmal rausziehen?

Nein zweimal. Beim 2. Mal geht das Nebelschlusslicht an.

Übrigens das Kurvenlicht geht nur beim langsamen Kurvenfahren. Sollte auch im Stand gehen, sofern das Rad eingeschlagen ist. Zumindest ist das bei mir so. Ich fahre zwar keinen Passat, aber bei VW sind die Lichteinstellungen wohl alle gleich.

Ich kann den Drehschalter aber nur EINMAL rausziehen...

Dieser Passat hat kein Kurvenlicht. Was da zu sehen ist, ist das Abbiegelicht.

Abbiegelicht geht auf der Seite an, wenn man mit relativ langsamer Geschwindigkeit stärker einlenkt (also abbiegt).

Ein Kurvenlicht leuchtet bei höherer Geschwindigkeit weit voraus in eine Kurve hinein (also auch wenn mann lenkt). Das Kurvenlicht wäre im Hauptscheinwerfer verbaut.

Nur zur Erklärung noch:
Unterscheidbar wäre noch das statische Kurvenlicht und das dynamische Kurvenlicht. Das statische Kurvenlicht wird realisiert indem ein leicht nach aussen gerichteter Reflektor eingebaut ist. Der Lichtkegel leuchtet immer starr in die gleiche Richtung, leicht nach aussen.

Das dynamische Kurvenlicht wird mittels eines beweglichen Reflektors erreicht. Dieser kann in Abhängigkeit des Lenkwinkels geschwenkt werden.

Und Nebelscheinwerfer hat er auch nicht?????

Doch. Ich meine schon. Das ist ein Reflektorgehäuse: innen Nebelleuchte, aussen Abbiegelicht.

Leider kann ich es aus diesem Winkel nicht gut erkennen. Ich meine auf dem zweiten Bild ist die Nebelleuchte hell und das Abbiegelicht dunkel.

Wenn sich der Drehregler nur in einer Stufe rausziehen lässt, hat der Wagen keine Nebler. Sollte an den Symbolen auf dem Schalter auch erkennbar sein, vgl. Screenshot. Oben mit, unten ohne Nebler.

Screenshot-20171223-081225

Dafür, dass du nach den Lampen unten am Auto Infos suchst, sind deine Bilder doch sehr ungeeignet.

Greetz

Meiner Meinung zeigt das Bild 1 das Abbiegelicht und das Bild 2 die Nebellampen.

Allerdings scheint die Lichtausbeute von diesen Lampen, soweit auf dem Bild zu beurteilen, nicht sehr hoch zu sein. Bei meinem Touran habe ich etwas größere runde Scheinwerfer für beide Eigenschaften. Die sind allerdings bedeutend heller. Genauso auch bei unseren 2 VW Polo.

Wie gesagt, die Fotos sagen dazu nicht sehr viel. Allerdings wenn Dir das eingeschaltete Licht noch nicht einmal auffällt, würde ich mir mal die Lampen näher ansehen. Evtl. sind die Gläser blind, die Reflektoren verrostet, oder die Birnen da drin einfach sehr alt.

Auf den Bilder wirklich nur zu erahnen.
Aus meiner Sicht ist das Tagfahrlicht zu sehen und an. Daneben (unbeleuchtet) vermute ich nur die Platzhalterblende. So sieht der Passat mit Serienausstattung aus. Keine Nebelscheinwerfer (Schalter hat nur die Stellung für Nebelschlußleuchte), kein Kurvenlicht.

sehe ich auch so 🙂

es gibt drei Ausführungen:

  • 1. Tagfahrleuchte (Glühlampe 21W)
  • 2. Halogennebelscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht und Tagesfahrlicht (Glühlampe 21W + Halogenglühlampe 35W)
  • 3. Halogennebelscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht (Halogenglühlampe 35W + Halogenglühlampe 35W)

wenn Nebelscheinwerfer verbaut sind, dann immer Außen, das Tagfahrlicht immer zu Innenseite

3131686
702941400

Zitat:

@CanteA schrieb am 23. Dezember 2017 um 16:50:21 Uhr:


Auf den Bilder wirklich nur zu erahnen.
Aus meiner Sicht ist das Tagfahrlicht zu sehen und an. Daneben (unbeleuchtet) vermute ich nur die Platzhalterblende. So sieht der Passat mit Serienausstattung aus. Keine Nebelscheinwerfer (Schalter hat nur die Stellung für Nebelschlußleuchte), kein Kurvenlicht.

Genauso ist es. Das was auf den Bildern zu sehen ist, ist das Tagfahrlicht.

Überrascht mich schon was hier im Forum manchmal für ein Unsinn verzapft wird bis jemand dem Thread-Ersteller endlich mal weiterhilft.

Nebellicht hat dieser Passat keins und beim Abbiegelicht bin ich mir jetzt auch nicht sicher, denke dass das in diesem Fall ebenfalls nicht vorhanden ist.

Das könnte man durchaus vermeiden, wenn man sich als TE etwas mehr Mühe gibt bei der Fragestellung....

Greetz

Deine Antwort