Passat B7 - 1.4 TSI 122 PS Frage.
Hallo,
ich beabsichtige mir einen Passat B7 zu kaufen, aktuell gibt es sehr viele günstig als Jahreswagen, meist mit dem 1.4 TSI 90kw (122 PS) als Motor. Die Frage die sich mir stellt, ist ob der Passat zu schwer für diesen Motor ist bzw. ob er damit noch ausreichend "Zug" hat.
Natürlich ersetzt eine Probefahrt nichts, diese beabsichtige ich auch in ca. 2 Wochen durchzuführen nur wäre es für mich vorab schonmal interessant eure Meinung zu hören, hat eventuell jemand Erfahrung mit dem Motor im Passat B7?
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 122 PS 1.4er mit DSG jetzt gut ein halbes Jahr.. Bin gerde in den Urlaub gefahren.
Voll beladen, mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern. Auf der Bahn ca 140-160Km/h. Klima ist an.
Verbraucht zwischen 7 und 8 Liter...und der hat immer noch genug Dampf um zu überholen.. Ich bin voll zufrieden mit dem Auto. Ich kann den Wagen nur Empfehlen...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zottelbaerchen
Hi,ich kenne nicht deinen Fahrstil,aber wie sich das anhört fährst du nur voll Power.Sicherlich oben rum ist der 1,8 nicht so dolle,aber locker 220 kann ich mit meinen sehr gut fahren.Sicherlich nicht hunderte von Kilometer,aber er zieht gut nach oben.Ich bin knapp zehn Jahre Reihensechser gefahren und kann nun gut vergleichen. Der 6er geht oben rum besser,aber der 1,8 muß sich nicht verstecken zwecks der Fahrleistung.
Mfg.
Ich hatte vorher einen Opel Vectra mit 2.2 Ltr. Der hat ordentlich hochgezogen bis 180 km/h. Und hat den Eindruck gemacht er könnte auch mehr. Vlt. von daher verwöhnt. Der 1.8 TSi (zumindest meiner) wirkt da absolut unwillig und zugeschnürt. Fühle mich mit dem eher als Verkehrshinderniss auf der Überholspur. Bloß noch heizen mit einer lustlosen Karre. Der 1.8 TSi ist nach meinem Empfinden Minimummotorisierung für den Passat.
Ich fahre den 122 PS 1.4er mit DSG jetzt gut ein halbes Jahr.. Bin gerde in den Urlaub gefahren.
Voll beladen, mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern. Auf der Bahn ca 140-160Km/h. Klima ist an.
Verbraucht zwischen 7 und 8 Liter...und der hat immer noch genug Dampf um zu überholen.. Ich bin voll zufrieden mit dem Auto. Ich kann den Wagen nur Empfehlen...
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Umm dann bei hohen Drehzahlen, wenn der Turbo arbeitet, mehr zu verbrauchen. Ganz toll.Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Die Frage ist, für welchen Einsatzbereich du den Passat willst - und welche Prioritäten du setzt. Fahrleistungen? Verbrauch? Stadtverkehr? AB? Langstrecke? Kurzstrecke?Schlussendlich kann nur eine Probefahrt die richtige Entscheidung bringen.
Im Prinzip sollten die 122PS und 200Nm in praktisch allen Lebenslagen reichen - man darf sich halt nicht scheuen, so ein Auto auch mal höher zu drehen, wenn es sein muss.
Interessant wäre die Frage, ob z.B. der 1,8TSI deutlich mehr verbraucht. Sonst wäre man mit diesem Motor sicher in jeder Lebenslage sehr gut bedient.
In den Situationen, wo man diese Drehzahlen braucht (z.B. mit Anhänger), ist der Verbrauch doch zweitrangig. Da soll es vor allem vorwärtsgehen.
Ansonsten hast du natürlich recht: Hohe Drehzahl - mehr Verbrauch.
Danke noch mal für eure Erfahrungsberichte, sehr hilfreich. Ich fahre den Passat mit dem 1.4 Tsi 122PS Samstag Probe. Danach kann ich mitreden und mein Fazit abgeben.
Ähnliche Themen
Hi, wie angekündigt habe ich das Auto gestern getestet. Ich habe mir es nach der Probefahrt direkt gekauft und bekomme es nächsten Freitag. Der Motor macht definitv Spass und von "untermotorisiert" kann eigentlich keine Rede sein. Stadtverkehr super, Autobahn auch super, natürlich beschleunigt er bei 140 nicht innerhalb von 1/10 sekunden auf 180 aber das muss er bei mir auch nicht.
Ein sehr schönes Auto und es macht auch mit diesem Motor sehr viel Spass damit zu fahren.
Glückwunsch..
Ja da Gratulier ich auch gerne. Willkommen in der 1.4er Gemeinde.
Ich denke und hoffe Dir wird die Wartezeit bis Freitag nicht zu lang.
Und dann denk an uns und poste mal ein paar Bilder.
Ich bin auch sehr zufrieden ueber den 1.4 tsi. Drehmoment, in Kombination mit schnelles DSG und relatif niedriges gewicht machen ein ziemlich flottes auto draus.
Zum vergleich: waehrend Ferien in den Vereinigten Staten fuhr ich ein Chevrolet Suburban: 325 PS, 5,3 liter V8, 6Gang Automatik, und 2400 kg Gewicht leer. Dass war aber eine schlappe Kiste: langsame Automatik, hohes Gewicht, kein Turbo.
Als ich da umstieg im Passat nach drei Wochen war der Unterscheid inglaublich. 200 PS weniger, aber viel schneller weg und davon.
Zitat:
Original geschrieben von s_janssen
Ich bin auch sehr zufrieden ueber den 1.4 tsi. Drehmoment, in Kombination mit schnelles DSG und relatif niedriges gewicht machen ein ziemlich flottes auto draus.
Zum vergleich: waehrend Ferien in den Vereinigten Staten fuhr ich ein Chevrolet Suburban: 325 PS, 5,3 liter V8, 6Gang Automatik, und 2400 kg Gewicht leer. Dass war aber eine schlappe Kiste: langsame Automatik, hohes Gewicht, kein Turbo.
Als ich da umstieg im Passat nach drei Wochen war der Unterscheid inglaublich. 200 PS weniger, aber viel schneller weg und davon.
Schlechter Vergleich (wie zwischen LKW und Kleinwagen) noch dazu falsch.
Hatte ich auch im Frühjahr im Amiland als Mietwagen, scheint das Standardmodell für Deutsche zu sein.😁
Dass war aber eine schlappe Kiste:
9,6 von 0auf 100kmh und 207kmh Spitze
http://www.automobile-catalog.com/.../...71_4wd_5_3l_v-8_flexfuel.html
Und das nennst Du lahm?
langsame Automatik
stimmt aber stört nicht
hohes Gewicht
stimmt aber stört auch nicht
kein Turbo
für was einen Turbo bei 5,3 5,7 6,0 liter Motoren😕
War auf jeden Fall eine absolut geile Kiste, nur das man sich jeden heftigen Gasstoss zweimal überlegt hat da da gefühlt jedesmal ein paar liter verbrannt worden sind ,aber der Klang.. wow.. 😉 der war es schon wert ab und zumal draufzutreten.
Gruss Ralph
Also bei meinem ist bei 29000 Km die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht worden😠
jetzt läuft der Passat wieder gut, fragt sich nur wie lange, ich hoffe die Werkstatt hat gute Arbeit abgeliefert. ansonsten ist mein tsi 122 PS recht sparsam so lange ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzug hält , Durchschnitt ca 6.8L . bei Vollgas / 200 Km/h braucht er im Momentanverbrauch 20Liter. Verarbeitung sehr gut und läuft sehr leise und ist bequem zum fahren
bin eigentlich recht zufrieden