Passat B5: Adapter für alternatives Radio

VW Passat B5/3BG

Hallo,

ich habe mir ein Kenwood KMM-BT35 Autoradio gekauft und eingebaut. Den ISO-Stecker habe ich mit dem Original-Adapter des Passats angeschlossen.

Das Problem ist: Sobald der Zündschlüssel gezogen wird, geht das Radio aus und lässt sich nicht mehr einschalten. Nur mit eingestecktem Zündschlüssel funktioniert das Radio. Zusätzlich verliert es alle Einstellungen.

Egal, ob ich da nun die Pins A4 (gelb) und A7 (rot) tausche oder nicht tausche, das Problem tritt auf.

Belegung laut Kenwood-Anleitung ist:

A4 - Gelb - Batterie
A5 - Blau/Weiß - Stromsteuerung
A7 - Rot - Zündung (ACC)
A8 - Schwarz - Erdungsanschluss (Masse)

Das Pdf aus Punkt 8.5. Einbau von Fremdradios der FAQ habe ich gelesen. Laut der FAQ müsste dann ja noch zusätzlich A5 abgeklemmt werden um die Batterie nicht unnötig zu entladen.

Da ich auch noch einen Adapter für die Antenne benötige, habe ich mir gedacht eine Komplettlösung zu besorgen die gleichzeitig alle Probleme beseitigt.

http://www.ebay.de/.../221209668130

Reicht der Einsatz dieses Adapter-Sets aus um alles korrekt anzuschließen ohne Kabel abklemmen zu müssen?

Ich freue mich bereits über jede Antwort.

9 Antworten

sowas hatten wir letztens erst
http://www.motor-talk.de/.../...-zuendschluessel-gezogen-t5345528.html

Vielen Dank für diese sehr schnelle Antwort.

Da ich A4 (Gelb) und A7 (rot) bereits in Zustand getauscht und ungetauscht ausprobiert habe, müsste das Ganze dann ja am Kabel (5. Pin 5 = SAFE, Kabel blau-weiß am ISO-Stecker) liegen.

Der richtige Zustand sollte somit A4 (Gelb) auf A7 (Rot) vertauscht und das SAFE-Kabel am Passat-Adapter auspinnen oder abklemmen sein, wenn ich es richtig verstehe.

Würde mir dieser Adapter das Abklemmen des SAFE-Kabels ersparen? Ich frage deshalb, weil ich sowieso noch einen Adapter mit Phantomeinspeisung für die Antenne besorgen will.

Das auspinnen geht mit einer Büroklammer. Also kein Ding.

Ich habe jetzt mal mit einem Elektriker gesprochen und er meinte das SAFE-Kabel wäre nicht der Grund für das Vergessen der Einstellungen. Stattdessen hat er mich auf Folgendes hingewiesen:

Kenwood Radio speichert Einstellung nicht obwohl Gelb/Rot vertauscht
http://www.hifi-forum.de/viewthread-222-799.html

Ähnliche Themen

Ich verwende nun schon 7 Jahre (1Jahr 2x Golf4) (6 im Passat) ein Kenwood KVT-827DVD und habe überhaupt keine Probleme.
Alle Strom führenden Kabel, im Adapter, sind auf 2,5qm² umgearbeitet und alle anderen in 1,5qm².
Auch den Bury Adapter habe ich wieder so umarbeiten lassen.

Ich habe damals Schaltplus (Zündschlüssel) vom Tacho gezogen, da es bei Quadlock fehlte.

Natürlich muss man auch sagen, dass dein gewähltes Radio ein absolutes Low-Budget Radio ist. Man also an der Stelle auch nicht viel erwarten darf. Da hätte man vermutlich lieber das originale behalten *hüstel*.

So nun zu deinem eigentlichem Problem.
Laut Beschreibung liegt an

A4 Gelb Batterie
A5 Blau/Weiß Schaltbare Spannung (Antenne, Verstärker, ... )
A6 Red Schaltplus

VW hat:
1 – SCV (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung)
2 – Telefon Mute
3 – K-Leitung
4 – S-Kontakt geschaltetes Plus (Klemme 86) (Nur bei Geräten mit Zündlogik)
5 – Dauerplus (Klemme 30) Radio Code
6 – Beleuchtung (Klemme 58B)
7 – Dauerplus (Klemme 30)
8 – Masse (Klemme 31)

"
1. Pin 4 = Zündungsplus, Kabel gelb am ISO-Stecker (da hast du jetzt alles angeschlossen)
2. Pin 7 = Dauerplus, Kabel rot am ISO-Stecker
3. Pin 6 = Beleuchtung, Kabel orange-weiß am ISO-Stecker
4. Pin 8 = Masse , Kabel schwarz am ISO-Stecker
5. Pin 5 = SAFE, Kabel blau-weiß am ISO-Stecker
"

-> Daher ist deine Verkabelung falsch.
Du musst Pin7 (Auto)auf Pin4 (Radio)Dauerplus
Pin4 (Auto) zu Pin6 (Radio)
Schaue mal wo bei dir die dicken Kabel am Stecker ankommen.

So, ich habe mir jetzt die Kabelbelegung der beiden Adapter aufgeschrieben:

Kenwood Radio-ISO-Adapter
4 - gelb
5 - blau-weiß gestreift
7 - rot
8 - schwarz

VW-Passat-Adapter
1 - blau-weiß gestreift - dünnes Kabel
4 - rot
6 - grau-blau gestreift - dünnes Kabel
7 - rot-blau gestreift
8 - braun

Kontakt haben somit nur die Kabel auf den Anschlüssen 4, 7 und 8.

Die Kabel 4 und 7 habe ich sowohl ungetauscht gelb (Kenwood) auf rot (VW) und rot (Kenwood) auf rot-blau (VW) als auch vertauscht gelb (Kenwood) auf rot-blau (VW) und rot (Kenwood) auf rot (VW) ausprobiert.

Das Ergebnis ist das Gleiche. Sobald der Zündschlüssel gezogen wird verliert das Radio jeglichen Strom und kann somit nicht eingeschaltet werden zusätzlich verliert es die Einstellungen.

Der Hinweis mit Pin4 (Auto) zu Pin6 (Radio) ist doch bestimmt ein Tippfehler und meint Pin7 (Radio), oder? Pin6 ist am Radio schließlich überhaupt nicht belegt.

Wäre die Lösung in diesem Fall nicht tatsächlich der Adapter, welcher das Dauerplus auf beide Anschlüsse liefert, sowie im Hifi-Forum beschrieben steht?

Das alte Gamma-Radio zu behalten, stellte leider keine Lösung dar, da es nur einen Kassetteneinschub besitzt und ich gerne Musik via Bluetooth vom Telefon oder dem USB-Stick hören möchte.

Ich habe nochmals darüber nachgedacht:

Wenn ich das Kabel 4 – S-Kontakt geschaltetes Plus (Klemme 86) (Nur bei Geräten mit Zündlogik) aus dem Spiel nehme und rot und gelb bei Kenwood-Adapter aus dem Kabel 7 – Dauerplus (Klemme 30) speise, dann sollte doch Dauerstrom anliegen und ich kann das Radio ohne den Zündschlüssel ein- und ausschalten.

Adapter über Adapter ist doch immer Mist. Da wird Kabelquerschnitt und Material gespart.

Das Kabel ist für den richtigen Betrieb geeignet.
Wenn du es nicht kannst, dann gehe zu einem örtlichen Car-Hifigeschäft und lasse es machen.

Pin7 (rot/blau = Dauerplus) muss am Radio zu Pin4 (gelb)
Pin4 (rot = Schaltplus ) muss am Radio zu Pin7 (rot)
Pin8 Masse

du kannst am Auto mal Spannungen und Schaltzustände messen. evtl. was defekt.
86s getrennt vom KI ziehen als Alternative.
Wenn es da passt, Radio Dreck und am zum Händler!

So ist es nun ja auch angeschlossen. Nur leider ändert sich dadurch nichts.

Warum auch? Wenn das Radio auf beiden Eingängen Pin 4 und Pin 7 Spannung erwartet um funktionsfähig zu sein, dann funktioniert es nicht, sobald an einem der beiden Eingänge Schaltplus (Zündungsplus) anliegt, aber der Zündschlüssel nicht eingesteckt ist.

Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei. Ist es nicht so, daß sobald Schaltplus (Zündungsplus) am Radio anliegt, dieses auch nur dann eingeschaltet werden kann, wenn der Zündschlüssel eingesteckt ist?

Was ich will ist, daß das Radio unabhängig vom Zündschlüssel eingeschaltet werden kann. Damit sollte das Schaltplus (Zündungsplus) Kabel überflüssig werden und das Radio auf beiden Eingängen Pin 4 und Pin 7 nur über Dauerplus gespeist werden.

Was ist der KI?

Üblicherweise muss der Zündschlüssel drin sein und einmal auf Stufe I gedreht gewesen sein, dann bleibt Zündplus (Schaltplus) bis zum ziehen des Schlüssel aktiv.

Man kann den Schaltkontakt Schlüssel am Kombiinstrument oder direkt am Zündschloss abgreifen, mit z.B. 1A absichern und am Radio klemmen.

Das Radio komplett auf Dauerplus finde ich nicht so gut. Wozu solch eine Autonome Tätigkeit noch selber machen, wenns das Auto machen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen