Passat als Zugfahrzeug
Moin Gemeinde ,
wir haben uns im Februar einen 08er Passat TDI mit 170 PS und
Schaltgetriebe gekauft . So zum ziehen wunderbar , aber zum WoWa drücken
nicht zu gebrauchen . Ich habe unseren WoWa schon einige male rückwärts irgendwo
hingestellt und er wird auch immer Rückwärts auf die Auffahrt gestellt , aber
es hat noch so schnell nach Kupplung gestunken , wie jetzt mit dem Passat . Wenn
ich mich entsinne , hat sie mal bei meinem Volvo 70I Benziner etwas gerochen , aber rauch
aus dem Radkasten hatte ich noch nie .
Vorhin rückwärts auf die Auffahrt und da war wieder der geruch , nicht so doll wie auf dem
CP , aber sie hat gerochen . Ich denke , es liegt am ZMS .
Eventuell hat ja schon jemand die Kupplung auf "Normal" umgebaut und kann berichten .
Thorsten
32 Antworten
Servus Miteinander,
mein Passat hatte damals ne zulässige Anhängelast von 1800 Kg....da habe ich mir bei dem 1500 Kg Wohnwagen nicht viel gedacht....Das Zufahrzeug war dann mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern und 4 Fahrrädern am Dach sehr gut gewichtstechnisch beladen. Stützlast habe ich auch mit ner Waage überprüft. Die 195er Reifen und das Serienfahrwerk waren drauf.... vielleicht wäre es mit Sportfahrwerk und gscheiten Reifen auch besser gegangen. Ich will auf jeden Fall nie wieder im Gespannbetrieb nen Handschalter...das tue ich mir nicht mehr an.
Als Reservefahrzeug haben wir jetzt noch das A4 Cabrio...der darf auch 1800 Kg ziehen, hat den 3.0 TDi drin und wiegt auch an die 1900 Kg...des passt.
Viele Grüße
Klaus
Kein Ahnung woran das genau liegt, aber jede Gespannkombination verhält sich anders, auch wenn von den rein technischen Voraussetzungen alles passt. Es gibt Kombinationen die sind wie aus „einem Stück gegossen” das passt traumhaft und es gibt Welche da passt gar nichts, warum auch immer.
Die techn. Vorausetzungen, um ein Gespann überhaupt fahren zu dürfen, passen bei vielen Kombinationen.
Das hat aber für die Praxis wenig zu sagen.