Passat als Allroad-Modell
Habe diese Woche auf Nachfrage von meinem Kundenbetreuer erfahren, dass VW entschieden hat, dass der neue Passat eine Offroad-Variante erhalten wird. Intern wird sie XC genannt. Ich habe auch schon im Netz einige Hinweise bekommen, dass bei einer Mitarbeitervorstellung auf Sardinien dieses Modell vorgestellt worden ist. Jetzt habe ich allerdings keine Ahnung ob es ein Prototyp war oder lediglich Bilder des Neuen vorgestellt wurden. Der Verkäufer war sehr angetan von dem Modell. Es wird vermutet, dass diese Variante auf der IAA als Prototyp gezeigt wird. VW intern spricht man von einer Verfügbarkeit des Fahrzeuges im Jahr 2012.
Ich hoffe die bringen die Variante auch wirklich, dann brauch ich doch nicht die Marke zu wechseln. Hatte mich schon nach einem jungen Volvo XC 70 oder einem Subaru Outback umgesehen. Jetzt warte ich mal ab, was zur IAA gezeigt wird und dann hoffe ich, dass die Preise nicht zu sehr in den Himmel schießen. Man sollte davon ausgehen, dass so ein Passat, minimal günstiger sein sollte als ein A4 Allroad.
ka2309
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich hier gerade, ob die geneigten Beitragsersteller die positiven Resonanzen bei den Audi Allroadmodellen übersehen. Wenn ich mir dann noch den positiven Allradtest der AMS von Anfang des Jahres, hinsichtlich der überraschend guten Allradeigenschaften des aktuellen VW Passat ansehe, dann frage ich mich, warum man diese Passatvariante schon vor dem Erscheinen so runter macht.
Ich kennen so einige Leute, die aufgrund der letzten, schneereichen Winter sich schon Gedanken hinsichtlich dem Erwerb eines SUV gemacht habe. Hier muss man dann allerdings sagen, dass wenn man ein Kofferraumvolumen eines Mittelklassekombis benötigt, man schon die großen SUV's von Schlage eines Mercedes ML, Audi Q7 oder VW Tuareg kaufen muss und da gerät man schnell in Preisregionen, die jenseits von Gut und Böse sind. Selbst ein Audi Q5 oder BMW X3 haben weniger Kofferraumfläche als ein Passat Variant. Ich werde mir den Passat mal genau ansehen und dann entscheiden. Selbst wenn ich leichte Kofferraumgrößenabstriche gegenüber meinem jetzigen Passat hinnehmen würde, müsste ich für einen mittelmäßig ausgestatteten Audi Q5 oder BMW X3 so um die 52 - 54000 € hinblättern. Das übersteigt dann mein Budget um gute 7-9000€. Ich sehe den Passat da als guten Kompromiss.
ka2309
16 Antworten
Vor allem wäre es positiv, weil dann die Kombination 2.0TDI+Allrad+DSG möglich wäre. Bei Audi scheint das im A4(allroad) ja irgendwie nicht möglich zu sein, obwohl es im Q5 mit Längsmotor geht.
Schlechtwegefahrwerk gibt es ja jetzt schon im Passat. Fehlt nur noch eine angepasste Außenoptik.
Ich würde es begrüßen, kommt für mich aber wahrscheinlich zu spät.
Outback hatte ich auch erst gedacht, gefallen mir aber die Sitze nicht, keine Durchlademöglichkeit, keine serienmäßige Standheizung und Parkpiepser vorn nur zum nachrüsten. 🙁
Das Fahrzeug soll wohl, nach Auskunft des Verkäufers, eine ähnliche Beplankung bekommen wie die Audi-Modelle, Weiterhin sprach er von einer Karosserieanhebung von ca. 5 - 7 cm.
Schön wäre es, wenn man dem Passat, ähnlich dem XC 70, kraftvolle Front- und Heckschürzen verpassen würde. Gerne darf er sich nicht nur auf dem 2. Blick vom normalen Passat unterscheiden. Eine größere Eigenständigkeit wäre da wünschenswert. In meinen Augen ist das Volvo bei ihrem Ableger des V70 extrem gut gelungen.
ka2309
Hier mal die kleine Ansprache der Presse:
Würde mir wünschen, das der sich dann etwas stärker vom normalen Passat unterscheidet als der Audi vom normalem A6.
Größere Aussenspiegel und so etwas ähnliches würden ihn bestimmt etwas individueller aussehen lassen.
Hier noch ein Link vom "alten Modell" als Allroad oder Cross Country:
Passat Cross Country
ka2309
Die AMS berichtet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HU911
Die AMS berichtet
Hmmmm, ob der so ein Verkaufsschlager wird ? Bleibt wohl eher ein Nischenmodell für den Familienvater, der sich einen SUV nicht leisten kann 😁
Mir gefällt er, nur müssten die Abgasendrohre auf jeden Fall je eins pro Seite haben. So wirkt das nicht "männlich" genug. Das hätte sonst echt was wie beim A4 Allroad.
Leon
Als ich gestern nochmals bei meinem Freundlichen war, teilte mir "mein Verkäufer" mit, dass VW den Cross Passat zur IAA vorstellen wird. Der Verkauf soll dann zu Beginn des nächsten Jahres erfolgen.
Optisch soll er, obwohl er höher gelegt ist, wesentlicher flacher wirken als der normale Variant. Ich vermute, dass liegt an der unteren Kunststoffverplankung. Damit wirken die darüber liegenden lackierten Teile wesentlich schmaler. Binn da doch sehr gespannt und werde deswegen wohl auch zur IAA fahren wenn er dort ausgestellt sein sollte. Die in der AMS gezeigten Bilder / Fotomontagen sehen recht gut aus, jedoch würde ich mir, wie obnen schon mal erwähnt, lieber etwas mehr Individualität wünschen, siehe hier die Beplankung beim akltuellen V70.
Hallo,
hier gibts was neues
http://www.autobild.de/artikel/vw-crosspassat-2011--1860213.html
Hört man eigentlich was von einem stärkeren diesel im Passat?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
Hier mal die kleine Ansprache der Presse:Würde mir wünschen, das der sich dann etwas stärker vom normalen Passat unterscheidet als der Audi vom normalem A6.
Größere Aussenspiegel und so etwas ähnliches würden ihn bestimmt etwas individueller aussehen lassen.
Hier noch ein Link vom "alten Modell" als Allroad oder Cross Country:
Passat Cross Country
ka2309
Den alten Passat Cross Country hab ich aber noch nie gesehen... Und wer braucht den? Ausser Förster... Weil für mehr als einen Waldweg taugt der doch nicht oder? Zumindest wirkt der Cross A6 so...
Ich frage mich hier gerade, ob die geneigten Beitragsersteller die positiven Resonanzen bei den Audi Allroadmodellen übersehen. Wenn ich mir dann noch den positiven Allradtest der AMS von Anfang des Jahres, hinsichtlich der überraschend guten Allradeigenschaften des aktuellen VW Passat ansehe, dann frage ich mich, warum man diese Passatvariante schon vor dem Erscheinen so runter macht.
Ich kennen so einige Leute, die aufgrund der letzten, schneereichen Winter sich schon Gedanken hinsichtlich dem Erwerb eines SUV gemacht habe. Hier muss man dann allerdings sagen, dass wenn man ein Kofferraumvolumen eines Mittelklassekombis benötigt, man schon die großen SUV's von Schlage eines Mercedes ML, Audi Q7 oder VW Tuareg kaufen muss und da gerät man schnell in Preisregionen, die jenseits von Gut und Böse sind. Selbst ein Audi Q5 oder BMW X3 haben weniger Kofferraumfläche als ein Passat Variant. Ich werde mir den Passat mal genau ansehen und dann entscheiden. Selbst wenn ich leichte Kofferraumgrößenabstriche gegenüber meinem jetzigen Passat hinnehmen würde, müsste ich für einen mittelmäßig ausgestatteten Audi Q5 oder BMW X3 so um die 52 - 54000 € hinblättern. Das übersteigt dann mein Budget um gute 7-9000€. Ich sehe den Passat da als guten Kompromiss.
ka2309
Du hast schon Recht ka2309.
Ich frage mich allerdings ob ein Passat 4Motion nicht genauso gut mit Eis und Schnee zurechtkommt wie der Cross-Passat. Der Cross-Passat ist mit der Höherlegung und dem geschützten Unterboden eher für's Gelände gedacht. Aber wer braucht das schon wirklich?
Ich habe nichts gegen einen Cross-Passat - finde auch dass er gut gelungen ist. Aber man muss schon ehrlich sein, genauso wie die ganzen SUV sitzt man eben ein bisschen höher, ansonsten ist es eine Designfrage. Wirkliche Vorteile gibt es für den Durchschnittsfahrer gegenüber normalen Allrad-PKWs nicht.
Hallo,
Geländeeigenschaften sind doch egal. Allrad und gut ist es. Mir ist wichtig das er höher ist sonst bekomme ich meine behinderte Frau nicht ins Auto, oder noch wichtiger nicht mehr raus. So wie ich einen Grund habe werden andere auch einen Grund haben so ein Auto zu kaufen. Die Verkaufszahlen von Allroad oder XC 70 sind ja so schlecht nicht und vor allem es sind ja meist Autos mit sehr guter Ausstattung und da ist dann doppelt Geld verdient dran.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Geländeeigenschaften sind doch egal. Allrad und gut ist es. Mir ist wichtig das er höher ist sonst bekomme ich meine behinderte Frau nicht ins Auto, oder noch wichtiger nicht mehr raus. So wie ich einen Grund habe werden andere auch einen Grund haben so ein Auto zu kaufen. Die Verkaufszahlen von Allroad oder XC 70 sind ja so schlecht nicht und vor allem es sind ja meist Autos mit sehr guter Ausstattung und da ist dann doppelt Geld verdient dran.
Gruß
Wusler
Hi Wusler,
das verstehe ich dann aber auch nicht ganz: Warum Allrad wenn er eigentlich nur höher sein müsste? Da tut's ein frontgetriebener SUV "light" doch auch???
Grüße, Tester
Zitat:
Original geschrieben von tester4444
Hi Wusler,Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Geländeeigenschaften sind doch egal. Allrad und gut ist es. Mir ist wichtig das er höher ist sonst bekomme ich meine behinderte Frau nicht ins Auto, oder noch wichtiger nicht mehr raus. So wie ich einen Grund habe werden andere auch einen Grund haben so ein Auto zu kaufen. Die Verkaufszahlen von Allroad oder XC 70 sind ja so schlecht nicht und vor allem es sind ja meist Autos mit sehr guter Ausstattung und da ist dann doppelt Geld verdient dran.
Gruß
Wusler
das verstehe ich dann aber auch nicht ganz: Warum Allrad wenn er eigentlich nur höher sein müsste? Da tut's ein frontgetriebener SUV "light" doch auch???Grüße, Tester
Hallo,
nö nie wieder ohne Allrad. Hatte schon einen Passi mit 4motion dann einen A6 quattro und einen Yeti. Das was man mehr verbraucht spart man Reifen und hat nebenbei bei jedem Wetter immer optimalen Vortrieb.
Wegen den viele Kilometer die ich fahre will ich aber auch keine Schrankwand. Da der A6 mitlerweile in Preisregionen wandert die ich nicht mitgehen will bleibt nur der Volvo XC 70 oder eben ein Passi Cross. Da stört mich nur noch das bei 170PS die Dieselmotoren enden. Ein 5Zyl biturbo mit 250PS mit DSG wäre mein Traum. Was ich noch weniger verstehe der Motor liegt ja fast im Regal
Gruß
Wusler