Passat Alltrack mit Spurverbreiterung?

VW Passat B7/3C Alltrack

Guten Tag,
letzte Woche habe ich im VW-Autohaus einen Alltrack gekauft. Der stand da so herum und schrie "Kauf mich!".

Beim Sichten habe ich nichts zum Thema Spurverbreiterung zum Alltrack gefunden. Ob sinnvoll oder nicht, sei dahin gestellt.
Ich selber mag es, wenn die Reifen "etwas" herausstehen.

Von abt-sportsline gibt es für "viel" Geld eine entsprechende Spurverbreiterung. Allerdings habe ich noch keinen Alltrack mit
Verbreiterung gesehen. Montiert sind die "Canyon R18" Leichtmetallräder, welche demnächst in den Winterschlaf gehen.
Dann werden 17 Zoll-Leichtmetallräder montiert.

Inwieweit kann der Alltrack mit einer Spurverbreiterung auf dem Schlechtwegefahrwerk ausgestattet werden
(inkl. ABE)?

Vielen Dank.

Gruß
ekmud

35 Antworten

Meine bisher gemachten Erfahrungen bei der Dekra und mein gesammeltes Wissen um Spurverbreiterungen und Einpresstiefen lassen mich stutzen bei deinen Aussagen. Aber, ich will hier kein Spielverderber sein und lasse mich gern eines Besseren belehren und drücke dir auch die Daumen, dass dein Vorhaben gelingt, aber nur unter der Maßgabe, dass ich dann auch Bilder von dem Spurplatten-Monster zu Gesicht bekomme 🙂

Von meinem Verständnis ausgehend, nahm ich an, dass der Alltrack die gleiche Karosse wie meiner hat, nur mit den zusätzlich angebrachten Plastik-Verplankungen, die, wie du richtig schreibst, zugleich als Radabdeckungen fungieren. Die Kotflügelkante und der Innenfilz dürften doch aber identisch sein. Und ob nun 225 oder 235 ist egal, da die Felgenkante maßgeblich ist und diese in beiden Fällen (8J) an der gleichen Stelle steht. Dass die geringere Spurweite an der HA nicht unerheblich zu einer dickeren Spurplatte beiträgt, ist mir bewusst, aber gleich 30 mm. Dazu kommt sowohl vorn als auch hinten die ET 40 der Canyon. Vertraue aber, wie bei meinem auch schon, dass dein Prüfer weiß, was er darf und was nicht. An den fehlenden 2 mm soll es jetzt doch nicht scheitern 😁

Bin gespannt auf die Bilder. Bis dahin...

Zitat:

Original geschrieben von bernard73


Hi!
First I am sorry for English, but my German is even worse than English 😁. I also drive Alltrack with 18 inch rims and I put on the rear wheels 10 mm distance ring. It looks much better.
Bernard

Ich kann Euch 11mm Spurplatten von Abt anbieten. Sie sind fast neu. Die Rad/Reifen Kombination am R36 ließ keine Spurplatten mehr zu. Bei Interesse bitte PN.

Doch leider scheitert es an den 2mm, da es sich ja um eine Einzelabnahme handelt und da muss er eine Grundlage (Gutachten) haben auf das er verweisen kann. Am Ende werd ich vermutlich auf 25mm hinten umsteigen müssen... :-(

Ich wünsche allgemein einen guten Rutsch !!!

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Meine bisher gemachten Erfahrungen bei der Dekra und mein gesammeltes Wissen um Spurverbreiterungen und Einpresstiefen lassen mich stutzen bei deinen Aussagen. Aber, ich will hier kein Spielverderber sein und lasse mich gern eines Besseren belehren und drücke dir auch die Daumen, dass dein Vorhaben gelingt, aber nur unter der Maßgabe, dass ich dann auch Bilder von dem Spurplatten-Monster zu Gesicht bekomme 🙂

Von meinem Verständnis ausgehend, nahm ich an, dass der Alltrack die gleiche Karosse wie meiner hat, nur mit den zusätzlich angebrachten Plastik-Verplankungen, die, wie du richtig schreibst, zugleich als Radabdeckungen fungieren. Die Kotflügelkante und der Innenfilz dürften doch aber identisch sein. Und ob nun 225 oder 235 ist egal, da die Felgenkante maßgeblich ist und diese in beiden Fällen (8J) an der gleichen Stelle steht. Dass die geringere Spurweite an der HA nicht unerheblich zu einer dickeren Spurplatte beiträgt, ist mir bewusst, aber gleich 30 mm. Dazu kommt sowohl vorn als auch hinten die ET 40 der Canyon. Vertraue aber, wie bei meinem auch schon, dass dein Prüfer weiß, was er darf und was nicht. An den fehlenden 2 mm soll es jetzt doch nicht scheitern 😁

Bin gespannt auf die Bilder. Bis dahin...

Hi!

Hat sich nun schon wer erfolgreich 20er Spurplatten pro Rad eintragen lassen?
Mit den org. Canyon Felgen versteht sich.

Danke für eine Rückmeldung,

viele Grüße

Werner / UR11

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UR11


Hi!

Hat sich nun schon wer erfolgreich 20er Spurplatten pro Rad eintragen lassen?
Mit den org. Canyon Felgen versteht sich.

Danke für eine Rückmeldung,

viele Grüße

Werner / UR11

habe heute mein Spurverbreiterungen von H & R 40 mm/Achse vorne und hinten montiert. Muss schon sagen, dass das besser aussieht als vorher.

Habe mich vorher beim hiesigen TÜV informiert und der Prüfer hatte keine bedenken. Fahre allerdings

7x17 mit 225/50 R 17 V, sowohl als Winter, als auch als Sommerräder.

Vorher
Nachher

Hallo zurück,

Hat nun schon wer die 8x18 Zöller mit ET 40 mit je 40 mm pro Achse eingetragen bekommen??

VG

Werner

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober



Zitat:

Original geschrieben von UR11


Hi!

Hat sich nun schon wer erfolgreich 20er Spurplatten pro Rad eintragen lassen?
Mit den org. Canyon Felgen versteht sich.

Danke für eine Rückmeldung,

viele Grüße

Werner / UR11

habe heute mein Spurverbreiterungen von H & R 40 mm/Achse vorne und hinten montiert. Muss schon sagen, dass das besser aussieht als vorher.
Habe mich vorher beim hiesigen TÜV informiert und der Prüfer hatte keine bedenken. Fahre allerdings
7x17 mit 225/50 R 17 V, sowohl als Winter, als auch als Sommerräder.

Ich sehe das nix, zumindest keinen Unterschied. Hast du die Bilder verwechselt ?

Ich habe heute hinten mal 45 mm ( 2 x 22,5mm für die unwissenden 😛 ) draufgebaut.
Für meinen Geschmack etwas zu breit. Seht selbst. Und eingetragen sind die auch nicht. Noch nicht. Mal sehen was der Prüfer bei der MFK (Schweiz: TÜV) sagt.

Unbenannt
20130412-141801
20130412-141635

Jetzt noch 10cm tiefer und er sähe prima aus.😁

Nein im Ernst. Ich habe kürzlich einen A6 Allroad gesehen, (aktuelles Modell). Der war tiefergelegt und sah durch diese Verbreiterungen hammer aus. Als der Besitzer ihn dann hochgebockt hatte, hatte es irgendwie nicht mehr optisch gepasst. 😉

Also ganz im Ernst, Ich kaufe mir doch keinen Alltrack oder All road um ihn dann tiefer zu legen... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Jetzt noch 10cm tiefer und er sähe prima aus.😁

Nein im Ernst. Ich habe kürzlich einen A6 Allroad gesehen, (aktuelles Modell). Der war tiefergelegt und sah durch diese Verbreiterungen hammer aus. Als der Besitzer ihn dann hochgebockt hatte, hatte es irgendwie nicht mehr optisch gepasst. 😉

ich habe mir hinten zwei mal 20 mm drauf gemacht und ich finde es gut und ausreichend

Dsci0133
Dsci0132

Zitat:

Original geschrieben von palzbeiger


Also ganz im Ernst, Ich kaufe mir doch keinen Alltrack oder All road um ihn dann tiefer zu legen... 😕

Zitat:

Original geschrieben von palzbeiger



Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Jetzt noch 10cm tiefer und er sähe prima aus.😁

Nein im Ernst. Ich habe kürzlich einen A6 Allroad gesehen, (aktuelles Modell). Der war tiefergelegt und sah durch diese Verbreiterungen hammer aus. Als der Besitzer ihn dann hochgebockt hatte, hatte es irgendwie nicht mehr optisch gepasst. 😉

Wer es tief und breit mag und es sich leisten kann, kauft RS4 wer es sich nicht leisten kann oder mag, kauft einen Allroad und legt ihn tiefer. Beim A6 kann man ihn ja wieder hochbocken, wenn man ins harte Gelände will. Beim Passat geht Das nicht? Hat der kein Luftfahrwerk?

Ich habe mal eine Frage an alle Tuning willigen Alltrack Fahrer.

Erst geht ein Hersteller hin und bockt einen Serien Passat so hoch das man glaubt er steht auf Stelzen.

Dann geht die Tuning Fraktion hin und legt in tiefer und macht ihn breiter.

Mein Händler hat mir damals den Alltrack Passat angeboten. Ich habe die Frage gestellt ob der Wagen ein in der Höhe verstellbares Fahrwerk hat. Als der Händler die Frage verneinte war der Wagen für mich gestorben.

Ich finde Fahrwerke klasse die man in der Höhe verstellen kann. Beim Parken fast ein Lowrider (genial) , beim Fahren eine normale Höhe (da interessiert es kein Schwein wie tiefer gelegt die Karre ist, keine kann bei 120km/h nebenher laufen) und bei hohen Schnee kann man den Wagen auf Stelzen stellen (da schleift nichts am Unterboden).

http://www.youtube.com/watch?v=_mDwtUwTLDs

Aber ein Alltrack mit Spurverbreitungen zu versehen - was soll das? Wenn mir das einer erklären kann dann bitte ich ein Posting. Vielen Dank.

PS: Wenn man einen Passat tieferlegt und dann breiter macht - OK das verstehe ich. Das sieht dann aber auch stimmig aus. Aber eine auf Stelzen stehendes Fahrzeug .....

Einen lieben Gruss an den HMM.

Also wie schon geschrieben. Ein A6 Allroad tiefer schaut geil aus und wer will kann ihn trotzen hochpumpen, da Luftfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Also wie schon geschrieben. Ein A6 Allroad tiefer schaut geil aus und wer will kann ihn trotzen hochpumpen, da Luftfahrwerk.

mein allroad war auch tiefer.... 🙂

Foto0001
Deine Antwort
Ähnliche Themen