passat 3c xenon problem
hay leute,
habe folgedes problem, habe heute bei meinem passat 3c von halogen auf bi-xenon umgebaut jetzt habe ich in der alwr steuergerät stehen
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei:
Steuergerät-Teilenummer: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil und/oder Version: AFS-Steuergeraet 0136
Codierung: 2301953
Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000
Erweiterte Informationen: 7L6941329A AFS-Lst.-Modul l 0004 7L6941329A AFS-Lst.-Modul r 0002
VCID: 3462831F57204E3
Fehlercodes wurden gelöscht.
1 Fehler gefunden:
01312 - Datenbus Antrieb
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 104
Zeitangabe: 0
Freeze Frame:
Spannung: 11.79 V
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
ABS 0
Freitag,23,März,2012,15:06:29:65007
VCDS Version: PCI 11.11.2
Datenstand: 20120130
was kann ich bei dem einbau einen fehler gemacht haben, der fehler lässt sich nicht löschen habe die can leitung die nur abisoliert und die kabel um wickelt kann das eventuell der fehler sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@argus77 schrieb am 23. August 2020 um 17:26:25 Uhr:
Der arm vom hinteren sensor zeigt nach aussen. Nur mal so am Rande. Es gibt einmal Niveau sensoren für frontantrieb und 4motion. Xenon mit index g brauchen 2 Niveaus. Und mit index k nur noch einen.
Das ist so nicht ganz richtig. Ich hab auch Xenon nachgerüstet. 2x Xenon Index G und nur einen Niveausensor, dank dem AFS Stg 5M0 907 357 B.
94 Antworten
Jaa aber aus dem Gateway geht nen Stecker raus mit ganz vielen Can Leitungen 😉 Und da nimmst du dann Can High und Can low ab
Ja aber wen er am Gateway am falschen Bus (Diagnose) ist, bekommen die Teilnemer am anderen Bus hängen (Antrieb) die Botschaften nicht mit, das es im Gateway nicht vorgesehen ist diese Botschaft auf einen anderen Bus zu senden.
Hm naja du musst dir das so vorstellen.
Du kannst theoretisch an jedem Can Kabel im Auto abnehmen.
Das Can system ist eine Netzwerk und das Gateway der Netzwerkhub. Jedes STG ist ein Client der sich am Gateway anmeldet und sagt ich bin da. Je nachdem ob das STG im Gatewa in die Verbauliste eingetragen ist (erlaubte Clients) sagt das gateway ok ich hab dich oder ne ich kenn dich nicht trag dich bitte in die Verbauliste ein.
Wenn du jetzt im Kofferraum ein STG einbaust (kann auch das AFS sein wenn der Kabelstrang lang genug ist) kannst du es auch da auf den Can High und Can Low löten oder Crimpen. Das macht keinen Unterschied.
Das STG meldet sich im Netzwerk an und sagt "Hallo ich bin da".
Verstanden? Daher ist es wurscht auf welche Can + oder Can - leitung du es klemst!
PS: natürlich werden die STG auf Buse verteilt. die sind ne art IP.
Und eine IP kann nicht doppelt vergeben werden.
Ich denk mal es kommt drauf an wieviele STG´s auf einem Bus laufen. Irgendwann wird er ausgelasstet sein und keine weiteren IP akzeptieren. Dann musst du halt nen anderen Bus nehmen!
ja ein vertauschen der can leitung fatal, was genu passirt weiss ich auch nicht und wenn es 2 mal die selben kabel aus dem stecker kommt ist mir jetzt klar wenn mann nur an den can antrieb nuss dann mann daran gehen sonst ist es so wie jetzt bei mir ist, habe wohl das kabel erwischt wo ich nicht ran muss werde morgen es nach prüfen gegbenfalls umlöten. werde dann auch berichten ob es dann gehen sollte
ich habe mal im netz gesehen da es 4 ferschidene cans es gibt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Hm naja du musst dir das so vorstellen.
Du kannst theoretisch an jedem Can Kabel im Auto abnehmen.
Das Can system ist eine Netzwerk und das Gateway der Netzwerkhub. Jedes STG ist ein Client der sich am Gateway anmeldet und sagt ich bin da. Je nachdem ob das STG im Gatewa in die Verbauliste eingetragen ist (erlaubte Clients) sagt das gateway ok ich hab dich oder ne ich kenn dich nicht trag dich bitte in die Verbauliste ein.
Wenn du jetzt im Kofferraum ein STG einbaust (kann auch das AFS sein wenn der Kabelstrang lang genug ist) kannst du es auch da auf den Can High und Can Low löten oder Crimpen. Das macht keinen Unterschied.
Das STG meldet sich im Netzwerk an und sagt "Hallo ich bin da".Verstanden? Daher ist es wurscht auf welche Can + oder Can - leitung du es klemst!
Der Bus ist ein Netzwerk = OK
Aber die Botschaften werden nicht Busübergreifend gesendet, wenn es im Gateway nicht vorgesehen ist, das diese Botschaft Busübergreifend gesendet wird.
Ja du musst gucken welcher muss fürs Bordnetzsteuergerät gedacht ist.
Bzw weiß ich nicht ob die Buse am Gateway nach Kategorien eingeteilt sind.
Zitat:
Original geschrieben von juenseier
ja ein vertauschen der can leitung fatal, was genu passirt weiss ich auch nicht und wenn es 2 mal die selben kabel aus dem stecker kommt ist mir jetzt klar wenn mann nur an den can antrieb nuss dann mann daran gehen sonst ist es so wie jetzt bei mir ist, habe wohl das kabel erwischt wo ich nicht ran muss werde morgen es nach prüfen gegbenfalls umlöten. werde dann auch berichten ob es dann gehen sollte
ich habe mal im netz gesehen da es 4 ferschidene cans es gibt
Gibt es da keine Anleitung von Kufatec wo du das Can Kabel einschleifen musst?
Also aus eigener Erfahrung, wenn man nen Kurschluss aufm CAN macht, dann liegt im Gateway der Fehler: CAN - XXX ( Welcher auch immer) defekt
Die rot/weiße sowie schwarze Leitung (Kl.15 Zündung) kommt an Sicherung S 8 und 9. Wenn diese belegt sind bitte eine andere Sicherung nehmen welche Zündungsplus führt.
Die gelbe Leitung (Kl.56b Beleuchtung) kommt mit an die gelbe Leitung vom
Bordsteuergerät Stecker A, Pin 2.
Die schwarz/weiße Leitung (Can- High) kommt mit an die orange/schwarze Leitung an
Pin 16 Diagnose Interface für Datenbus
Die schwarz/grüne Leitung (Can- Low) kommt mit an die orange/braune Leitung an
Pin 6 Diagnose Interface für Datenbus.
Dieses sitzt beim Passat 3C rechts unter der Lenksäule (blauer 20poliger Stecker). Bitte vorher den 20poligen Stecker abziehen.
Bitte mit äußerster Sorgfalt hier arbeiten da ein vertauschen der Can Leitungen schwerwiegende Fehler nach sich ziehen kann.
Achten sie bei der Leitungsverlegung auf ausreichenden Knick- und Durchscheuerschutz!
Ist alles ordnungsgemäß verlegt und angeschlossen kann die aLWR eingestellt und codiert werden.
ich habe ja nur den stecker aus dem gatway gezogen, und habe ja schon die kabel in der hand das ist sie ja dachte ich ja, bin dann ja auch drauf geganen ich habe nicht überprüft ob es jetzt pin 6 und pin 16 sind da es ja schon die farben sind die ich brauche
Bei Kurzschlß ja, aber er ist ja wohl nur mit dem Steuergerät 55 am falschen Bus.
Deswegen kann sich das Steuergerät nich mit den Teilnehmern auf dem Antriebsbus "unterhalten"
Das Gateway hat was dagegen -> der "TORWEG" ist nicht offen.
Auch das Gateway sagt das Steuergerät 55 ist nicht Vohanden, da es am Antriebs Bus gesucht wird.
VCDS bekommt aber eine Rückmeldung da es sich mit Ihm "dierekt" an Diagnose Bus "unterhält"
Der Torwächter läst den gast nicht rein. Du musst auf den Schlüsselmeister warten ^^
Na ja du sagst ja auch:
Die Gangschaltung (nicht Kuplung) beim Schaltgetriebe ist nicht mit Seilzug sonden Hydraulisch mit Nehmer und Geber Zylinder.
Jab da hab ich das Verwechselt. Meine natürlich die Kupplung. 😉 aber das ist ja nicht das Thema hier 🙂.
Zudem gibt es ja auch Gangschaltungen mit Gestänge 😉
@Esi1984
Hm naja du musst dir das so vorstellen.
Ich stelle mir vor
Du kannst theoretisch an jedem Can Kabel im Auto abnehmen.
theoretisch ja
Das Can system ist eine Netzwerk und das Gateway der Netzwerkhub.
Sehe ich anders.
An einem Gateway werden die Netze "getrennt". die Teilnehmer auf den jeweiligen Seiten (Antrieb) oder (Komfort) können sich untereiander Unterhalten.
Übergreifend (Antrieb / Komfort) aber nur wenn das Gateway das zulässt (wenn das Tor, die Ports) offen sind.
Bei einem HUB wäre es egal da hir nichts gesperrt werden kann.
Jedes STG ist ein Client
Jedes Steuergerät was am Can Bus hängt ist Gleichberechtigt. Jedes Steuergerät kann jederzeit Senden sofern kein anderes Steuergerät was dagegen hat. Bei LIN Bus ist es anders, da gibt es Master und Slave.
Jedes STG ist ein Client der sich am Gateway anmeldet und sagt ich bin da.
Auch das Gateway ist ein normales Steuergerät, nur mit dem vorteil das es alle vier Busse (Antrieb, Komfort, Infortai. und Diagnose) abhöhren kann. Anhand der Verbauliste wird jetzt überprüft ob sich alle Geräte Melden doer ob eins Fehlt oder Zuviel ist. dann gibt es eine Fehlermeldung (Steuergerät nicht erreichbar oder nicht in der Verbauliste eingetragen)
Je nachdem ob das STG im Gatewa in die Verbauliste eingetragen ist (erlaubte Clients) sagt das gateway ok ich hab dich oder ne ich kenn dich nicht trag dich bitte in die Verbauliste ein.
Biis auf (erlaute Clints) OK
Wenn du jetzt im Kofferraum ein STG einbaust (kann auch das AFS sein wenn der Kabelstrang lang genug ist) kannst du es auch da auf den Can High und Can Low löten oder Crimpen. Das macht keinen Unterschied.
Wenn sich alle Teilnehmer auf diesen Bus befinden und kein ander versucht diese Anzusprechen ja.
Das STG meldet sich im Netzwerk an und sagt "Hallo ich bin da".
Das Steuergerät meldet sich und das Gateway bekommt es mit, OK
Verstanden? Daher ist es wurscht auf welche Can + oder Can - leitung du es klemst!
Verstanden -> Ja, aber ich bin anderer Meinung
PS: natürlich werden die STG auf Buse verteilt. die sind ne art IP.
Aber nicht die Busse sind oder haben eine IP, sondern die Seuergerate 01 = 001 für Motorsteuergerät, 6C = 108 für Rückfahrkamera
Und eine IP kann nicht doppelt vergeben werden.
Werden sie ja auch nicht 01 bis FF = 001 bis 256
Ich denk mal es kommt drauf an wieviele STG´s auf einem Bus laufen. Irgendwann wird er ausgelasstet sein und keine weiteren IP akzeptieren. Dann musst du halt nen anderen Bus nehmen!
Stimmt irgendwann ist er Ausgelastet von den Daten (Traffic) die darauf laufen (was auf dem Antribs Can Fatal wäre). Er könnte zwar noch Geräte aufnehmen (Adressmäßig) aber nich mehr Datenmäßg (die Reaktionszeiten wären zu lange). Also macht man einen Zweiten Bus auf, vieleicht müssen die Geräte an diesem Bus ja aber einem Gerät am anderen Bus was mitteilen. Jetzt kommt wieder das Gateway ins Spiel und sagt OK diese Bootschaft soll von Bus 1 nach Bus 2 und läst sie durch (Empängt sie und sendet sie auf dem Anderen Bus) so wie es im Gateway abgelegt ist. Aber nur diese die Im Gateway abgelegt sind, wenn alle gesendet werden (oder das Gateway ein HUB wäre) hätte ich ja gar kein zweiten Bus aufmachen müssen.
Gruß Frank
guten morgen ihr liebenleute,
ich habe eben den stecker des gatway auseinnander genommen leider feststellen müssen das fmdjsch recht hat, ich habe natürlich das falsche kabel erwischt werde erst mal ein kaffee darauf trinken und dann das kabel um löten mal sehen ob es dann geht, wenn es auch dann nicht geht kaufe ich mir einen tretroller 😁
werde auch dann berichten ob es dann auch weg ist der fehler