Passat 3C Motorblock neu. Jiha

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

Wagen:
Passat 3C 2.0TDI 140PS BJ Ende 06 (Standort D'dorf) KM-Stand 78.000

nach einem geringfügigem Klappern im Motorraum und 3 Anfragen bei VW Händlern habe ich erfahren, dass meine Motoraufhängung gebrochen ist. Die Schraube ist aus dem Motorgewinde. Das bedeutet das ich einen neuen Motorblock benötige.

Durch Garantieansprüche wurde mein Passat zu meinem Verkaufshändler in Münster transportiert. 120KM von mir weg. Ich darf jetzt nen Leihwagen bezahlen! :-/ Da ich so blöd war und mit dem Wagen zu VW gefahren habe, bekomme ich nochnichtmal durch die Mobilitätsgarantie den Leihwagen bezahlt. Durch den Transport zum anderen Händler dauert das noch die Ganze Woche anstatt schon Samstag fertig gewesen zu sein.

Da an dem Motor nichts geschweisst werden kann, wird nun ein neuer Motorblock eingebaut. Ich gehe davon aus, dass die komplette Motoreinheit inkl. Zylinder getauscht wird. Kostenvoranschlag betrug 7500Euro!!!

Nach etlichen Kulanzanträgen sowie Garantieabzügen(Perfect Car) bezahle ich jetzt nur noch 450€ und habe einen neuen Motorblock,... Für ein Teil was nicht kaputt gehen darf sehr teuer.

Das ist meine Story in kurzform. (Hat mich Nerven und alles andere gekostet.)

Ein paar kleine Fragen:

- Macht es Sinn den den Zahnriemen direkt mitmachen zu lassen?
- Ist das Fahrzeug mehr Wert? Da es eine neue "Motoreinheit" hat. Oder fragt sich jeder wieso dies passiert ist.
- Dürfen die VW Händler meinen Wagen durch halb NRW karren und ich muss noch hinterher? Das Ganze dauert eine Woche länger, dementsprechend ist der Leihwagen teurer,...

21 Antworten

Da steht aber auch die TPI Nummer, darin stehen dann mehr Infos.....

hallo escardo,

ich hatte dasselbe problem und habe einen neuen motorblock erhalten.
ist ca. 4 monate her, km stand damals 45.000

bei mir war die übernahme seitens vw folgendermassen:

70% der teilekosten kulanz direkt VW

restliche 30% teilekosten und 100% materialkosten über perfect car pro garantie.

alter des autos: 3 jahre.

gruß,

dödel

Genau das gleiche bei mir =)
350€

dafür ist der Keilriemen etc. alles neu

Woah ich spare bares Geld ;-)
Zündkerzen, Keilriemen, Zahnriemen, nächste Insektion!

Hallo Zusammen,
Habe das selbe Problem, bloss leider ist mein Passat 3C jetzt 5 jahre alt hat 107000km runter. Da viel VW nichts mit Kulanz machen. Kostenvoranschlag 7000€. Die Werkstatt kennt das Problem angeblich garnicht, repariert aber auch die Polizei Autos. hmmm müssten Sie doch eigentlich kennen?
Naja ich bin mit dem VW Service unzufrieden, Motorblock kaput (Öse zum Anschrauben abgebrochen) weil an Qualität gespart wurde. Bei VW darf wohl ein Auto ab 100.000km Auseinanderfallen und dann ist es das Problem vom Kunden! Ich frage mich ob bei 110.000 km das Lenkrand bei der Fahrtabfällt?

Ähnliche Themen

Welche Baujahre sind davon betroffen?

Kann mich irren, aber es gibt einen Reperatursatz dafür (in einem amerikanischen Forum gesehen) meines Wissens nach. Es sind wohl auch nur die 8V betroffen. Der neue Motorhalter geht dann durch die Zahnriehmenabdeckung hindurch, was bei den 16V schon ab Werk so ist. Gibt dafür aber auch hier auf MT einen großen Thread zum Thema, einfach mal suchen ;-)

Guten Rutsch !

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Alles in allem Glück gehabt!!
Aber der ZR muss neu, den darf man nicht nochmal benutzen!!!
Runter muss er ja!

?! bei mir wurd der komplette motor erneuert, hätte ich icht bezahlt, hätten die mir den alten riemen und rollen eingebaut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen