Passat 3C Motor ruckelt nach Kaltstart
Hallo Leute,
vor einem Monat hab ich mir einen Gebrauchten Passat 3c von privat gekauft. Nachdem der Wagen einmal liegen geblieben ist und in die VW Werkstatt geschleppt und repariert wurde (Kraftstoffpumpe neu, AGR neu, Turbo neu, Rußpartikelfilter neu 🙄) habe ich jetzt wohl das nächste Problem an der Backe und bräuchte Hilfe.
Sobald das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum (6-10 Stunden) steht und dann gestartet wird, ruckelt der Motor gleichmäßig, so, dass das ganze Fahrzeug leicht aber spürbar mit wippt. Auch die Kühlflüssigkeit habe ich jetzt schon zum dritten Mal nachfüllen müssen - das kann doch nicht normal sein(?).
Fahre ich jedoch nen Kilometer ist das Problem weg. Starte ich das Fahrzeug nach ein oder zwei Stunden, ist das Problem ebenfalls nicht da.
Erst gestern war ich in der Werkstatt zum Auslesen, weil die Feststellbremse seit 3 Tagen dauerhaft piept. Anschließend sagte man mir, dass der Motor der Feststellbremse hinten rechts nicht mehr arbeitet und der Kolben festsitzt. Die wollten mir gleich nen neuen Bremssattel mit dem entsprechenden Motor einbauen und 622,00 Euro dafür haben, ich habe erstmal abgelehnt. Nachdem ich letzten Monat schon nen Haufen Kohle in die Karre gesteckt hab, und das Problem mich beim Fahren nicht beeinträchtigt, werde ich das später machen lassen. Beim Auslesen haben die von der Werkstatt jedoch keinen weiteren Fehler gefunden, im Bezug auf das Motorenruckeln. Und bevor ich da jetzt wieder hinrenne, habe ich die Frage an Euch, ob Ihr eine Idee habt, was das Problem sein könnte?
Daten zum Fahrzeug:
Passat 3C TDI
BJ 2007
125KW/170PS
185.000 KM
Vielen Dank für Eure Hilfe!
21 Antworten
"Zündschlüssel" nur bis zur ersten Stufe einschieben, bis die Zündung angeht, aber nicht weiterschieben bis der Anlasser dreht. Jetzt sollte für wenige Sekunden die Vorförderpumpe (sitzt im Tank unter der Rücksitzbank) anlaufen (leises summen).
Eben habe ich mit der Werkstatt telefoniert und denen das Problem geschildert. Er vermutet dass der "Injektor" der Auslöser des Problems ist.
Hat jemand ne Ahnung wie Teuer das ungefähr werden könnte?
Zitat:
@Alt-Erbach schrieb am 9. Juni 2016 um 11:52:20 Uhr:
"Zündschlüssel" nur bis zur ersten Stufe einschieben, bis die Zündung angeht, aber nicht weiterschieben bis der Anlasser dreht. Jetzt sollte für wenige Sekunden die Vorförderpumpe (sitzt im Tank unter der Rücksitzbank) anlaufen (leises summen).
Einen Defekt schließe ich ziemlich sicher aus - das Teil wurde vor 3 Wochen in einer VW Werkstatt neu eingebaut weil defekt...
Hallo liebe 3C Fahrer 🙂
ich habe genau das selbe Problem mit meinem B7 Variant. Er ruckelt nach Kaltstart die ersten 200m danach ist alles wieder gut. Vor ein paar Wochen haben ich ein neues Symptom dazubekommen. Er ruckelt nach dem auskuppeln als wie wenn man die Kupplung fatzen lassen würde. Es ist ein 2.0 TDI CFFB mit 140PS. Chip musste ich rausnehmen da die Symptome mit dem Chip noch stärker sind als jetzt mach dem VW Update. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Getriebe + Kupplung neu ebenfalls alle Injektoren neu. Lg
Ähnliche Themen
War es der injektor bei dir? Wieso geht es dann nach 2-3kmnden dann wieder?
Filter gewechselt daran lag es leider nicht.
Der TE hatte einen Pumpe Düse Motor (BMR) worüber hier in 2016 diskutiert wurde. Jacky1991 war seit 14.2.20 nicht mehr aktiv auf MT und schrieb was zu einem B7 Motor im B6 Forum.
Beschreibe mal bitte das Problem genau wie du es wahr nimmst und welche(n/s) Motor, Getriebe, Laufleistung du hast. Erst dann kann man besser helfen.