Passat 3c Kraftstoff wechseln mit Gehäuße?

VW Passat B6/3C

Hallo Liebe Leute,
ich habe einen Passat 3c 2.0l TDI 103 kw (95 000 Km.).
Ich habe die Inspektion bei ATU machen lassen. Der Techniker meinte, dass der Kraftstofffilter muss mit dem Gehäuse komplett gewechselt werden, damit das dicht bleibt!!!???

Der Filter dürfte mit dem Gehäuse komplett ca. 140€ kosten.

Muss das Gehäuse wirklich mit gewechselt werden?

Vielen Dank in Voraus!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von k55eln


an Alle..
Heft 1.1 Serviceplan Seite 10 steht dass alle 90 000 km Krftstofffilter ersetzen!!!
Aber leider steht nicht ob mit oder ohne Gehäuße!!

wenn es mit gehäuse wäre, dann stünde es mit sicherheit drin.

vielleicht gibt es bei atu auch ein pdf,
dass mit dem motoröl auch gleich der ganze motor gewechselt wird😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Eigentlich hat ATU mir ein super Angebot gemacht.
Inspektion + DSG Ölwechseln für ca. 500€ inklusive einen Gutschein für HU+ 8 Mal Reifenwechseln.
Ich kann den Gutschein innerhalb der nächsten 2 Jahren einlösen.
PS. VW-Werkstatt wollten für nur DSG-Ölwechsel 400€ :-(

Zitat:

Original geschrieben von alexander_924


Passiert nicht nur bei ATU, hab ich selber in meiner VW Werkstatt nach dem Service erlebt.
Hab mich im Sommer gewundert, warum es um das Auto rum nach Diesel riecht und bei dem nassen Filtergehäuse erst gedacht, die hätten beim Tausch gekleckert.
Ende vom Lied war, dass es zw. Deckel und Gehäuse undicht war.
Hab ich bei meiner Werkstatt, mit den Worten dass es vor dem Tausch ja dicht war, reklamiert und sie haben ein neues Gehäuse verbaut.
Bezahlt hab ich nix und auch noch keine Rechnung erhalten, das war im Juni.
Wenn da beim nächsten Service was auf der Rechnung auftaucht, werde ich denen das schon verklickern.

Zitat:

Original geschrieben von k55eln


VW-Werkstatt wollten für nur DSG-Ölwechsel 400€ :-(

DSG-Ölwechsel in einer "VW-Fabrik" (Volkswagenzentrum Leverkusen) ?250,- €.

Wo bitte bist Du denn gewesen?

Zitat:

Original geschrieben von alexander_924


Passiert nicht nur bei ATU, hab ich selber in meiner VW Werkstatt nach dem Service erlebt.
Hab mich im Sommer gewundert, warum es um das Auto rum nach Diesel riecht und bei dem nassen Filtergehäuse erst gedacht, die hätten beim Tausch gekleckert.
Ende vom Lied war, dass es zw. Deckel und Gehäuse undicht war.
Hab ich bei meiner Werkstatt, mit den Worten dass es vor dem Tausch ja dicht war, reklamiert und sie haben ein neues Gehäuse verbaut.
Bezahlt hab ich nix und auch noch keine Rechnung erhalten, das war im Juni.
Wenn da beim nächsten Service was auf der Rechnung auftaucht, werde ich denen das schon verklickern.

Das ist ein gutes Beispiel für einen guten Service!...

Ich weiss nicht, wieso da gleich wieder von einigen das ganze schlecht geredet wird! Die Geschichte ist zu 100% auf Kosten des AH gelaufen! Die haben damit zwar am Ende vielleicht nichts an dem Kunden verdient, aber den Kunden wieder glücklich machen können!... Service eben!
Da soll man mal nicht gleich wieder ne Keule rausholen und irgendwelchen Stuss von sich geben, dass die sich schon anderweitig in deiner "Tasche" bedienen würden!...

Aber naja...

Nochwas... der Mechaniker wird sich vielleicht nicht richtig ausgedrückt haben, oder der TE hat nicht richtig zugehört oder teilweise nur die Hälfte verstanden (Fakt ist, irgendwo war Halbwissen unterwegs!)!
Um es aufzuklären, was ein undichter Kraftstofffilter mit einem Motorschaden verbindet:
Der undichte Filter verteilt den Dieselkraftstoff unweigerlich im gesamten Motorraum, unter anderem direkt auf den Keilrippenriemen. Dieser wird dadurch aufgeweicht (er quillt meistens richtig auf! Wenn man einen aufgequollenen Keilriemen sieht --> sofort tauschen!)! Der aufgeweichte Riemen kann dann natürlich nicht mehr die komplette Kraft übertragen und fängt entweder an sich aufzulösen oder reißt direkt!
Dazu gibt es dann noch diverse Horrorgeschichten, die einen gerissenen Zahnriemen zur Folge hatten. Diese sind richtig, also sollte man da schon ein wachsames Auge drauf haben!...

P.S.: Falls sich einer fragt: Ja ich arbeite in so einem Unternehmen! Na und?

Vielleicht kannst du meine erste Frage beantworten.!!??
Warum wollte der Mechaniker den Filter mit dem Gehäuse komplett wechseln und dafür150 Euro haben?

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

Original geschrieben von alexander_924


Passiert nicht nur bei ATU, hab ich selber in meiner VW Werkstatt nach dem Service erlebt.
Hab mich im Sommer gewundert, warum es um das Auto rum nach Diesel riecht und bei dem nassen Filtergehäuse erst gedacht, die hätten beim Tausch gekleckert.
Ende vom Lied war, dass es zw. Deckel und Gehäuse undicht war.
Hab ich bei meiner Werkstatt, mit den Worten dass es vor dem Tausch ja dicht war, reklamiert und sie haben ein neues Gehäuse verbaut.
Bezahlt hab ich nix und auch noch keine Rechnung erhalten, das war im Juni.
Wenn da beim nächsten Service was auf der Rechnung auftaucht, werde ich denen das schon verklickern.
Das ist ein gutes Beispiel für einen guten Service!...

Ich weiss nicht, wieso da gleich wieder von einigen das ganze schlecht geredet wird! Die Geschichte ist zu 100% auf Kosten des AH gelaufen! Die haben damit zwar am Ende vielleicht nichts an dem Kunden verdient, aber den Kunden wieder glücklich machen können!... Service eben!
Da soll man mal nicht gleich wieder ne Keule rausholen und irgendwelchen Stuss von sich geben, dass die sich schon anderweitig in deiner "Tasche" bedienen würden!...

Aber naja...

Nochwas... der Mechaniker wird sich vielleicht nicht richtig ausgedrückt haben, oder der TE hat nicht richtig zugehört oder teilweise nur die Hälfte verstanden (Fakt ist, irgendwo war Halbwissen unterwegs!)!
Um es aufzuklären, was ein undichter Kraftstofffilter mit einem Motorschaden verbindet:
Der undichte Filter verteilt den Dieselkraftstoff unweigerlich im gesamten Motorraum, unter anderem direkt auf den Keilrippenriemen. Dieser wird dadurch aufgeweicht (er quillt meistens richtig auf! Wenn man einen aufgequollenen Keilriemen sieht --> sofort tauschen!)! Der aufgeweichte Riemen kann dann natürlich nicht mehr die komplette Kraft übertragen und fängt entweder an sich aufzulösen oder reißt direkt!
Dazu gibt es dann noch diverse Horrorgeschichten, die einen gerissenen Zahnriemen zur Folge hatten. Diese sind richtig, also sollte man da schon ein wachsames Auge drauf haben!...

P.S.: Falls sich einer fragt: Ja ich arbeite in so einem Unternehmen! Na und?

Ähnliche Themen

Fakt ist aber auch, wenn man sich auch als ATU Mechaniker an Wartungsanweisungen halten würde, wäre da nichts Undicht. Wenn da was Undicht ist hat es einen grund und dieser ist meistens der Mechaniker der mit Falschem Gerät da ran wollte.

Neues Gehäuse kostet bei VW auch 174€.
Von daher scheint der ATU Preis, welchen er Dir genannt hat, warum auch immer er dies tat, ja okay zu sein.

Alexander

Mag sein, dass der Preis okay ist!!!
Das wäre aber die ganze Geschichte nicht nötig gewesen!!!!
Ein Mechaniker sollte doch einen Filter wchseln können ohne dabei was kaputt zu machen oder nicht!???

Zitat:

Original geschrieben von alexander_924


Neues Gehäuse kostet bei VW auch 174€.
Von daher scheint der ATU Preis, welchen er Dir genannt hat, warum auch immer er dies tat, ja okay zu sein.

Alexander

woher sollen WIR wissen, warum DEIN MECHANIKER das komplette Gehäuse wechseln will?

Wir sind hier nicht Moses, also auch nicht allwissend! Frag das deinen Mechaniker! Einen technischen Hintergrund gibt es da nicht generell! Erst bei einem Defekt wäre es nötig!

Ich weiss ja nicht wie oft das hier die Leute noch schreiben sollen, bis du es endlich begreifst...

Sorry, aber ein bissl was musst du schon selbst auch dafür tun!...

Fakten von deinem Wagen haben wir nämlich nicht...

Hallo Passat-Fans.
FYI.
Ich war heute bei ATU. Der Mechaniker hatte recht gehabt. Er hat mir eine pdf-Datei von VW. gezeigt.
Drin stand, dass der Kraftstofffilter soll alle 90 000 km komplett mit Gehäuse gewechselt werden.

??????????????
Alle 90tkm der Filter, aber doch nicht das Gehäuse!!!!

ein pdf kann ich dir auch erstellen😁

der Fflter mit dem Gehäuse alle 90 tkm zusammen,,,,

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


??????????????
Alle 90tkm der Filter, aber doch nicht das Gehäuse!!!!

lass uns bisschen realstisch sein. warum soll ATU eine Pdf-Datei mit VW-Logo fälschen?
😕

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


ein pdf kann ich dir auch erstellen😁

Zitat:

Original geschrieben von k55eln


lass uns bisschen realstisch sein. warum soll ATU eine Pdf-Datei mit VW-Logo fälschen?
😕

damit sie dann einen besseren Umsatz generieren können?...

Tu mir einen Gefallen (und dir selbst auch) und geh zu VW und frag dort mal nach der gleichen PDF... Meines Erachtens gibt es keine PDF die den Wechsel des kompletten Filtergehäuses beschreibt!... o.O

an Alle..
Heft 1.1 Serviceplan Seite 10 steht dass alle 90 000 km Krftstofffilter ersetzen!!!
Aber leider steht nicht ob mit oder ohne Gehäuße!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen