Passat 3c Highline Standheizung läuft nicht richtig
Hallo!
Obwohl Probleme mit der Standheizung im Passat 3c hier schon mehrfach thematisiert wurden, finde ich bislang keinen Fall, der auf unser Problem passt. Wir fahren einen 3C Highline mit einer werkseitig verbauten Standheizung. Wir haben den Wagen mit 70.000 km gekauft und die Standheizung eigentlich noch nie so richtig benutzt. Ich fürchte, der Vorbesitzer ebenfalls nicht. Irgendwann habe ich das Teil mal kurz eingeschaltet, aber da keine Erwärmung des Innenraums stattfand, habe ich sie wieder abgestellt und dann auch nicht mehr weiter beachtet. Ein anderes Mal kam meine Frau gegen den Schalter in der Mittelkonsole und schaltete die STH unbemerkt an. Ca. 5 Minuten später wunderte sie sich, dass der Wagen in eine Rauchwolke gehüllt auf unserer Auffahrt stand. Rein in den Wagen und abgeschaltet. Das war's. Vergangene Woche wollte ich die Standheizung erstmals benutzen, drücke den Schalter in der Mittelkonsole. Kurzes Aufleuchten des Lämpchen, dann ging es wieder aus, nichts passierte. Der örtliche Kfz Meister führte eine Diagnose durch, Ergebnis STH verriegelt. Gestern war ich bei einem großen Freundlichen in HH. Er werkelte gut 40 Minuten an dem Wagen rum, Ergebnis, wir müssen da mal tiefer einsteigen, dafür brauchen wir das Auto länger. Nach dortiger Feststellung lief die STH an, brach dann aber immer wieder ab. Mögliche Ursache soll die Wasserpumpen oder ein Flammabbruch in STH sein. Aber wie gesagt, da muss man tiefer reinschauen......
Ich fuhr dann nach Hause, schaltete die Heizung/ Klimatronic aus und drückte das STH-Knöpfchen. siehe da, sie ging nicht aus und lief und lief..... Da ich nun aber nicht sicher sein konnte, ob die STH wirklich gerade aktuell warme Luft produziert oder diese aus dem "Motorbetrieb" kommt, habe ich nach der letzten Frostnacht heute Morgen die STH eingeschaltet. Im Motor vorn rechts (in Fahrtrichtung) summte und brummte es, leichter qualmen entwickelte sich. Dann kam ein Geräusch hinzu, dass sich anhörte wie eine auslaufende Flugzeugturbine. Das Ganze lief ca. 20 Minuten. Dann bin ich los. im Wagen eiskalt und übler Abgasgestank. Mist! Allerdings war der Motor nach bereits 2 Minuten auf fast normale Temperatur. Somit scheint die Standheizung offensichtlich zu zünden und auch zu laufen, allerdings kommt die warme Luft nicht in das Fahrzeuginnere. Auch im Fahrzeugmenü habe ich den Haken bei "Heizen" und nicht bei Lüfter gesetzt. Ändert aber nichts. Jetzt zweifle ich die Aussage des Freundlichen natürlich mal ordentlich an, denn scheinbar habe ich weder einen Flammabbruch und die STH schaltet sich auch nicht aus. Der Freundliche ist somit für mich raus. Wer kennt das Problem vielleicht und hat es erfolgreich gelöst?
Ich sag schon einmal Danke!
Smaxx
17 Antworten
Ist meines erachtens die Umwaelzpumpe.
Lg yaabbaa
Weis einer ob es eine möglichkeit gibt die Glühkerze mit 100% statt nur mit 50% über VCDS anzusteuern?
leider nicht.......