Passat 3C 2.0 TDI 140PS vs. Vectra C 1.9CDT 150PS
Hi,
zu meiner Person, ich bin 19 Jahre alt, und ab dem 1.4 Zeitsoldat (12J.) bei den Heeresfliegern.
Wohnhaft bin ich in Koblenz, und da mich Hotel Mama so gut verköstigt, mietfrei wohnen lässt und der Arbeitgeber mir auch noch die Fahrten als Feldwebelanwärter zahlt, werd ich auch erstmal noch hier bleiben. Ergo suche ich einen guten jungen Jahreswagen - wo wir beim Thema wären.
Meine Preisgrenze liegt so bei circa 23.000€ weshalb bei mir nur zwei Autos in Frage kommen die jeweils folgendes haben:
Kombi, Diesel, Jahreswagen, NSW, eFH, Klimaautomatik, Navi - und das sind nunmal diese zwei Fahrzeuge:
VW Passat 3C 2.0 TDI 140PS (ca 19.000km) = ca 22.000€ aus Baujahr Ende 06 / Anfang 07
oder
Opel Vectra 1.9 CDTI 150PS ( 9.500km ) = 21.500€ Baujahr 02/07
Die Frage ist jetzt, wie seht ihr den Vectra im Vergleich zum Passat? Und zwar Objektiv. Für mich stehen halt beide Autos im selben Preissegment da wobei der Passat innen um ein deutliches ausgereifter und chicer wirkt (rein subjektiv!!) ich jedoch dort vermehrt negatives lese.
Vor allem ist das eigentlich das erste Auto was ich mir von meinem ersten Gehalt kaufe und das will doch schon gut durchdacht sein. Der Vectra gefällt mir sehr gut, war schon immer ein "Wunsch"-Auto, missfällt mir aber in manchen Sachen im Innenraum (wie gesagt).
Hab dieselbe Frage mal im VW-Forum gestellt um einfach mal zu sehen wie beide Seiten antworten - ich hoffe dass ich damit nicht anstosse - hoffe aufjedenfall über reges Feedback.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@es.ef,Zitat:
Da viele Passats gewandelt werden ist ein Jahreswagenkauf auch nicht ganz unkritisch.
bitte, was du hier machst ist nicht fair, einfach so irgendwelche Behauptungen ablassen, für die es keine Belege gibt-oder hast du beispielsweise Zahlen über die Anzahl der Wandlungen beim aktuellen Passat im Vergleich zum aktuellen Vectra? Ich denke nicht...
Wofür brauche ich eine Quelle.😉
Natürlich wird kein Hersteller diese Zahlen preisgeben. Wenn Du, wie in Motor-Talk, entsprechende Threads darüber liest, wirst Du feststellen, dass VW dies ohne Probleme nach festgelegten Schema macht. Bei Opel wird jeder Fall wie ein Einzelfall behandelt. Auch Diskussion mit den mehr zugelassenen Passats ist wirklich müßig und blödsinn. Natürlich werden momentan deutlich mehr Passats zugelassen (mit großem Rückgang), das Modell ist im Forum aber gerade mal zwei Jahre Vertreten, beim Vectra werden es inzwischen 7. Und die fünf Jahre davor wurde ebenfalls der Vectra C zugelassen. Ob auf deutschen Straßen jetzt mehr Vectra C oder Passat C herumfahren weiß ich nicht aber es ist für den Thread hier auch nicht wichtig. Und gerade das Risiko, im Jahreswagenbereich beim Passat einen Gewandelten zu erwischen, ist viel höher als beim Vectra/Signum. Und nur das möchte ich den TE sagen, mehr nicht.
meint ihr das da mit Leistungsverlust nach der Insp .? http://www.motor-talk.de/.../...kein-minderverbrauch-t1302893.html?...
Das ist aber ganz schön krass, finde ich...
Hi,
Da bist Du Dir sicher?Zitat:
Original geschrieben von martin7791
..
Beim Passat musst du öfters die Zahnriemen tauschen (sehr teuer), beim Vectra gerade alle 150000km.
Verbrauch beim Vectra rund 5,6 - 6 Liter
...
Meines Wissens liegt beim 1.9 CDTi das Wechselintervall bei 120.000km / 8 Jahren.
Im Gegensatz dazu liegt das Wechselintervall bei den 4-Zyl PD Motoren von VW bei 150.000 km !!
Deine Verbrauchsschätzung finde ich bei aller Opel Affinität übrigens auch recht optimistisch. Im Zweifelsfall dürfte man mit knapp 7 Litern m.M. nach beim 150 PS Motor besser liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Vectoura
...gegen die meisten dieser Probleme (Drallklappen leider nicht...) kann man sich mittels einer Garantieverlängerung (bis einschließlich 4.Jahr nach EZ) relativ günstig bei Opel absichern...
Geht mittlerweile mit Anschlußgarantie bis zu 10 Jahren!
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Und gerade das Risiko, im Jahreswagenbereich beim Passat einen Gewandelten zu erwischen, ist viel höher als beim Vectra/Signum. Und nur das möchte ich den TE sagen, mehr nicht.
Gibts denn keine Möglichkeit sich da abzusichern, also so etwas wie eine Wagenhistorie, die man bei VW einsehen kann?
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
@es.ef,
rein informativ:
vom "aktuellen" Passat 3C wurden seit März 2005 (Markteinführung) in Deutschland bisher ca. 290.000 Fahrzeuge zugelassen.
Vom Vectra C wurden seit Frühjahr 2002 (Markteinführung) bis jetzt in Deutschland ca. 190.000 Fahrzeuge zugelassen.
Daten über die Anzahl der Wandlungen sind weder für Opel noch für VW bekannt, selbst wenn solche Zahlen bekannt wären, müßte dann noch "unterschieden" werden, warum gewandelt wurde (laut Passat-Forum wandelten etliche wegen Klappergeräuschen...) und wie die gewandelten Fahrzeuge anschließend vom Hersteller oder vom Verkäufer "behandelt" wurden ( Mängel gesucht und behoben oder nix gemacht und wieder zum Verkauf auf den Hof gestellt-das ist doch die entscheidende Frage...).
Letzlich kann man sich als potentieller Käufer dadurch etwas absichern, indem man sich VOR dem Kauf den Brief des Fahrzeuges zeigen läßt und den Vorbesitzer diesbezüglich befragt und/oder man läßt sich vom Verkäufer schriftlich bestätigen, daß es sich bei dem Fahrzeug nicht um ein Fahrzeug aus Rückabwicklung ("Wandlung"😉 handelt, ein Verstoß gegen so eine vertragliche Zusicherung würde dann wiederum zur Rückabwicklung berechtigen.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Und gerade das Risiko, im Jahreswagenbereich beim Passat einen Gewandelten zu erwischen, ist viel höher als beim Vectra/Signum.
Sehe ich auch so. Alleine in der mittelgroßen VW-Vertretung, in der mein Onkel Werkstattmeister ist, wurden 2007 4 Passat Bj. 2006/2007 gewandelt und lt. meinem Onkel geht das bei VW recht easy. Die gewandelten Passat landeten natürlich auf dem Gebrauchtwagenhof...
Um einen gewandelten Passat zu entlarven sollte man versuchen, den Vorbesitzer ausfindig zu machen und zu befragen. Der steht im Fzg.-Brief oder im Checkheft.
Für mich wäre der Passat erst erwähneswert, wenn die TDI auf Common-Rail umgestellt sind und der Wagen die 1. Modellpflege genossen hat, die ihm die grundlegenden Macken austreibt.
Ich hatte 2006 eine Passat TDI Limo mit 140 PS für ca. 2000 km als Mietwagen. Besondere Highlights konnte ich an dem Wagen nicht erkennen. Ein stinknormaler Mittelklassewagen, der mir im Vergleich zum Vectra hinsichtlich Motor- und Windgeräuschen deutlich zu laut war und als Basisversion innen genauso popelig aussah wie ein Vectra Edition.
Den Vectra will ich jetzt nicht in den Himmel loben, aber durch seine lange Bauzeit incl. einer Modellpflege hat er meiner Ansicht nach einen hohen Reifegrad erreicht. Das soll natürlich nicht heißen, daß es dadurch gar keine Macken mehr gibt, aber so ein Pipifax wie Leistungsverlust bei den Dieselmotoren oder hörbare Premiumkunststoffe wie im Passat sind dem Vectra fremd.
Der Passat ist das moderne, wertstabilere Gefährt, der Vectra das ausgereifte und unterschätzte Auto. Unter´m Strich schenken sich beide nicht viel, trotz dem der Vectra schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Stefan
OPEL Z19DTH Zahnriemenwechselintervall: 150.000km oder 10 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt!
Hallo,
mit dem Passat hatten wir am heiligen Abend ein 'tolles' Erlebnis.
Der Wagen gehört meinem Schwager und er fährt ihn als Firmenwagen. Das Fahrzeug ist jetzt sechs Monate alt.
Mein Schwager, seine Frau, die 1,5 Jahre alte Tochter und der Hund parkten vor unserem Haus. Sie packten einen Karton mit Geschenken aus, welcher leider herunter viel. Da die Tochter noch schlief und es sehr kalt war wurden die Türen des Wagens geschlossen, um dann den Karton wieder einzuräumen. Der Schlüssel befand sich dabei in der Handtasche meiner Schwägerinn im innern des Autos. Nach ca. einer Minute hat sich der Passat dann selbständig verschlossen. Die Tochter und der Hund waren noch im Auto und ebenfalls der Schlüssel. Jetzt war guter Rat teuer. Wir riefen den ADAC an, welcher nach 15 Minuten eintraf und mit Keilen und einem kleinen Luftsack versucht hat, eine der hinteren Türen aufzubiegen. Er hat nach 10 Minuten aufgegeben. Dann kam der VW Raffay Notdienst und hat es auf die selbe Weise versucht. Nachdem er an der Fahrertür gescheitert ist und ebenfalls Probleme mit der hinteren Tür hatte konnte nach über einer Stunde die Tür soweit aufgebogen werden, dass die manuelle Fensterkurbel erreicht werden konnte (glücklicherweise hatte er die). Die Tochter war bereits 30 Minuten am krakelen und der Hund war ebenfalls nicht sehr erfreut.
Nach Weihnachten hat mein Schwager den Wagen dann zur Reparatur gebracht. Beide Türen waren verbogen und wiesen starke Schrammen auf. Der Fehler der Zentralverriegelung konnte nicht behoben werden. Er verschließt sich immer noch selbständig wenn der Schlüssel im Wagen liegt. Der Passat wird nun in das Werk zurückgeschickt und, falls der Fehler nicht beseitigt werden kann, gewandelt.
Der Raffay Servicetechniker, welcher Heilig Abend den Wagen geöffnet hat, war ganz erstaunt. Er meinte, dass er das bis jetzt erst bei einigen Audis erlebt hat. Sehr beruhigend.
Das soll jetzt kein anti Passat Beitrag sein. Es war nur ein in Erinnerung bleibendes Erlebnis.
Viele Grüße.
Torsten
Hallo Hirsch88,
Ich kann dir wirklich nur empfehlen mach erstmal die AGA und schau dir deine neue Einheit an, wie es dir dort gefällt.......vieleicht willst du dann schon keine 12 Jahre mehr machen und dann wär es ziemlich Sch**ße einen so großen Schuldenberg zu haben.
Bei der BW ist längst nicht alles Gold was glänzt.
Warum nicht auch mal einen 4 - 5jährigen Vectra nehmen........kostet "nur" knapp etwas über die hälfte.
Ansonsten bin ich mit meinem GTS sehr zufrieden. Seit April 2007 etwas über 20.000 Km gefahren und nie in einer Werkstatt gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von sibeling
OPEL Z19DTH Zahnriemenwechselintervall: 150.000km oder 10 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt!
Schön zu hören. Also nimmt sich der Vectra mit dem 140PS Diesel Passat da mal nichts. Woher kommt dann die Info mit den "häufigen Zahnriemenwechseln" beim Passat?
Gruß
Peter
Ich höre immer, der Passat sei wertstabiler. Hat mal jemand die Preise für Passats angeschaut? Wenn ich zum Beispiel bei mobile Comso und Highline mit ähnlicher Ausstattung als Jahreswagen suche, liege ich mit einer Differenz von max. 2000 Euro (je nach Angebot) ungefähr gleichauf. Wie gesagt bezieht sich das auf Jahreswagen, erfahrungsgemäß wird diese Differenz mit dem Alter des Fahrzeuges noch kleiner. Also wäre das für mich kein Grund, sich für den Passat zu entscheiden.
Original geschrieben von tocra01
"Nach ca. einer Minute hat sich der Passat dann selbständig verschlossen."
Ist doch völlig normal- macht mein Golf V auch.
Sind alle Türen geschlossen und befindet sich kein Schlüssel in der Zündung, schließt der Wagen eben nach etwa einer Minute automatisch ab. ;-)
Christoph
Hallo,
habe mir jetzt einen Vectra gekauft, den ich morgen abholen kann. Zur Auswahl standen:
- Vectra (akt. Modell)
- Passat (altes Modell)
- Mondeo (altes Modell)
Letztlich hat sich der Vectra aufgrund seines serienmäßigen DPF durchgesetzt. Auch ansonsten ist er einfach billiger als der Passat zu haben. Der Mondeo kostet zwar etwa das gleiche, oder sogar etwas weniger, gefällt mir aber schlechter und hat im Rheinland einen miesen Wiederverkaufswert - ein älteres Modell kriegst Du kaum los.
Wenn der Passat zum gleichen Preis wie der Vectra zu haben wäre, hätte ich mich (trotz Opel-Background) eher für den Passat entschieden.
Hier mußt Du einfach mal für Deine Anforderungen (BJ, km, Ausstattung) schauen, wie groß genau die Preisdifferenz ist. Dabei solltest Du nicht vergessen, daß der Wiederverkauf des Passat eher höher ist - was aber marginal ist, wenn Du planst, den Wagen lange zu fahren.
Dann mußt Du entscheiden, wieviel Dir Deine persönliche Präferenzen wert sind, und ob Du die Preisdifferenz nicht eher in was anderes investieren möchtest (Urlaub, Unterhaltungselektronik o.ä.)
Letztlich sind alle beide (bzw. alle 3) tolle Autos und gehören zum besten, wenn man nicht zu Premium (MB, BMW, Audi) greifen will oder kann. Fehler haben sie aber auch alle.
Gruß
Stephan
Hallo,
also hier mal ein paar Objektive Messwerte zwischen Vectra und Passat:
Lautstärke:
Passat Fahrgeräusch 73dB Standgeräusch 75 dB
Opel Fahrgeräusche 73dB Standgeräusche 78db (3db entspricht der Verdopplung der Lautstärke)
Anmerkung: Wie man sieht ist der TDI genau so laut und sogar leiser. der Geräuschpegel ist ein rein subjektives empfinden, der Passat ist besser gedämmt als der Vectra.
Schadstoffausstoß:
Opel CO 0,143 NOX 0,183 HC + NOX 0,198 Partikel 0,002
Passat CO 0,07 NOX 0,209 HC + NOX 0,222 Partikel 0,001
Allgemein
Vectra:
Gewicht 1590kg
Verbrauch (Stadt, Land, Gesamt)7,9L 5,2L 6,2L
Höchstgeschwindigkeit 210km/h
0 – 100 km/h 10,3s (10Ps mehr !!!)
Passat:
Gewicht 1590kg
Verbrauch (Stadt, Land, Gesamt)7,9L 5L 6L
Höchstgeschwindigkeit 206km/h
0 -80km/h 7,1s
0-100 km/h 10,1s
Was man aus den Daten jetzt heraus lesen will bleibt jedem selbst überlassen. Aber es gibt hier keinen Verlierer und keinen Gewinner. Die Motoren sind beide gleichgut. Keiner ist besser keiner schlechte. Jeder hat EU 4 und keine würde EU 5 schaffen. Der TDI PD ist auf gleicher Höhe wie der 1.9 CDTI, sie Verbrauche ungefähr das gleiche, ungefähr gleiche Fahrleistungen und Schadstoffe.
Mit freundlichen Grüßen Marcell
PS. Für mich als VW Fan ganz klar Passat 😉
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Allso... lebensberatender rat von einem OFw , der 8 jahre bei dem Verein ist 🙂Warte mal mit dem Auto bis du deine Probezeit von 6 Monaten absolviert hast. Ich hab In den letzen 2 Jahren 3 möchte-gern-SAZ bei mir aus der TE geschmissen. Nimm es nicht persönlich, aber ... BW heisst nicht ein sicheres Einkommen. Vor allem nicht für FAs/OAs. ich schaue 4x drauf . Und wenn jemand nicht passt, fliegt er raus. Wie in der Wirtschaft eben. Der Bank gibt dir eher kein Kredit, weil dein Vertrag auf 6 Monate befristet ist. Wenn du dann dabei bist, wird dein Vertrag auf 3 Jahre verlängert. Und dann auf 12.Vorausgesetzt , du schaffst alle Lehrgänge. Überlege es dir noch mal nach der AGA.
Die Banken kennen das mittlererweile 🙂 Außer du findest gierigen FOH/ FVwH.
Ich würde Opel nehmen, ist ja klar 🙂
MFG
Ein OFw und TE-Fhr 🙂 HFla lässt Grüssen 🙂
Ein Rat von mir.....auch in einem Forum sollte man nicht dermaßen auf die Kacke hauen.
Als OFw bekommt man nicht allzu viel bewegt, außer vielleicht ein paar Blatt Papier. Die Sprüche, wie viele FA oder OA Du schon rausgeschmissen hast, lassen mich nur lächeln!
Und das sage ich nach meinen mehrjährigen Erfahrungen auf meinem DP mit Disziplinargewalt der Stufe I (Einheitsführer).
Ohne den Chef/oder gar Kommandeur geht da nix! Als junger OFw (max. junger ZgFhr) sollte man seine Energie lieber in seinen Beruf stecken, anstatt hier so auf den Putz zu hauen.
Zur Sache:
wenn das Geld für das Auto nicht überwiegend in Bar vorhanden ist, kann man von einer solch großen Investition nur abraten!
In diesem Punkt gebe ich dem Herrn OFw Recht. Es gibt genug Klippen innerhalb der Ausbildung zu umschiffen,so dass man erst einmal kleinere Brötchen backen sollte.