Passat 3C 2.0 TDI 140PS vs. Vectra C 1.9CDT 150PS

VW Passat B6/3C

Hi,

zu meiner Person, ich bin 19 Jahre alt, und ab dem 1.4 Zeitsoldat (12J.) bei den Heeresfliegern.
Wohnhaft bin ich in Koblenz, und da mich Hotel Mama so gut verköstigt, mietfrei wohnen lässt und der Arbeitgeber mir auch noch die Fahrten als Feldwebelanwärter zahlt, werd ich auch erstmal noch hier bleiben. Ergo suche ich einen guten jungen Jahreswagen - wo wir beim Thema wären.

Meine Preisgrenze liegt so bei circa 23.000€ weshalb bei mir nur zwei Autos in Frage kommen die jeweils folgendes haben:

Kombi, Diesel, Jahreswagen, NSW, eFH, Klimaautomatik, Navi - und das sind nunmal diese zwei Fahrzeuge:

VW Passat 3C 2.0 TDI 140PS (ca 19.000km) = ca 22.000€ aus Baujahr Ende 06 / Anfang 07

oder

Opel Vectra 1.9 CDTI 150PS ( 9.500km ) = 21.500€ Baujahr 02/07

Allerdings reizt mich doch sehr das chice Innen-Design des Passat's sowie das Gesamtpaket was das Aussehen und die Leistung (zumindest laut Datenblatt) betrifft.

Allerdings lese ich hier mehr oder weniger verstärkt von gereizten Fahrern, Wandlungen, Motorplatzern, Leistungsverlust (usw. usf.)
Klar, es gibt auch Probleme beim Vectra (weshalb ich auch nach Alternativen gucke) allerdings scheinen die nicht halb so gravierend?
Wie sieht es momentan aus, kann man sich getrost einen 2.0TDI 140PS zulegen ohne Angst zu haben sich ein Desaster ins Haus zu holen? Gerade im Vergleich zum Vectra. Und zwar im Objektiven Vergleich - ich verlange zwar viel, es ist auch sicher schwierig als "nur" VW-Fahrer mal über den Tellerrand zu schauen (genauso als "nur" Opel Fahrer wie ich) aber ein objektiver Vergleich wäre mir doch sehr - sehr viel Wert! 🙂

Freue mich schon auf Antworten,
Alex

103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook

Den 2.0 TDI kann man ja aktuell gar nicht empfehlen. Ist ja schon pervers was damit abgeht.

Nun, ich habe hier ab und an schon von kapitalen Motorschäden des 2,0 TDI gelesen, aber das waren doch einige wenige 170 PS-TDI? Das Problem des 170er scheint wohl eher die mit steigender km-Leistung nachlassende Leistung zu sein, aber hier geht´s ja um den 140 PS-TDI. Mir scheinen die alten 1,9 TDI aus dem Passat 3 BG robuster und problemloser zu sein.

Der 1,9 CDTI im Vectra ist von der Hardware sehr robust, krankt aber in früheren Baujahren oft an klemmenden/verrußten Drallklappen oder defekten AGR-Ventilen.

Man muß sich bei den heutigen High-Tech-Dieselmaschinen wohl generell von dem Gedanken verabschieden, daß sie problemlose 300.000-400.000 km laufen.

Stefan

Zitat:

In welcher Welt lebst den Du? Erstmal bist Du erstmal SAZ2 (Also kein Kredit länger als 24Monate) und zweitens bezahlt der Bund garnichts.

 

An Deiner STelle würde ich erstmal mit beiden Beinem im Leben stehen, bevor ich mich für ein Auto so verschulde!

 

Kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Dass meine Verpflichtung hier für 12 Jahre läuft, aber immer wieder verlängert wird, ist mir selbst klar.

Zudem bekommt man doch soweit

Ich

weiß entweder Zugtickets zum jeweiligen Stützpunkt gestellt, kann die jedoch auch für eine gewisse Kilometerpauschale eintauschen. Also so war und ist es bei mir zumindest - wurde mir auch so vom ZNWG und KWEA Koblenz bestätigt. Selbst wenn nicht, ich hab unter der Woche Ausgaben die gegen null gehen (und ich bin weder großer Discogänger noch Dolce&Gabana Playboy).

Und ich möchte nochmal hinweisen dass ich dadauf keinerlei Hinweise brauche ob ich das sollte oder nicht, sondern nur welches Auto.

Und das hat sich inzwischen für Opel herausgestellt, hab nämlich ein unschlagbares Angebot für einen schwarzen Vectra Baujahr 07 mit AFL/Xenon bekommen und denke dass ich da zuschlagen werde nach einer Probefahrt.
Auf jedenfall Danke schonmal für die Kommentare. (In Zukunft werd ich Alter/Beruf mal weglassen - ist ja schrecklich was einem direkt für Vorwürfe und andere Sachen an den Kopf geworfen werden)

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88



 
Dass meine Verpflichtung hier für 12 Jahre läuft, aber immer wieder verlängert wird, ist mir selbst klar.
Zudem bekommt man doch soweit Ich weiß entweder Zugtickets zum jeweiligen Stützpunkt gestellt, kann die jedoch auch für eine gewisse Kilometerpauschale eintauschen. Also so war und ist es bei mir zumindest - wurde mir auch so vom ZNWG und KWEA Koblenz bestätigt.

Als SAZ bekommst Du einen feuchten Händedruck! Die erste Fahrt am ersten Tag ist kostenlos, bzw Kilometerpauschale!

Gruß

Manuel

Wie auch immer, wäre ja auch ein schönes Gimmick gewesen 🙂 Und damit möchte ich die Diskussion bezüglich des Arbeitgebers jetzt hier auch beenden, ok?🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88

In Zukunft werd ich Alter/Beruf mal weglassen - ist ja schrecklich was einem direkt für Vorwürfe und andere Sachen an den Kopf geworfen werden.

Ist doch schön, daß sich andere Leute dahingehend Deinen Kopf zerbrechen. 😁 Ich bin auch der Meinung, daß hier Kommentare hinsichtlich des "wie" nicht angebracht sind. Das ist hier schließlich ein Autoforum und nicht die Kreditabteilung der Bank oder die Schufa-Außenstelle. 😉

Stefan

Ich weiß ich bin hier falsch! 😁
Aber ich denke nicht, dass dir hier jemand etwas böses will. Das ist nur gut gemeint. Was du machst ist immer noch deine Sache. Ich würde es heute nicht mal machen. Man kann schwer sagen, was in einem Jahr ist. Oder nach den ersten 6 Monaten.
mfg
Sascha

Und genau das meine ich auch - vielen Dank für die Diskretion (huch..die Bank waren wir hier doch gar nicht 😉 ).

lass dich ned verunsichern....

bin auch 21 und fahr nen mitteklassewagen....
ein anderer im vectra/signumforum ist auch azubi und fährt nen nagelneuen signum sport 1.9cdti mit fast vollausstattung...

das zeigt: ES GEHT DOCH! :-)

nicht alle jungen leute fahren irgendwelche alten kisten....weil sie evtl (ich nehm als beispiel paar kumpels) ihr geld lieber in zigaretten, alkohol und partys verfeuern...

da hab ich doch lieber nen GTS in der Garage stehen.... da bin ich gesünder und freu mich umsomehr ein auto zu fahren...
und keine rostlaube(wie gesagt ich nehm hier nur kumpels von mir aufs korn)

und allgemein
jeder kann das fahren was er will
und wann er will(vom alter her)

finanziell scheints ja zu klappen....also freun wir uns doch lieber für ein neues mitglied im vw passat bzw opel vectra forum ;-)

Hey zusammen,

hatte heute beim Löhr&Becker in Koblenz eine Probefahrt mit einem 140PS 2.0TDI Comfortline Passat mit 6-Gang Handschaltung.
Die Probefahrt hat knappe 2 Stunden gedauert, bin circa 120km gefahren. Alles in allem hat er einen sehr robusten, sicheren und guten Eindruck hinterlassen. Lies sich sehr souverän fahren. Die Lenkung ist Superleicht, die Bremsen sind sehr griffig, und er spricht auch ganz gut aufs Gas an.
Sitztechnisch war es ganz O.K. - es waren halt Standart Sitze. Ansonsten fand ich die Bedienung (ausser zunächst vom Tempomat) sehr einfach, und schnell zu erlernen. (z.b: Klimaautomatik, Radio, Wischer mit Regensensorautomatikstellung, Handbremse).

Was mir allerdings aufgefallen ist das dem TDI doch deutlich die Puste am Berg ausgegangen ist, ich selbst fahre im moment noch einen Ford Focus I Ghia Kombi 1.8L mit 115 Tdci-PS. Hab zur Referenz die Autobahnstrecke (A48 vom Bendorfer Kreuz hoch Richtung Höhr-Grenzhausen) nochmals gefahren, und entweder stimmt einer der Tachos nicht, oder der Ford schafft mit 0,2L Hubraum und 25PS weniger einiges mehr Bergauf, was mich sehr verwundert hat.

In der Stadt und Überland gefiel mir der Motor sehr gut, nur wie gesagt, im 5ten Gang kam mir doch alles sehr sehr schleppend vor, auch im 6ten.

Um jetzt keinen falschen Eindruck zu erwecken, ich bin durchaus begeistert von der Laufruhe (bei 180km/h konnte ich mich wunderbar mit meiner Nachbarin unterhalten im leisen Ton) und dem Verbrauch - allerdings hatte ich doch irgendwie mehr Rumms erwartet im Gegenteil zum Ford - oder liegt das einfach am länger übersetzten Getriebe (denn das im Ford ist doch recht kurz geraten)?

Ansonsten Daumen hoch, die Designer haben sich im Innenraum wirklich Gedanken gemacht und ein Stimmiges Konzept geschaffen. Nur den Tempomat finde ich, sagen wir mal, sehr eigen. Da finde ich die Lösung von Opel einfacher, wobei ich die Tempomat Anzeige mit km/h sehr praktisch fand.

Nächste Woche steht noch der Vectra mit 1.9CDTI 150PS an in gleicher Austattung - bin mal gespannt ob der ähnlich gut auf mich wirkt.

Moin,
da ich fast täglich auch dort hoch fahre, würde mich mal Interessieren wie schnell du da fährst bzw. wie schnell der Passat es geschafft hat.

MfG

moin,

das wird a) an dem länger übersetzen getriebe liegen und b) an dem mehrgewicht was der passat mit sich schleppt.
sind ja bestimm 200-300kg und das bei relativ geringer mehrleistung im vgl zum focus.
musste nächstes mal einfach in den fahrzeugschein schaun als anhaltspunkt.

rick

Hi,

@ichbindat: PM ist unterwegs.

@Rick: Danke. Nunja, aber ich denke dass ist auch wieder nur Gewöhnungssache, sonst gefiel mir der Motor ja lauftechnisch sehr gut weil er sehr leise war, weder hat irgendwas im Innenraum geknackt, noch sonstwas. Hatte nur leider kein Multifunktionslenkrad.

Also wenn Dich die Laufruhe des Passats bei 180 ausreicht, wirst Du vom Vectra (1.9 CDTI) bei dieser Geschwindigkeit begeistert sein. Allerdings ist das Getriebe vom Vectra noch länger übersetzt, was bei höheren Geschwindigkeiten ein Geräuschsvorteil ist. Ich selber fahre sehr schaltfaul, der 6. wird ab ca. 80 km/h aufwärts benutzt. Ob Du die 10 PS mehr im Vectra spüren wirst, bezweifle ich. Durch den hohen Drehmoment des Passats fühlt er sich in unteren Drehzahlen stärker an als er ist, dafür ist er nach oben zugeschnürt. Beim Vectra ist die Kraftentfaltung harmonischer und breiter. Ich bin gerade aus den Winterurlaub mit dem Vectra zurück, die Strecke bin ich kürzlich mit Passat und A4 (2.0 TDI) gefahren, der Vectra bewegt sich einfach überlegener und leiser auf der Bahn.
Probier es aus und berichte uns, es ist schön, was von einen "unvoreingenommenen" Fahrer zu lesen. Eine Frage noch zum Passat, hatte der einen RPF? Es soll da Händler geben, die den 2.0 TDI mit 140PS ohne RPF als Vorführer hinstellen, da dieser 16 Ventile hat und somit leiser läuft. Wer dann einen mit RPF kauft (nur 8 Ventile) wundert sich über das rauere Geräuschniveau. Wird auch bei einigen Autotests gern gemacht.

Zitat:

Ich bin gerade aus den Winterurlaub mit dem Vectra zurück, die Strecke bin ich kürzlich mit Passat und A4 (2.0 TDI) gefahren, der Vectra bewegt sich einfach überlegener und leiser auf der Bahn.

Hihi,

NATUERLICH !!!!!
Der Vetra ist einfach ein durch die Reihe ueberlegenes Auto.
Komisch nur, dass ihn so ziemlich niemand haben will.

Aber jedem das Seine.

Euer SunShine
....ganz nach dem Motto "entdecke Opel"......,
sprich, riskiere es mal und kauf die Katze im Sack....wie beim
Ueberraschungsei 😁

Der Vectra ist bestimmt kein schlechtes Auto - aber fahre mal ein 10 Jahre alten Opel und ein 10 Jahre alten VW - dann spürst Du wer bessere Autos baut. Kaufe dir ein Passat allein wg. den Wiederverkauf - soll ja nicht dein letztes Auto sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen