Passat 3C 2.0 TDI 140 + 170 PS Motorschäden
Hallo,
wollte meinen Mondeo verkaufen und einen jungen gebrauchten Passat Variant TDI mit dem 103 KW-Motor kaufen.
Nun habe ich heute von zwei unabhängigen Quellen erfahren, daß es massive Probleme mit diesen Motoren gibt: Ölpumpe "abgerissen", Einspritzdüsen im Sitz undicht.
Habt ihr etwas hierzu gehört.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Massiv hergenommen? Mein Onkel geht in Richtung 50 zu und behandelt pfleglich seine Autos. Aber evtl. der Vorbesitzer? Er hat das Auto von Hahn&Maier VW-Vertragshändler und die waren auch erste Hand. Aber wie kommt es dass das Auto einfach abwürgt und nix mehr geht?? Da müssen mehr PD Elemente im Eimer sein oder??
59 Antworten
hallo zusammen,
und noch einer: Passat Variant, 08.2007, 86023 km, gestern auf der Bahn (180km/h) rapider Leistungsverlust, mit ruckliger Drehzahl, auf Tankstelle ausgerollt.
Nach abschleppen, gegen 21.00 erste Diagnose: " wird wohl der Lader sein, den tauschen wir dann mal aus, ist übermorgen fertig." weitere Anmerkungen: Bei dieser Baureihe gibt es auch mal Probleme mit den Alumotorhalterböcken (schönes Wort, meine Freundin fragte: "Hääääh???"😉
Die reißen, wenn sie zu fest angezogen wurden (Drehmomentschlüssel gibt´s wohl nicht bei VW?!), ab und an mal ab, dann ist der ganze Motor kaputt. (?!) Nun gut, die Laufleistung ist ja nicht ohne, wenn ich aber mal überlege, wie vorher schon mal angedeutet: Papa kauft sich vom Erspartem einen neuen Passi, fährt im Jahr so seine 10-15.000 km, und hat im 4-5 Jahr einen Motorschaden von Summe X ?! Tolle Nummer, Betatesterverdacht absolut bestättigt. Wenn man in der Garantiezeit liegt, hat man(n) ja noch Glück.
Heute kam dann ein Anruf: " das wird wohl nix mit morgen abholen, kapitaler Motorschaden, ein Zylinder ohne Kompr., zieht Öl durch, Motor muss raus." Es kam auch komischerweise keine Frage: "haben sie falsch getankt", oder ähnliches?!
Ist wohl schon standart bei VW, bei solcher Laufleistung, gewissen Modellen/Motoren ohne weiteres auf kulanz/Garantie zu reparieren.
Eine Bekannte blieb vor kurzem mit exakt gleichem Model auf der Kreuzung einfach stehen mit Motor "aus". Starten nicht möglich. Benzinpumpe hinüber.
Bin gespannt was als nächstes kommt.
P.S.: Da fahre ich lieber meinen alten Ami, der V8 läuft und läuft und läuft und läuft und wenns ruckelt weiss man woran man ist! (und fährt weiter)
viele Grüße und gute Fahrt, JO
Passat 3C 11.2005 2,0TDI 103kW DPF Zylinderkopfdichtung bei 70.000km
without comments
Passat 3C Variant 2.0 TDI PD 103KW Handschalter.
50.000KM neuer Partikelfilter
55.000KM neuer Turbolader
80.000KM neuer Zylinderkopf
85.000KM neues Getriebe
und das sind nur die grossen Boxenstops. Unzählige Kleine noch nicht erwähnt.
war der letzte Passat 😉
Zitat:
Da fahre ich lieber meinen alten Ami, der V8 läuft und läuft und läuft und läuft und wenns ruckelt weiss man woran man ist! (und fährt weiter)
Hase oder Igel oder 'ne Wildsau überfahren? 😁
Mal im Ernst: Trotz der hier geschilderten Fälle würde ich nicht von einem generellen Problem bei der Haltbarkeit (mit Ausnahme des Verkokens) sprechen. Wenige Passatfahrer schreiben hier im Forum und am allerwenigsten die, die keine Probleme haben.
Ähnliche Themen
vielleicht hat timido recht, bedenkt man die enormen Stückzahlen der 2,0-Motoren, da mögen die Ausfälle im Verhältnis normal sein. Nur blöd, wen es betrifft. dennoch allzeit Gute Fahrt
Gebe Timido auch recht.
VW verbaut jährlich 600000 oder mehr von diesem Motoren und das seid ca. 5 Jahren
also müssten hier viel mehr Leute geben die Probleme haben.
PS. schaut bei anderen Herstellern nach Motorschäden haben alle.
also sollte man besser Rad fahren wenn man angst vor einem Motorschaden haben.
Habe bei meinem Mazda 6 das alles auch schon mitgemacht.
Sehr ärgerlich und teuer.
Und man sagt Mazda hat keine Probleme.
Mein Passat 2.0 TDI hat jetzt nach 2 Jahren 60000 KM auf der Uhr und nichts außer Inspektion.
Kein Knistern kein Öl verbraucht nichts.
Moin zusammen,
hab mit meinem 2,0 103 KW mit DPF aus 05/06 jetzt 135.000 abgespult. Ohne nennswerte Störungen.
Der Lader ist seit ca. 15.000 etwas lauter geworden, aber sonst nix.
Wenn ich beim Diesel nen Zylinderkopf schrotte, kann das evtl. auch mit der Fahrweise zusammenhängen???😕😕
Ich meine kalt schön in die Vollen gehen könnte da schon mal ne Sorgenfalte im Motor aufkommen lassen.
Mein Nachbar ist bei MB. Wenn der so´n bischen aus´m Nähkästchen plaudert, da kann ich nur sagen: "Schön das ich kein MB fahre!"
Aber ich glaube das jeder dazu etwas besteuern kann, egal welche Marke.
Ich bin meinem auf jeden Fall, noch, zufrieden unterwegs.
Schaun mer mal, dann sehn mer scho.😁😁
Greets
Passat 3c Variant 2.0TDI mit DPF jetzt knapp 101.000km
Eigentlich nie etwas Nennenwertes gehabt!
Differensdrucksensor drei mal Ausgetauscht
Jetzt der grosse knall, Ölpumpenmodul defekt-Kostenpunkt 1000€ plus Einbau(Dank Kulanz von VW übernahme von 100% Material und 30%Lohn) Folgeschaden Turbolader defekt-Kostenpunkt 1400€ plus Einbau (Glücklicherweise auch Kulanz wie Ölpumpe)
Scheint ein grösseres Problem von VW zu sein,laut meinem Freundlichen kommen bei dem etwa 20 Fälle davon im Jahr vor!
Meiner Meinung nach ist die Qualität des Passates vom Innenraum sehr schlecht. Bei mir kann man den Softlack dér Türgriffe abziehbar, Leder von Schaltknauf und Lenkrad sehen aus als wäre ich schon 300tkm gefahren und zu guter letzt reisst der Teppich in fast jeder Ecke ein!
Ich hatte da schon mehr Probleme mit mein Passat 2.0 TDI 170 PS. Bis jetzt wurde gewechselt dreimal der Abgasdrucksensor, Ölpumpe defekt, Pumpe Düse Element von Zylinder drei gewechselt, Schwungmasenrad vom DSG Getriebe ersetzt, Kopfdichtung und Zylinderkopf erneuernt, Ölkühler erneuert, Abgaskühler erneuert und zum schluß wurden nochmal alle Pumpe Düsen Elemente von allen vier Zylindern erneuernt.
Der Passat ist Bj. 28.07.2005. Einer der ersten 170 Ps´er. Laufleistung jetzt 181.000 km. Steht gerade in der Werkstatt seit 5 Tagen und wird Repariert, uns zwar die letzten 5 aufgezählten sachen werden gemacht.
Mir wurde auch schon nahgelegt das der Turbo demnächst auch gewechselt werden muß. Da die werte per Laptop geprüft wurden und der Turbo unregelmäßigkeiten anzeigt mit dem Bardruck. Dadurch ruckelt der Motor bei starker beschleunigung.
Zum Glück habe ich damals die Time Life Garantie abgeschlossen. sonst wäre ich jetzt Pleite mit dem Auto!!!
Trotzdem fahr ich Ihn weiter. :-)
Ich habe bis Anfang 2010 geschäftlich einen 3c aus Bj 09/2008 mit Common Rail und 170 PS gefahren.
Nach ausschließlich guten Erfahrungen mit dem Wagen, ließen mich nun unter neuer beruflicher Situation dazu verführen einen 3c Variant aus dem Bj 11/2006 mit Pumpe-Düse Technik und ebenfalls 170 PS aus einem Geschäftswagenpool zu kaufen. Der Wagen hatte bei Fahrzeugübergabe am 09.04.2010 insgesamt 83 tsd km gelaufen. Seit dem bin ich mit dem Wagen 27 tsd km gefahren und habe insgesamt 4 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte hinter mir.
- 20.07.2010: 93 tsd km: Pumpe-Düse, Zylinder 2 kaputt (in Baustelle auf A1 liegen geblieben), 100 % Kulanz von VW
- 23.08.2010: 106 tsd km: Kühler undicht, komplett getauscht
- 09.09.2010: 108 tsd km: Abgas-Druckgeber kaputt (Kulanz-Disskussion läuft noch ...)
- 16.09.2010: 110 tsd km: Pumpe-Düse, Zylinder 3 kaputt (auf Abfahrt A11 liegen geblieben), 100 % Kulanz von VW
O-Ton eines Mechanikers aus der Werkstatt: "Rechnen Sie damit, dass Ihnen die Pumpe-Düse Einheiten der nächsten Zylinder in Kürze kaputt gehen. Auch die Benzinpumpe wird wohl ihren Dienst versagen, der Turbolader wird auch fällig werden. Mit Chance wird es keine Probleme an Ölpume u -kühler geben.
Mich wundert es nicht mehr, das Autos heute so teuer sind; 44 tsd € Listenpreis müssen auch viele Reparaturen im Rahmen der Garantie und Kulanz abdecken.
Werde mich jetzt in den Leih-Golf schwingen und in die 400 km entfernte Werkstatt fahren um meinen Passat abzuholen. Vielleicht fliegt mir auf der Rückfahrt die nächste Pumpe-Düse Einheit um die Ohren 🙂
Wünsche allen anderen mehr Glück mit ihren TDI-Maschinen!
USc
Hallo @ all,
nach wie vor ist es so, daß die Motorbaureihe 4.Zyl. P/D eine der besten und belastbarsten ist die VW produziert und produziert hat. Es kommt letztendlich immer nur auf die "Behandlung" des jeweiligen Autos oder Antriebsaggregats an. Ich bin mir sicher, daß die meisten Fahrer nach einem Schaden wissen worauf er zurückzuführen ist ( 300km Vollgas am Stück, Fzg. immer in kaltem Zustand getreten, weit überzogener Kundendienst usw.) und daß nach einer gewissen Betriebszeit mal was Kaputt gehen kann sollte jedem klar sein.
Die Lametiererei meiner Vorredner geht mir einfach auf den Senkel! Ich selbst habe bereits seit dem Passat 35I jedes Modell gefahren und bin vollkommen zufrieden gewesen.🙂😉
in diesem Sinne😎
Viele Grüße
Problemi
Zitat:
Original geschrieben von Problemi
Hallo @ all,
nach wie vor ist es so, daß die Motorbaureihe 4.Zyl. P/D eine der besten und belastbarsten ist die VW produziert und produziert hat. Es kommt letztendlich immer nur auf die "Behandlung" des jeweiligen Autos oder Antriebsaggregats an. Ich bin mir sicher, daß die meisten Fahrer nach einem Schaden wissen worauf er zurückzuführen ist ( 300km Vollgas am Stück, Fzg. immer in kaltem Zustand getreten, weit überzogener Kundendienst usw.) und daß nach einer gewissen Betriebszeit mal was Kaputt gehen kann sollte jedem klar sein.
Die Lametiererei meiner Vorredner geht mir einfach auf den Senkel! Ich selbst habe bereits seit dem Passat 35I jedes Modell gefahren und bin vollkommen zufrieden gewesen.🙂😉
in diesem Sinne😎
Viele Grüße
Problemi
Hallo,
ich halte es für sehr gewagt, die Schäden an diesen Motoren den Eignern und Fahrern anzulasten.
Ich kenne auch Leute mit eben diesen Motoren und die haben bis auf 2 auch, teils massive, Probleme mit den Injektoren.
Nur: Diese Leute fahren ganz normal!
VW hat meiner Meinung und auch nach meinen Erfahrungen größere Probleme mit diesem Motortyp. Das zeigt doch auch schon die gehäufte Anzahl hier im Forum.
Grüße VC
Wenn VC VW nicht an Karren pissen kann, ist er nicht glücklich - ist zumindest so mein Empfinden
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Wenn VC VW nicht an Karren pissen kann, ist er nicht glücklich - ist zumindest so mein Empfinden
Was hast du denn für ein Problem?
Nur wenn ich hier meine Erfahrungen mit den Autos meiner Kollegen schildere dann ist das für dich "VW anpissen"??
Daran erkennt man, was für ein intellektuelles Niveau du hast....
Wenn du hier ordentlich und sachlich mitdiskutieren möchtest solltest du dich mässigen.
Grüße VC
Hm, ich kann mich nun nicht an alle Themen erinnern, wo dein Name auftauchte, aber wenn er auftauchte, dann kam für den Hersteller, in dessen Bereich du auftauchst, nie was gutes dabei raus - dies gilt insbesondere im Bereich VW, wie bereits geschrieben, das ist mein Empfinden. Jedoch sagt ein Sprichwort, jeder zieht sich nur den Schuh an, der ihm passt...
Mutmaßungen über meinen Bildungsstand unterlässt du bitte, sofern du diese nicht eindeutig belegen kannst.
Deine Vermutung, dass die erhöhte Häufigkeit der Motorprobleme repräsentativ auf die gesamte Motorenanzahl ausgelegt werden kann, ist ein Trugschluss, da in einem Autoforum sich meist Leute rumtreiben, die auf der Suche nach Lösungen / Gleichgesinnten zu ihrem Problem sind und somit das Bild verfälscht. Wenn solche verfälschten Argumente, herangezogen werden, um ein "massives Problem" zu unterstreichen, dann kommt mir das vor, als wenn damit der Hersteller -egal welcher- ein wenig schlechter geredet werden soll, als er es eigentlich ist. Somit ist meine Ansicht des Anpissens schonmal klar gelegt, deine Vermutung über meinen Bildungsstand steht noch im Raum, hier möchte ich dich doch gern einmal um Klarstellung bitten, wieso du dazu kommst, meine geistigen Fähigkeiten zu beurteilen, wenn du noch nicht einmal hinterfragst, wie ich zu so einer Aussage komme.