Passat 3BG Verkauf oder DPF nachrüsten

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,

da ab Januar nächsten Jahres in den meisten großen Städten Deutschlands das reinfahren mit gelbe Umweltplakette verboten wird bin ich stark am überlegen ob ich mein Passat verkaufen soll oder mir ein Rußpartikelfilter einbauen lassen soll.

Was lohnt sich denn eher, bzw. was würde ich schätzungsweise für meinen Passat noch bekommen im Süden Deutschland (Bayern)

Passat 3BG
1.9 TDI
101 PS
Baujahr 2003
Basic mit AHK, Sitzheizung, PDC, Klimaautomatik
Außerlich in Ordnung und Technisch OK

20 Antworten

Ausstattungsfragen bringen bei solch einer Bewertung rein garnichts. Die Frage ist eher wie es sonst so um den Passi steht. Fahrwerk, Kupplung, Lack, Rost etc.!?

Du musst für dich selbst entscheiden ob und wie lange er dich noch begleiten soll. Wenn du dich wohlfühlst und vor hast ihn ewig zu fahren dann investier in den DPF. Mit deiner eigenen Aussage "bis das der TÜV uns scheidet" hast du dir ja die Antwort eigentlich selbst gegeben 😉 Ein guter Freund hatte den selben Wagen aus Familienbesitz mit 245tkm abgegeben und mittlerweile hat der gute 365tkm weg. Soviel dazu...

Hmm ja das Fahrwerk ist nicht mehr das beste. Kupplung weiß ich nicht da ich den mit ca. 220.000 km gekauft habe da müsste ich mal in den Rechnungen nachschauen ob da mal eine neue reingekommen ist. Lack ist Top und Rost hat der auch noch keinen aber Kuppeln tut der noch recht gut. Ja weil der noch echt gut da steht darum und mein Vater meinte das würde sich nicht lohnen da zu viel laufleistung darum frag ich hier

Also ich sehe wenn überhaupt zwei Nachteile. Der Staat fördert seit 17' keine Nachrüstung mehr und nebenbei wirst du evtl. mit der Leistung nichtmehr so ganz zufrieden sein. Der DPF nimmt dir schon gut Druck denke da wird sich bei 90 Pferdchen schon ein Unterschied bemerkbar machen. Davon ab wirst du Fahrwerkstechnisch komplett bestenfalls mit 900€ dabei sein. Kupplung +ZMS ist beim TDI ab 200tkm sowieso irgendwann Thema ebenso wie Turbo mit sämtlichen Kleinigkeiten im Unterdruckbereich.

Da könnte ich ja für das Geld auch einen neuen kaufen "theoretisch" 😉 😁

Ähnliche Themen

Aber auch nur in der Theorie. Niemand kauft dir deinen für n' halbwegs akzeptablen Taler ab. Die 90psler werden teilweise für 3-stellige Beträge regelrecht "verhökert". Dann noch mit gelbem Kleber....

Nebenbei bringt dir ein Neukauf auch nur kurzweilig Abhilfe, am Gebrauchtwagen ist immer irgendetwas. Ich spreche aus Erfahrung. Es wäre eine Illusion zu glauben man kauft sich für relativ viel/wenig Geld einen guten Gebrauchten der hält ohne zu investieren. Selbes beim Neuwagen. Aus der Garantiezeit raus und schon fangen die Kleinigkeiten an. Als Otto-Normalverbraucher keine Option da ist der Ärger mit Elektronik & Co nach 3 Jahren vorprogrammiert. Pflege hin oder her, manches lässt sich selten vermeiden und so stehen die guten Gebrauchten und Jahreswagen allesamt wie die Hühner auf der Stange beim Händler 😁

Seit die Förderung eingestellt wurde lohnt sich eine Nachrüstung eigentlich nur dann, wenn man den Partikelfilter sehr günstig bekommt oder wenn eh etwas an der Abgasanlage (z.B. Kat) defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen