Passat 3BG ab By 01 1.9 oder 2.5 TDI

VW Passat B5/3B

Hallo,

fahre zur zeit noch einen 1.8T würde aber auf grund meiner langen anreise zur Arbeitsstelle gerne einen TDI holen "aber welchen"?

Kann mir jemand helfen

Verbrauch?
Krankheiten?
Eigenschafften?

1.9TDI ??

2.5TDI 150, 160, 180ps ???

M.F.G

24 Antworten

das was ich über den wechsel hörte war
beim 2,5er so 800 - 1200€
weil so viel ich weiß 2 verbaut sind

beim 1,9er ist es halt billiger!

der 1,9er ist in allen belangen billiger .... stuer / versicherung / sprit!

ich finde den 1,9er agiler und besser für stadt - wirkt agiler
auf der autobahn ist der 2,5er gefühlsmäßig schöner zu fahren!

@mavFG

da ich bisher einen Diesel eines anderen "Star"- Herstellers fahr der nach gut 130 tkm so gut wie nur noch Schrottwert hat und als 4- Zylinder scheppert wie ein großer bin ich mom auf dem 6- Zylinder Trip. Dass in der Stadt 6 Esel mehr als 4 "Saufen" (man verzeihe mir meine Ausdrucksweise) ist mir au klar, aber der 6- Zylinder is halt n 6- Zylinder und kein zu derbst aufgeblasener 4-Zylinder (hab da scho einen mit weniger derb aufgeblasen und Kopf mehr oder weniger durch hier rumstehen). Ich geh allerdings davon aus, dass au der 140 oder 170 PS 4- Zylinder gut einen reinlaufen läßt wenn de den auf der Bahn oder der Landstraße scheuchst, denn ohne nix produziert der au keine Leistung.
Im Unterhalt is der V6 sicherlich a bissl teurer im Vergleich zum 140 PS Vierzylinder, da steh ich mom. allerdings auf dem Standpunkt, man gönnt sich ja sonst nix, wenn allerdings der 4- Zylinder auf halber Strecke die Grätsche macht, kommt mir das au net billiger.
Werd mir mal am Samstag wahrscheinlich noch nen anderen 120 kW ansehen und bei Gefallen dann wahrscheinlich gleich zuschlagen.
Sowas kann man ja eh nur falsch machen.
Eine Frage hätt ich noch, sind die 120kW Mühlen Biodiesel tauglich?

Danke!

Biodiesel???
Hast Du dich nicht grad beschwert, das die 4 Zylinderdie Hufe bei ca 140tkm hoch machen???

Mein erster war ein 1,9 TDI mit nur 90 Ps, dafür lief der 303000km als ich ihn abgegeben habe heut hat er 350000km drauf.. Der Motor lief IMMER Volllast auch im Hochsommer, ohne einen liter Ölverbrauch..
Das die PD`s vielleicht nicht so langlebig sind ok...
Und der neue 2,0 mit 170Ps naja... mit nem Chip hab ich dann 2 Liter und 210Ps.. fast wie die S3 Motoren...

Lt. VW gibt`s ja auch für die 1,9 TDI ne Biodieseltauglichkeit.., alledings kann ich mich noch an die Diskussionen vor 5 Jahren erinnern als die ersten Einspritzpumpen den Geist aufgegeben haben..
VW hat`s auf Bosch geschoben und Boch auf VW, der dumme war der Kunde..
Und bei nem Unterschied von 10 Cent gegenüber Diesel wäre mir die Sache nicht wert..
Vorallem wird ja von den Biodieselherstellern zugegeben, das mit weniger Leistung (geringfügig) zu rechnen ist..
Der V6 TDI hat eine wahnsinnig große Verbrauchsspanne, da wird das kaum ein großen Unterschied machen ob Bio oder nicht.. Außer in der Werkstatt... bei ner neuen Einspritzpumpe..

Der Verbrauch ist beim Passat ist immer noch am meisten davon abhängig, ob man einen Handschalter oder eine Automatikversion fährt. Letztere verschlechtert nämlich schon laut Werksangaben die Fahrleistungen und Verbrauchswerte sehr stark.

So als Anhaltspunkt:

Stadtverbrauch 130PS TDI Handschalter: 7,7l/100km
Stadtverbrauch 130PS TDI Automatik: 10,0l/100km

0-100kmh 130PS TDI Handschalter: 10,2sec
0-100kmh 130PS TDI Automatik: 11,9sec

Jetzt kannst du dir ein Bild davon machen, wie toll die Automatik ist. Wie eine Automatik sein muss, kannst du in den Werksangaben für Mercedesautomaten oder DSG-Getriebe von VW sehen.

Ähnliche Themen

Ich für meinen teil fahre den 130 PS TDI weil ich nach einem 300 TDT und dann einem T4 TDi endlich mal ein sparsames Auto haben wollte. Hier kann ich den Verbrauch sehr gut selber bestimmen. Von 5 Litern (geschoben werden) bis 12 Litern (andere schieben) ist alles drin. Aber im Durchschnitt komme ich mit etwas über 7 Litern (Incl Anhängerfahrten und Dauervollgas auf der BAB) über die letzten 20.000 Km hin. Und beim 130 PS kostet die Inspektion incl Zahnrien unter 600 €, beim 6 Zylinder ist man beim doppelten Preis dabei. Bei den Spritpreisen kann ich meinem Geld gar nicht so böse sein :-)

Hapem

Hallo,
aus ökonomischer Sicht (Service, Verbrauch) sollte der R4-Motor Dein Favorit sein - vom Erleben-Faktor her (Motorsound, Laufruhe) der V6. Kraft haben beide Fahrzeuge.

MfG

hallo ladys...

habe den in der signatur erwähnten 3bg...

bin mit ihm sehr zufrieden... wirklich ein angenehmes auto. auch der sound stimmt. die kraftenfaltung ist sehr gleichmäßig, nicht so ruckartig wie beim 130ps tdi. der allrad ist im winter echt genial. zu den kosten für den zahnriemenwechsel kann ich leider nichts sagen, ich rechne aber mit einem betrag um die 1000€. defekte hatte ich keine. bis auf das olle knacken im winter (kommt vom armaturenbrett, tritt nur bei sehr tiefen temperaturen auf)

der verbrauch ist echt super für dieses auto...

im schnitt fahre ich mit 7 litern auf 100km... sommer und winter gemittelt. meine reifen: 205/55/R16 im winter und 225/45/R17 im sommer.

was mich etwas nervt ist der mit 62 litern für mich zu klein geratene tank... ich hätte nichts gegen ein fassungsvermögen von 80 litern 😉 da wären dann reichweiten möglich *träum*

mfg dj

Was wäre für den 2.5tdi 180ps allrad ein guter preis km unter 90.000 handschaltung???

kommt auf die Ausstattung drauf an
Grob geschätzt vom Händler zwischen 14000-21000€

Tag alllerseits,

Erst mal nen großen Dank an das informative Forum hier!

Zum Zweiten die freudige Nachricht, hab seit gestern nun ein schnuckliges Gefährt welches dazu "berechtigt" hier zu posten. Mein ersters Eindruck "rennt wie die Sau und schnurrt wie ne Katz".
Wies so immer ist, wo Licht ist ist auch Schatten, haben sich doch sogleich noch ein paar Fragen an die Gemeinde hier.
Die erste zur Handbremse, laut "Bild" die unterm Lenkrad verstaut ist, muss die akustische Signale von sich geben wenn man damit fährt, tuts aber bei meinem nicht, ebenso die dort beschriebene Warnung bei nicht angelegten Gurten (war die bei der Executive nicht inbegriffen, ich habe bisher keine Aufstellung gefunden, was denn zu executive gehört, oder nicht) .
Bei anderen Herstellern bin ich ne Datenkarte gewohnt auf der alle Daten und Besonderheiten aufgeführt sind, hier bin ich nur auf den Aufkleber in der Reserveradmulde gestoßen.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen