Passat 3B VR5 ruckelt, nimmt kein Gas an, geht aus......
Hallo Jungs und Deerns,
ich hab Problem mit meinem Passat. (3B Kombi, VR5 mit 110kw, Bj 99).
Letzte Woche Donnerstag mußte ich ne neue Batterie einbauen. Hatte vergessen Licht auszuschalten. *blond*. Schnell zur Arbeit, Batterie geholt, eingebaut. Läuft. Danach bin ich ca. 100m gefahren. (Wollt nur schnell mein Auto aussaugen, da wir Freitag schön weg wollten). Da ist leider nichts draus geworden. Freitag morgen rein in Auto, Schlüüsel rum, sprang kurz an, das wars. Nochmal gestartet: Ahhhh, läuft. Denkste.
Der nimmt absolut kein Gas an. Kann man grad den zweiten Gang einlegen und ihn einigermaßem im Standgas tuckern lassen. Ruckelt mehr als er läuft. Nunja. Kumpel angerufen, hat Fehlerauslese gemacht. Angeblich liegt es an den Zündkerzen. Also ab zur Arbeit, Zündkerzen holen. Beim wechseln dann auch gesehen, das die Zündkabel schrott sind. Also die auch noch gewechselt. Gott sei Dank lief er dann einigermaßen. Noch zur Tanke und kleine Probefahrt. Naja, geht.
Samstag wollt ich zur Arbeit, wieder das gleiche. Die ersten 800m ruckelt der Wagen wie Sau. Kannst Gas ganz durchdrücken, kommt nichts. Wenn der Motor warm ist, gehts besser. Gestern hat mein Kollege dann nochmal Fehler ausgelesen. Ergebnis:
668 Bordspannung Kl 30 Signal zu klein sporadisch
561 Gemischanpassung Adaptionsgreze (mul) überschritten sporadisch
(was auch immer das bedeutet *g*)
Mein Kollege hat die Drosselklappe sauber gemacht, Probefahrt. Läuft. Von der Arbeit nach Hause lief der Wagen auch gut. `n bisl ruckeln war noch da, aber um einiges besser als morgens. Heute morgen wieder das gleiche Spiel.
Schlüssel rum, Drehzahl auf 1000, runter auf 500 --> aus
2. mal blieb er an. 800m fahren mit ruckeln und kein Gas annehmen....
Kollege den heute nochmal durchgemessen ---> kein Fehler zu finden.
HEUL.. Das kann doch nich sein, oder? Was zum Teufel hat mein Passat bloß für Probleme?
Lg ZA
39 Antworten
Ein Freund von mir meinte es könnte auch an der Drosselklappe liegen.Vielleicht sollte man die reinigen.Ich habe es nicht gemacht aber meiner war auch schon an einigen Stellen schwarz( ich hatte es mir vorgenommen zu machen , als aber der sofort verkauft wurde habe ich es nicht gemacht..
@ 2,3 VR5:
Give me five ;-) Komisch, ge? Ich glaub die Auto´s wollen uns verarschen. *g*
Aber falls deiner in der Zeit wieder spinnen sollte, sagst denn Bescheid was es war? Wär echt lieb. Falls ich eher dran bin, mach ich´s natürlich auch ;-)
@Trabzonsporvr6:
Auch nee Idee. Nicht schlecht. *g*
Drosselklappe hatten wir sauber gemacht. Fing aber nächsten Tag genauso wieder an.
Lg ZA
Ja, werde sofort Meldung machen, wenn ich mehr weiß! 😉
Hallo Thomas,
ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Passat V5 Baujahr 98: Sprang schlecht an und die ersten 500m ruckelte er nur und nahm fast kein Gas an. Wir haben die Zündkerzen getauscht, die Drosselklappe gereinigt und immer wieder das gleiche Ergebnis.
Der Fehler konnte auch im Steuergerät nicht ausgelesen werden. Dann las ich im Internet, dass es auch der Luftmassenmesser sein könnte. Ich tauschte auch den und dann lief er wieder, wie er sollte. Das Teil kostet im Austausch um die 90 Euro.
Ich wünsch dir viel Erfolg!
Gruß Elmar
Ähnliche Themen
Das werde ich dann bei meiner Werkstatt mal ansprechen.. vllt is es ja bei mir das gleiche Problem.
Danke schonma! 🙂
Hallo zusammen
Will mich hier auch mal einmischen. Hab einen Passat V5 Bj. 08/ 2000 155000km und die selben Probleme was das Ruckeln angeht. Allerdings im Moment nur wenn er kalt ist. Dazu kommt auch das neuerdings die orange Ölwarnleuchte nach dem Motor starten für ca 10 Sekunden blinkt, was ich auch ziemlich kurios finde langsam. Macht er aber fast nur wenn der Motor schon leicht warm gefahren ist, bzw. auf Betriebstemperatur. Wenn er kalt ist geht sie fast immer nach dem Anlassen sofort aus. Könnte das eventuell von der Ölpumpe her kommen das Förderleistung bei warmem Öl nicht mehr stimmt? Drosselklappe hab ich sauber gemacht, Kerzen sind neu Ölstand ist auch immer so wie er sein soll. Im Fehlerspeicher zeigt er den Luftmassenmesser an, was aber glaube ich beim Passat schon Standart ist. Werd ihn trotzdem tauschen und danach wahrscheinlich weiter suchen.
@Elmar Sorge
Wo hast Du einen LMM für 90,- € bekommen? Hab bei uns beim Freundlichen nachgefragt, und der offenbarte mir einen Preis von 200,-€ 😰 . Danach hab ich Rad schlagender Weise das Lokal verlassen und ne Valium gesucht. Im Zubehör ist der garnicht zu bekommen.
Bald reicht es mir mit der Karre. Dann fahr ich ihn einmal vorwärts und rückwärts gegen die Wand, dann hab ich wenigstens nen Volvo. Aus Schweden kommt der Hobel sowieso. Aber wahrscheinlich sollte man von dort auch keine VW holen 😠 . Hab mit noch keinem VW soviel Stress gehabt wie mit dem Auto. Selbst mein Ami V8 war pflegeleichter als der Passat.
Wär schön wenn jemand vielleicht doch nen hilfreichen Rat hätte.
Tobi
Die Ölanzeige könnte tatsächlich die Ölpumpe sein, das würde ich mal checken lassen. Ansonsten auch ein verdreckter Ölsieb.
Zitat:
Original geschrieben von Therry-Tobi
Hallo zusammenWill mich hier auch mal einmischen. Hab einen Passat V5 Bj. 08/ 2000 155000km und die selben Probleme was das Ruckeln angeht. Allerdings im Moment nur wenn er kalt ist. Dazu kommt auch das neuerdings die orange Ölwarnleuchte nach dem Motor starten für ca 10 Sekunden blinkt, was ich auch ziemlich kurios finde langsam. Macht er aber fast nur wenn der Motor schon leicht warm gefahren ist, bzw. auf Betriebstemperatur. Wenn er kalt ist geht sie fast immer nach dem Anlassen sofort aus. Könnte das eventuell von der Ölpumpe her kommen das Förderleistung bei warmem Öl nicht mehr stimmt? Drosselklappe hab ich sauber gemacht, Kerzen sind neu Ölstand ist auch immer so wie er sein soll. Im Fehlerspeicher zeigt er den Luftmassenmesser an, was aber glaube ich beim Passat schon Standart ist. Werd ihn trotzdem tauschen und danach wahrscheinlich weiter suchen.
@Elmar Sorge
Wo hast Du einen LMM für 90,- € bekommen? Hab bei uns beim Freundlichen nachgefragt, und der offenbarte mir einen Preis von 200,-€ 😰 . Danach hab ich Rad schlagender Weise das Lokal verlassen und ne Valium gesucht. Im Zubehör ist der garnicht zu bekommen.
Tobi
Der orig. Luftmassenmesser kostet bei Bosch 96€ im Austausch.
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100301Sorry, ich meinte die Lambdasonde. Da gibt es wohl nur ein Universalteil von Bosch im Zubehör.
Was käme denn an Kosten für die ölpumpe? Da bin ich noch nicht fündig geworden. Das Ruckeln kann ich mir aber immernoch nicht erklären.
Hey Tobi,
gib die Hoffnung nicht auf! Ich weiß, wie du dich fühlst, mir gings genauso. Aber jetzt
läuft er spitzenmäßig. Ich habe den LMM in einer VW-Vertragswerkstatt im Austausch
für ca. 90 Euro bekommen. Aber nur im Austausch!!!
Viel Glück
Gruß Elmar
Hallo,
Habe das gleiche Problem beim VR5 kalt springt er schlecht an nimmt kein gas an,warm läuft er besser.
Hatte die T-Verbindung beim Unterdruckschlauch(nähe Luftvilterkasten) kaputt ,nach dem Erneuern lief er etwas besser,scheint noch mehr Probleme zu haben.Lamdasonde wurde gecheckt und ist O.K.
Ich werde jetzt die Drosselklappe reinigen und anschließend LLM erneuern,mal sehen.
Also nicht nur Ihr habt Probleme ,nicht aufgeben!!!
Alles wird gut
Ist ja wohl ein Standart Problem.....
Habe mich auch durch´s Internet gesucht und auch was gefunden!!
Habe den Luftmassenmesser ausgebaut und gereinigt!! (Industrie Reiniger) Danach habe ich die Drosselklappe gereinigt (aber nur mit Alkohol aus der Apotheke, wegen Elektronischen Bauteilen)!! Zusammen gebaut und siehe da, er lief wieder!! Meiner Meinung lag es am LMM!!! Der kostet mittlerweile so um die 77€!! Bei mir war das so, das ich die Teilenummer rausgesucht habe und damit zum Freundlichen bin!! Der hat zwar komisch geguggt, aber der Preis war korrekt!! Habe ihn net bestellt, da ich erst reinigen wollte (was sich gelohnt hat) Aber in Zukunft werde ich ganz sicher öfter mal die Bauteile reinigen........
P.S: www.passatplus.de hat mir sehr geholfen!!!
Werde ich jetzt auf jeden Fall auch probieren,danke für deinen Tip.
Hallo Leutz,
nach dem Lesen dieser Problematik muss ich sagen, sowas Ähnliches hatte mein B3-Passat Bj.97 auch. Dazu kam, dass er, wenn er noch relativ kalt war, beim Auskuppeln an der Ampel einfach so mal ausgring, und das bis zu drei-vier Mal, bis er dann endlich warm war.
Wenn er dann warm war, verhielt er sich beim Schalten, also nach dem Auskuppeln recht eigenartig: die Drehzahl stürzte auf unter 400 U/min ab, der Motor schüttelte sich und kam kurz darauf wieder auf das Leerlaufdrehzahlniveau. Das Spiel war endlich vorbei, als ich dann die Drosselklappe mit Aceton und einer, wegen der Platzverhältnisse, gekürzten Zahnbürste gereinigt hatte. Er lief danach wieder, wie am ersten Tag. Nach ca. 6 Monaten dann wieder das gleiche Spiel von vorn. Ist wohl so´ne Kinderkrankheit bei VW.
Nu isser aber seit 8 Wo. verkauft und ich habe erstmalig die Auto-Marke😉 gewechselt, mit Erfolg. Ich wurde bisher von 1800 ccm, 140 PS und i-VTEC noch nicht enttäuscht🙂.
Gruß, Sven.
So mal wieder was Neues im Thema:
Hab mein LMM jetzt vor einer Woche wechseln lassen. Ergebins war eine starke Verbesserung des Problems, aber keine völlige Abschaffung. Kann es vielleicht sein, dass das Gerät sich erst ein bisl einspielen muss??
Wenn ich ihn jetzt an mache, bekommt er kurz gut Drehzahl und fällt dann wieder ab auf ca 500 und stottert halt etwas. Wenn ich gleich Gas gebe nimmt er es nicht sofort an, dann aber schon und dreht dann beim gleich darauf folgendem Anfahren höher als ich es eigentlich will. Wenn ich dann dabei auskuppel dreht er kurz noch nach obwohl ich schon vom Gas weg bin.
Bis er soweit ist, dass ich anfahren kann (soweit, dass er im Stand normal läuft) vergehen jetzt vllt nur noch 15sec. - also scon eine sehr starke Besserung, aber auch das jetzige Problem muss doch irgendwie zu lösen sein.
Woran kann das jetzt noch liegen?