Passat 3B: Kühlwasser und Heizung zu kalt

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich habe ein Problem, daß ich schon mehrmals hatte und daß sich immer wieder von selbst löste - aber diesmal offenbar nicht:

Seit nunmehr 2-3 Wochen verharrt meine Kühlwassertemperatur-Anzeige bei 70 Grad - ob im Stand, in der Stadt, auf der Landstrasse...

Gleichzeitig(?)/Dadurch(?) wird die Heizung nicht so recht warm - ich muß zur Zeit auf 26 Grad einstellen, damit es ein bißchen warm wird.

vermutete Ursache: Luft im Kühlsystem.

Also habe ich heute folgendes gemacht: Ausgleichbehälter Kühlwasser auf (Pegel o.k.), Motor gestartet, Heizung auf ECO (Klimaautomatik) Heizleistung auf VOLL (29 Grad), Gebläse auf VOLL-Stufe, Motor warmlaufenlassen im Stand (bis Ventilator anlaufen sollte)

EFFEKT nach ca. 15 min: Temperaturanzeige weiterhin bei ca. 70 Grad, Heizung heizt einigermaßen, aber nicht gut, oberer Schlauch (rechts am Kühler) wird warm, unterer Schlauch am Kühler rechts bleibt kalt, offenbar auch kein wasser drin. Ventilator läuft zu keiner Zeit an.

Wenn ich die Temperatur auf 20 Grad absenke, steigt die Kühlwasseranzeige auf ca. 75 Grad - mehr aber auch nicht.

EFFEKT ---> Abbruch des Experiments nach 20 min. ohne Ergebnis

Was kann es sein? Mache ich was falsch? :?
Danke für Hinweise !!)

Beste Antwort im Thema

Einfach mal das Thermostat tauschen und freuen das es wieder warm wird 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ja, ich denke auch daß das Thermostat einen weg hat.
Das wird wohl gar nicht öffnen. Das Wasser bleibt im kleinen Kreislauf (Motor).
Wenn es zu führ öffnen würde, käme die Temperatur durch. Es würde warm.
Du kannst erstmal etwas draufklopfen, vielleicht löst es sich.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Ja, ich denke auch daß das Thermostat einen weg hat.
Das wird wohl gar nicht öffnen. Das Wasser bleibt im kleinen Kreislauf (Motor).
Wenn es zu führ öffnen würde, käme die Temperatur durch. Es würde warm.
Du kannst erstmal etwas draufklopfen, vielleicht löst es sich.

Das siehst Du rueckwaerts. 😉

Der Thermostat ist immer leicht offen (nie ganz geschlossen) deswegen wird alles schoen warm wenn die Karre steht, faehrt er kuehlt der Fahrtwind den Kuehler und die Temperatur faellt. Der Wind kann den Kuehler kuehlen weil immer etwas warmes Wasser durch den undichten Thermostat durchfliesst.

Nebenbei ist der Heizkoerper ein Teil vom kleinen Kreislauf...

Auf jeden Fall Thermostat wechseln, wegen den 3 Groschen bricht doch keiner eine Diskussion vom Zaun???

Pete

Moin

Ich würde auch das Thermostat wechseln, wenn der Innenraum anschließend noch kalt bleibt ist der Wärmetauscher dicht. Dies ist ein bekanntes Problem und ich durfte auch schon welche erneuern :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mccormick


Moin

Ich würde auch das Thermostat wechseln, wenn der Innenraum anschließend noch kalt bleibt ist der Wärmetauscher dicht. Dies ist ein bekanntes Problem und ich durfte auch schon welche erneuern :-)

Wir spuelens mit Maurer-Saeure durch. Man muss allerdings hinterher sehr gut spuelen.

Pete

Ähnliche Themen

Das müsste das Thermostat sein. War bei meinem Astra auch so im Herbst vor zwei Jahren.
Innerorts 85°C gehabt und kaum auf 100 beschleunigt am Ortsende war die Nadel auch schon wieder im blauen Bereich. Da war der große Kreislauf ständig offen.

Thermostat beim Passat sollte doch ein Schnäppchen sein für um 20 Euro. Weitverbreitetes Auto und fast jeder hat sowas auf Lager. 🙂

cheerio

Außerdem muss unbedingt das richtige Kühlmittel eingefüllt werden. Die heutigen Wärmetauscher haben dermaßen dünne Kanäle, dass das falsche Zeug schnell den Tauscher dichtsetzt.

mfg

Hallo ich habe ein ähnliches Problem , bei meinem Paasat 3B ging die Temperatur am anfang immer erst von 90°C auf 130°C hoch wenn ich über 100 Km/h gefahren bin. Jetzt war es so schlimm das es schon bei Kurzstrecken und geringer Geschwindigkeit auf 130°C hoch gegangen ist. Die Kühlschläuche waren alle heiß. Jetzt hab ich das Thermostat und das Kühlmittel getauscht und ich habe immer noch das gleiche Problem jedoch schon im Standgas und die Kühlmittelschläuche sind komplett kalt. Ich habe auch die Heizung auf maximum stehen und drinnen kommt auch nur kalte Luft an.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal im voraus.

MFG
Micha

@fireboy112

Richtig entlüftet ?

laut KFZ-Mechaniker entlüftet das System automatisch , wo müsste ich das denn entlüften ?

Hallo,
das Entlüften ist bereits weiter oben beschrieben. Ich würde eher auf eine defekte WAPU schließen. Teilweise brechen die Kunststoff-Schaufelräder und drehen sich dann frei. Hatte die selben Symtome bei einen Golf. Natürlich kann auch durch das mehrfache Erhitzen die ZKD gelitten haben. mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen