Passat 3B 1.8T AEB Bj.97 Relevante Meßwertblöcke VAG.COM inkl Ladedruck? (Vollversion)
Hallo Ihr Lieben,
da nun an meinem Auto fast alles ok ist, kann ich mich den Meßwertblöcken widmen.
Habe nur noch ein Problem. Erreiche V/max nicht. Bei 210 KM/h ist Ende. Beim Durchzug keine Probleme, komme von 0-100 im zweiten Gang nahezu auf Werksangaben. Glaube 9 Sek oder so.
Aber ab 200 quält er sich. Habe extra Testweise die 195 er Bereifung aufgezogen. Nix änderte sich. Drosselklappe neu angelernt...Turbo, N75 und POP-OFF sind ok.
Welche Meßwertblöcke sind für eine Diagnosefahrt im 3. Gang bis Drezahl/max relevant?
Kann ich mit der Vollversion von VAG auch den Ladedruck messen beim AEB?
Tippe evtl auf den LMM oder ich müsste evtl mal die Drosselklappe reinigen.... Oder doch der Temperaturgeber?
Oder ist doh der KAT hin? Denn wenn ich auf unser Grundstück fahre, und ganz ganz langsam in die Garage fahre, höre ich immer so ein leichten plingen unter des Fhzg. Fahrwerk ist ok.... Flexrohr ist ok... Evtl kann sich ja in der tat der KAT verabschieded haben. Denn beim austeigen ist ein extremer Abgasgeruch um das Fhzg herum. (Dichtungen Krümmer, Turbo und so wurden alle erneuert)
Gibt es dort einen MWB der auf diesen Defekt schließen lässt?
Vielleicht hat ja jmd die relevanten MWB inkl Ladedruck checken für mich. Vielen Dank.
LG Patrick
47 Antworten
Nö, 5.
Drehzahl hab ich nicht geschaut...waren aber wirklich 250 laut Tacho, Beifahrer hats auch gesehen, musste danach erstmal rückversichern, dass ich mich nicht verguckt habe. 😁
Hat der AWT exakt die gleiche Übersetzung wie die 1,8T im 3B?
Zitat:
Original geschrieben von Karls Quell
Hat der AWT exakt die gleiche Übersetzung wie die 1,8T im 3B?
Gute Frage. Bei echten 250 jedenfalls würde meiner die Ventile durch Motorhaube schießen.
Na echte 250 sind das dann lange nicht...real vllt. 235 oder so sowas.
War kühl draußen, leicht bergab und lange frei, also drauf und am Ende war die Tachonadel in der Mitte zwischen 240 und 260, auch wo es wieder gerade ging...
Drehzahlmesser hab ich dummer Weise nicht geschaut, war zu sehr aufs Fahren konzentriert und hab auch für die Geschwindigkeit nur kurz runter geschaut...ich sehe morgen mal nach, was der Drehzahlmesser bei Tacho 125 sagt, bei 250 Km/h müsste es ja genau das doppelte sein.
Wo kommt denn der Drehzahlbegrenzer beim 1,8T?
Bei 6.800 oder so. Kann aber durch das Chiptuning anders sein.
Habe hier mal ein altes Tachobild. Bei 6.000 knapp 230.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karls Quell
Also als meiner noch nicht gechipt war, gingen auf der geraden gut 230 Km/h lauf Tacho, mit
Geduld auch 240. Als ich das nach dem Chiptuning noch einmal getestet hatte, kam ich mit mit Hängen und Würgen gerade mal auf 220 Km/h, bis Tacho 200 ging er echt gut, dann wars aber wie zugeschnürt.
Im Endeffekt lag das wohl am Nockenwellensensor, seit dem Tausch macht er Tacho 250 Km/h (mit Geduld).
Dein alter Tacho war kaputt😉
Mfg
@onemoretoy
Dann wären es bei Tacho 250 Km/h rechnerisch ca. 6600 bis 6650 Umdrehungen...also schon hart am Begrenzer. 😰
Gott sei Dank noch alle Ventile da, wo sie hingehören...🙄
Wobei das nur ein kurzer Test war...ist einfach der falsche Motor (oder das falsche Getriebe), um so schnell zu fahren. Was geil ist, wie er jetzt von 140 bis ca. 200 Km/h durchzieht, das macht schon richtig Spaß, und man kann auch mit Autos mithalten, wo man das normal nicht vermuten würde.
Der Wagen vermittelt zwar schon das Gefühl, auch darüber noch sicher unterwegs zu sein, aber für den Motor ist da auf Dauer wohl nicht so gut zwecks Hitzeentwicklung an den Auslassventilen. 😕
@blue vectra th
Das ist mein aktueller Tacho. 🙄😁
Wenn du den Auspuff aufmachst, geht der noch viel besser. ;-)
Das kann ich mir gut vorstellen, ist aber halt alles eine Frage des Geldes, Downpipe, 200-Zeller und größere AGA kosten ja auch ne ganze Menge...
Ist halt auch schon ein altes Auto mit bald 200TKm runter, wer weiß wie lange der Turbo noch lebt, und auch so sind noch ein paar technische Sachen, die noch zu machen sind...
Da steigt einen der Neid in den Nacken.....
Also 210 KM/h bekomm ich hin. Da ist die Drehzahl lange noch nicht im roten Bereich oder erreiche ich vmax nur im 4.?
Werd mal Schläuche und KAT checken.
Also mein Turbo kann auch frei atmen😁
Macht mal locker 10PS aus und geht ab wie Schmidts Katze,Höchstgeschwindigkeit ohne Anstrengung 220Kmh,Bergab etwas mehr🙂
MFG
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Also mein Turbo kann auch frei atmen😁
Macht mal locker 10PS aus und geht ab wie Schmidts Katze,Höchstgeschwindigkeit ohne Anstrengung 220Kmh,Bergab etwas mehr🙂MFG
D.h.
Du hast die Verkleidung rausgenommen oder was hast du? Offener Luftfilter?
Zitat:
Original geschrieben von 3B5_Paddy
D.h.Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Also mein Turbo kann auch frei atmen😁
Macht mal locker 10PS aus und geht ab wie Schmidts Katze,Höchstgeschwindigkeit ohne Anstrengung 220Kmh,Bergab etwas mehr🙂MFG
Du hast die Verkleidung rausgenommen oder was hast du? Offener Luftfilter?
Ähmmm nee😎
Offener Luftfilter.....Schitt,wir haben keine Kotzsmilys...🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Ähmmm nee😎Zitat:
Original geschrieben von 3B5_Paddy
D.h.
Du hast die Verkleidung rausgenommen oder was hast du? Offener Luftfilter?
Offener Luftfilter.....Schitt,wir haben keine Kotzsmilys...🙄🙄🙄
Ladeluftkühler neu?
Möge er sein Wissen teilen! hihi
Zitat:
Original geschrieben von 3B5_Paddy
Also 210 KM/h bekomm ich hin. Da ist die Drehzahl lange noch nicht im roten Bereich oder erreiche ich vmax nur im 4.?
Nee, im Gegenteil, das Getriebe ist zu kurz, nicht zu lang. Am schnellsten wäre er, wenn das Getriebe genau so übersetzt wäre, dass VMax bei Pmax anliegt, also die Höchstgeschwindigkeit bei 5700 Rpm.
Ab 5700 Rpm sinkt beim ungechipten Motor die Leistung ja schon wieder deutlich ab, das heißt, dass man zwar noch schneller wird, wofür man immer mehr Leistung braucht, diese aber gleichzeitig immer weniger wird.
Mit längerem Getriebe müsste zumindest mit gechipten Motor noch einiges mehr in der Vmax gehen, die ca. 50 PS mehr bringen ja gerade mal 10 Km/h, weil da oben so kurz vorm Begrenzer selbst mit Chip wenig Leistung da ist.
Btw., kann es an den Reifen liegen, dass meiner Anscheinend so gut geht? Ich fahre im Sommer 205/60R15, bei der Geschwindigkeit machen paar % vllt. schon einen ordentlichen Unterschied in der Tachoabweichung zu einer anderen Reifengröße? 😕
Zitat:
Original geschrieben von 3B5_Paddy
Ladeluftkühler neu?Möge er sein Wissen teilen! hihi
Es ging grade um Downpipes. Den Rest kannst du dir denken. 😉
@Karls Quell: So hab ich das noch garnicht gesehen. Das erklärt auf jeden Fall warum mein Motor ab 5500u/min so zäh wird... Ist wohl doch nichts (mehr) defekt, sondern die zahme Serienabstimmung schuld?