Passat 3B 1.8 ADR Probleme mit Motor.
Hallo,
ich hab folgendes Problem bei dem ich hoffentlich Hilfe finde.
Ich habe mir einen Passat 3b bj 97 1.8 mkb:ADR zugelegt.
Dieser hat aber nun ein Problem und zwar nimmt er im unteren Drehzahlbereich kaum Gas an wirkt wie abgeschnürrt und bei 2500-2800 kommt er dann auf einmal und bekommt nochmal richtig n schub außerdem ruckelt er ab und zu beim beschleunigen nicht stark aber spürbar.
Auslesen lassen hatte ich ihn schon wo nur der Kühlmittelgeber war es glaub ich angezeigt wurde. Rausgelöscht bisschen laufen lassen dann war der Fehler nicht wieder da.
Habe schon getestet obs am Lmm liegt indem ich den einfach mal abgeklemmt hatte und veruscht habe zu fahren er lief grässlich ohne^^.
Was ich vom vorbesitzer weiß ist das der die Steuerkette selbst gewechselt hat kann er da scheiße gebaut haben die zu oben beschriebenen Problemen führen?? War sowieso komisch er erzählte was von Zahnriemen und Steuerkette....
Man muss dazu sagen ich bin ein ziemlicher Anfänger was schrauben usw angeht also steinigt mich bitte nicht.
In dem Sinne hofe ich auf Rat einiger Spezialisten hier 🙂.
Mit freundlichen Grüßen
D1ox1D
26 Antworten
kommt Falschluft an die lambda Sonde?
bei Vollgas ist alles nach festen Werten, daher auch keine komische Beschleunigung.
Du solltest unbedingt nach Falschluft hinter der dk und vor/nahe der lambda schauen.
in beiden Fällen haut es dir das Gemisch durcheinander bis der Falschluft Anteil keine Bedeutung mehr für die stöchiometrie hat.
Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
kommt Falschluft an die lambda Sonde?bei Vollgas ist alles nach festen Werten, daher auch keine komische Beschleunigung.
Du solltest unbedingt nach Falschluft hinter der dk und vor/nahe der lambda schauen.
in beiden Fällen haut es dir das Gemisch durcheinander bis der Falschluft Anteil keine Bedeutung mehr für die stöchiometrie hat.
Echt ? Gut werde ich mich jetzte am we nochmal ransetzen und ALLES gründlichst auf Falschluft untersuchen. Find den passat zu schade um den wegzugeben oder so da die Substanz bis auf die Radläufe hinten Top ist 😁.
Wo genau sitzt den die Lambda bei dem ? Kann es auch sein das die Lambda einfach ein weg hat?
Kurzer Zwischeneinwurf, bin heute mal Knapp 300km gefahren lief an sich ganz gut nur auf halber strecke ist mir aufgefallen wie er sich verschluckt/stottert beim beschleunigen. Hab ich mir gedacht gut an der nächsten ampel motor aus 3 sek gewartet Motor an und er ist fast wieder augegangen so auf 2-300 umdrehungen abgefallen danach lief er wieder gut.
Was ist bloss los mit dem 😁
kontrolliere die saugstutzen von der Brücke zum Zylinderkopf.
Ach, was sabbeln wir hier...
Ich bleibe bei Fehler Falschluft!
Ähnliche Themen
Hallo D1ox1D
Hast du inzwischen das Problem gefunden?
Bei falschluft nehme ich immer Bremsenreiniger und sprühe den ganzen Ansaugtrakt schritt für schritt ab, wenn sich die Drehzahl erhöht hast du den Fehler gefunden.
Schau auch mal nach der Kurbelwellenentlüftung ob da was undicht ist, meistens ist auf dem Getriebe öl zu sehen wenn da was undicht ist.
Habe auch den 1,8l 20v ADR.
der smoke test ist genial zum leck suchen.kann ich nur empfehlen.
Hallo liebe VW gemeinde,
ich fahre seit 3 Monaten einen Passat 3b 1,8 20V als Limo,
ich bin es ja von meinem Audi gewohnt das er einen gesunden Durst hatte aber vom Passat hätte ich das nicht erwartet. Mein Verbrauch liegt immer so zwischen 11-14Liter/100km.
Weiß jemand woran das liegen könnte ? Oder gibt es bekannte Probleme in der Hinsicht bei diesem Modell ?
Ich war schon in manch einer Werkstatt aber keine konnte mir weiterhelfen.
Das was ich heraus gefunden habe das es ein Spanisches Modell ist.
Jedoch ist der Verbrauch meiner Ansicht nach deutlich zu hoch für 1.8 Liter Hubraum und 125PS.
Wäre erfeut SINNVOLLE kommentare zu erhalten und vielleicht weiß der eine oder andere ja einen Rat.
Knapp unter 10 Liter hatte ich damals damit.
Saugrohrumschaltung geht?
Kein Falschluft Problem?
Vor der Lambdasonde undicht und daher zu fett?
Zündung ok?
Lambdasonde gewechselt und Zündkerzen aucvh trotz alle dem das selbe Problem ...
Saugrohrumschaltung ?
Falschluft zieht er nicht .
hatte massive Probleme bei Kaltstart. Alles getauscht und der Fehler war immer noch. Durch Zufall habe ich den Fehler gefunden. ES waren die Gummimuffen zwischen der Ansaugbrücke und Zylinderkopf die auf der Unterseite Risse und löcher hatten.
Hallo zusammen. Ich hatte massive Problme beim Kaltstart. Drehzahl ging hoch und fiel dann so weit ab das er aus ging. 2-4 mal gestartet lief er und hatte seine volle Leistung. Warmstart keine Probleme. Hatte alles getauscht, LMM, Zündmodul, Zündkerzen und Kabel, Nockenwellensensor, Temperatursensor, usw. Sogar die Zylinderkopfdichtung wurde erneuert um sicher zu gehen das der Fehler auch nicht davon kommt. Wollte schon aufgeben, da habe ich den Fehler endlich gefunden. Es waren die Gummimuffen zwischen der Ansaugbrücke und dem Stutzen an dem Zylinderkopf. Ich zum freundlichen und was sagt der zu mir: Leider sind die Muffen nicht mehr lieferbar. Werden auch nicht mehr gefertigt. Da bleibt nur noch das weite Internet. Siehe da dort bekommt man sie. Geliefet eingebaut und der Passi läuft und startet bei jeder Temperatur ohne Problem.
Zitat:
@Hannes-65 schrieb am 15. März 2018 um 20:06:11 Uhr:
....Ich zum freundlichen und was sagt der zu mir: Leider sind die Muffen nicht mehr lieferbar. Werden auch nicht mehr gefertigt.
Dichtung Ansaugstutzen Ansaugbrücke/Unterdruckanlage
Teilenummer: 06B 133 299 C / A
Im OEM-Markt überall zu bekommen.