Passat 35i zu hoher spritverbrauch !
Hallo VW Freunde, meine Frau hat ein wunderschönen Passat 35i 2.0 L 116 PS Bj. 05/94.
Das Problem: Benzin verbrauch ca: 15 Liter !!!
Als wir letztes Jahr den Passat gekauft haben war der Luftfilter kasten mit 27 dicke löcher zerstochen, die habe ich alle mit Silikon zugemacht aber ansauggeräusche macht er immer noch, es sind alle Motorriemen erneuert wurden und Letzte woche eine neue Lamdasonde 315 Euro, und der Benzin verbrauch ist immernoch zu Hoch, auserdem Läuft der Passat max. 170 Kmh ! das ist doch auch viel zu langsam oder ?
Ich weiss nicht weiter !!!
Meine Werkstatt ( VW ) sagt ich soll das Auto verschrotten !, das will ich nicht.
Wäre klasse wenn ihr mir weiter helfen könntet.
Gute Fahrt
27 Antworten
Was sind denn das für Schlieren auf der Lötpunktseite?
Gehen die durch die Schutzschicht bis auf die Leiterbahnen oder ist das nur oberflächlich? Eher Schimmel oder doch Metallsalze/Oxide?
Versuch das mal vorsichtig zu reinigen. Vielleicht erstmal mit Spiritus. Mit dem Kontaktspray würde ich da nicht unbedingt rumfuhrwerken.
Gruß Hans
Hallo
hatte die Woche auch nen Kunden hier mit dem gleichen Problem
Kat war geschmolzen !!!!
Ausbauen und durch schauen ob die Waben noch stehen
Hallo !
Ich war ja in der Werkstatt die haben ja denn Kat draussen gehabt, glaube ich.
Werde Montag mal nach fragen.
Gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Audi B4 Avant
Hallo !Ich war ja in der Werkstatt die haben ja denn Kat draussen gehabt, glaube ich.
Werde Montag mal nach fragen.Gute Fahrt
lol
das kenn ich schon, nicht nur raus bauen sondern auch durch schauen.
Übrigens auch Vor und Nachschalldämpfer können sich auch dicht setzten !!!!
Ähnliche Themen
Wenn der Kat geschmolzen wäre, dann müßte er eigentlich weniger bis gar keine Leistung haben.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wenn der Kat geschmolzen wäre, dann müßte er eigentlich weniger bis gar keine Leistung haben.
da die Kiste noch max 170 spitze rennt past das doch genau ins Bild oder ????
Bei der Optik der Platine, wäre Reinigen angesagt und das Gehäuse anschließend wieder gut abdichten.
Könnte mir vorstellen, dass die Salze schleichende Kurzschlüsse produzieren und deshalb ständig falsche Werte zustande kommen.
Gruss Jakker
Hallo !
So, ich habe gestern ( Sonntag ) das Seuergerät mit zur Arbeit gehabt und unsern Elektriker gegeben der hat mir die ganze sache gereinigt.
Heute morgen habe ich das Steuergerät wieder eingebaut und bin gleich mal los gefahren, nach ca: 2 km hat mir der Bordcomputer einen verbrauch von 11,1 L angezeigt und nach ca: 8 km einen verbrauch von 9,2 L angezeigt, dann habe ich die Öl Temp. auf 90 gad gebracht und mal Feuer gegeben nach ca. 2 km hatte ich 210 auf dem Tacho !!! ( GEIL ) verbrauch 12,7 angezeigt.
Ich bin danach zu meiner Werkstatt gefahren, die sagten mir das ich noch 2 Tage das ganze unter beobachtung halten soll, dann wollen die den Motor noch mal richtig einstellen.
Ich hoffe das das jetzt alles wieder i.o ist.
Vielen Dank für eure Hilfe.
kleiner Tip noch, wenn dei Platine gereinigt ist, mit Schutzlack überziehen, hat dein Elektroniker bestimmt auch. Nicht das du wieder Feuchtigleit im Steuergerät hast und das ganze von vorne losgeht. Zudem kannst du noch vor dem Zusamenschrauebn die Dichtfläche mit Dichtmitel bestreichen, das sollte dann ewig halten :-)))
Kurze Zwischenfrage:
Woran seht ihr denn die Öltemp?
ich sehe nur immer die Motortemperatur, aber nie die Öltemp.
dafür brauchste MFA, oder ne nachgerüstete Anzeige...
Aso, ok dachte schon, naja geht ja auch so, man hält sich eben am Abfang etwas zurück.