Passat 35i TDI Klima ohne Funktion und ständig klickendes Relais 135

VW Passat 35i/3A

Hallo!
habe schon die Suche benutzt; nur leider ist mein Problem nicht aufgeführt. bei meinem Passat 35i 19l TDI geht zu Anfang, wenn der Wagen noch Kalt ist, die Klimaanlage; aber nach ca. 3-5min Fahrt fängt das Klimaanlagen-Relais 135 ständig an zu klicken und demzufolge ruckelt der Motor permanent (weil ja der Generator immer zu- und abgeschaltet wird). das ganze Schauspiel geht so 10-12min und dann schaltet das Relais nicht mehr, ist sehr heiß und der Generator schaltet sich logischer Weise auch nicht mehr zu.

hat jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte?

Danke & Gruss

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Wenn der Thermoschalter die 2. Lüfterstufe schaltet, dann schaltet sich die Klima ab um ein überhitzen des Motors zu verhindern.
Genau Uurrus...und wenn dann die 2.Lüfterstufe Defekt oder auch nicht vorhanden ist, dann bleibt die AC auch mal Länger aus. Halt so lange bis die erste Stufe alles runtergekühlt hat.

George.

Hallo George!

habe grad den Lüfter DIREKT an die Batterie angeschlossen; beide Stufen laufen hervorragend? vielleicht doch ein Temperaturgeber?

Gruß M25.1

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von M25.1


nein, orginal vom Werk aus mit AC-Taste! Umluft geht aber auch schon länger nicht.
Da ist dann wohl mit 99 % wahrscheinlichkeit der Schlauchanschluß in der Unterdruckdose zur Umluftklappe abgebrochen. Mach mal den Pollenfilter ab und schau ob sich die umluftklappe bewegt. Die Unterdruckdose liegt so bei 50 €. Den Fehler solltest du auch beheben da Falschluft vom Motor über den Unterdruckschlauch angesaugt wird.

george.

nochmal ich:

habe ich so gamcht; Motor gestartet, Lüftung eingeschaltet, Klima an (geht ja eben noch, weil der Motor kalt ist) und Umluft eingeschaltet: die Klappe bleibt unten! welche Unterdruckdose meinst du? ich habe mehrere gefunden! mach mal bitte ein Kreuz auf dem Photo.

Motorraum-35i

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von M25.1


Hallo!
ich konnte jetzt mein Problem weiter eingrenzen! solange die Kühlmitteltemperatur kleiner gleich 90°C ist, geht die Klima und der Lüfter dreht! sobald, beispielsweise im Stadtverkehr oder bei Langsamfahrt auf Feldwegen, die Kühlmitteltemperatur größer 90°C ist, geht die Klima aus. ich vermute mal, irgendein Kühlmittel-Temperatursensor ist im Eimer. nur welcher?
Danke vorab!!
Ich denke mal nicht das der Kühlmitteltemperatursensor defekt sein könnte...sondern eher der Kühlerventilator auf Stufe 2...vielleicht wurd auch mal ein Falcher Lüfter eingebaut...so pi mal daumen einer vom Pa ohne Klima. Wie lange bleibt die Klima denn aus wenn die Temp. über 90° ist.? Schau mal auf die Teile Nr. vom Kühlerventilateur...berichte.

george.

wieder ich nochmal ... Kühlerventilator-Teile-Nummer: 3A0 959 455 B

Die Unterdruckdose ist nicht im Motorraum sondern ziemlich versteckt unten Rechts hinten im Beifahrerfußraum. Da kommt man auch kaum ran.
Auch der Rest hört sich gut an....jetzt grübel...grübel. Wenn der Motor sehr Warm ist läuft dann auch die 2 Te Lüfterstufe (nicht an Batt. klemmen.)

George

Ähnliche Themen

Besorgt dir mal auf dem Schrott ein anderes =Steuergerät für Lüfter für Kühlmittel= sitzt im Motorraum Links und ist das schwarze Gehäuse, mit 2 Sicherungen Drin. Auch mal die beiden Stecker von unten auf festigkeit prüfen.

George.

Der Teile-Nr. nach ist der originale Lüfter verbaut, habe auch die man. Klima drin
und grade nochmal verglichen. Was mich aber stutzig macht, ist der rasante Temp.anstieg
aüf über 90° ( der Beschreibung nach innerhalb von 3 bis 5 min ). Wie schon von
Uurrus geschrieben, soll ja die Klima beim einsetzen der 2. Lüfterstufe ausgehen, um
genug Kühlung zu erzielen. Evtl. liegt ja hier kein Problem der Klima, sondern eins der
Motorkühlung vor, denn bei normaler Betriebstemperatur läuft ja die Anlage. Ich fahre
den 1Z nun schon acht Jahre lang und habe bei allen Betriebszuständen max. 90°,
auch im Hängerbetrieb und habe die 2. Lüfterstufe folglich noch nicht benötigt.
Da die Warscheinlichkeit, daß beide Temp.geber falsche Werte liefern doch eher gering ist,
würde ich erstmal in dieser Richtung weitersuchen, ein Wechsel des Kühlmittels
wäre da schonmal ein einfacher und preiswerter Anfang, danach kämen Wapu und
Thermostat an die Reihe.
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Was mich aber stutzig macht, ist der rasante Temp.anstieg
aüf über 90° ( der Beschreibung nach innerhalb von 3 bis 5 min ).

Hallo!

nein, ich muß so ca. 10min fahren damit er warm ist. und wenn ich weiter Landstraße fahre, ist auch alles i.O.; nur wenn ich weiter Stadt fahre oder eben auf Feldwegen (fahre ich leider viel) dann steigt die Kühlmitteltemperatur stark an. ich wechsel jetzt mal das Kühlmittel; oder mache Wasser drauf. vielleicht muß es ja nochmal runter ...

Gruß M25.1!

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Wenn der Motor sehr Warm ist läuft dann auch die 2 Te Lüfterstufe (nicht an Batt. klemmen.)

George

Hallo George!

die zweite Lüfterstufe habe ich in diesem Sommer noch nicht gehört bzw. sprang auch noch nicht an (außer eben über Batterie klemmen). ob es doch der Thermoschalter am Kühler ist?

Gruß M25.1!

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Auch mal die beiden Stecker von unten auf festigkeit prüfen.
George.

Ok, ich prüf das alles mal!

Gruß M25.1!

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Die Unterdruckdose ist nicht im Motorraum sondern ziemlich versteckt unten Rechts hinten im Beifahrerfußraum. Da kommt man auch kaum ran.

George

Hallo George!

Danke für den Tipp! der Schauchanschluß an dr Dose war gerissen ... kommt man wirklich sch ... ran :-) aber nu gehts!!

Gruß M25.1!

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Was mich aber stutzig macht, ist der rasante Temp.anstieg
aüf über 90° ( der Beschreibung nach innerhalb von 3 bis 5 min ). Wie schon von
Uurrus geschrieben, soll ja die Klima beim einsetzen der 2. Lüfterstufe ausgehen, um
genug Kühlung zu erzielen. Evtl. liegt ja hier kein Problem der Klima, sondern eins der ......
Motorkühlung vor, denn Gruß Eiche.

Hallo Eiche, Hallo Uurrs!!

habe den Kühler gespühlt und den Thermoschalter gewechelt und nun gehts!! bleibt immer rund um die 90°C und die Klima kühlt auch nun wieder anstendig! was das immer alles so sein kann ... Danke!

Gruß M25.1!

Deine Antwort
Ähnliche Themen