passat 35i, motor stoppt abrupt
Mein Problem ist hier zwar schon häufig besprochen, aber nie so richtig analytisch. Um mir unnötige Arbeiten zu ersparen noch mal mit neuen Fragen.
Hier meine 6 Fragen und 1 kl. Tip von mir:
Mein Problem:
Der Passat-Motor stoppt während der Fahrt abrupt, alle Anzeigen sind auf Null. Springt manchmal sofort, manchmal erst nach 5 Min. wieder an. Entscheidende Symptome: Motorstopp abrupt, total, Anzeigen auf Null
Mein Auto:
VW-Passat 35i (0600-829), AGG-Motor, 1984 ccm, 85 kw, Bj. 12.95 mit
Simos-Einspritzanlage und Digifant Steuergerät.
Bisher gemacht:
Relais 3,4+12 nachgelötet, war nicht wirklich was zu sehen sowie Kombiinstrument (Motometer digital) ausgebaut und überprüft, waren auch keine defekten Lötungen zu sehen.
( Damit ich schon mal was beisteuern kann zunächst mein kl. Tip bezüglich Demontage "digitales Kombiinstrument": Das Problem beim demontieren des digitalen KI ist, dass man beim entfernen der Zeiger den kl. Schrittmotor zerstören kann, der Deckel des Schrittmotors wird beim Ziehen an den Zeigern rausgerissen und die Zahnräder fallen raus. Ist mir natürlich beim ersten Zeiger auch passiert.
Lösung: Zeiger vorher mit Fön warm machen (ist ein Tip der hier bereits gemacht wurde), und dann mit einem Schraubenzieher vorsichtig unter das Tachoblatt gehen, den Schraubenzieher auf dem Schrittmotordeckel ablegen und dann von unten durch drehen des
Schraubenziehers den Zeiger abhebeln. Vorteil der Schraubenzieher stützt sich auf dem Deckel ab und kann dadurch nicht harausgerissen werden. Dem Tachoblatt passiert dabei nichts. Hat bei mir mit den restlichen Zeigern so funktioniert. )
Jetzt meine Fragen: Nachdem ich Ralais und KI bereits geprüft habe, bleiben noch 1. Wegfahrsperre, 2. Digifant-Steuergerät, 3. Kurbelwellensensor, 4. Zündanlasschloss, 5. Zündspule und 6. nochmal KI. Immer unter dem Aspekt, dass auch die Instrumenten-Anzeige auf Null geht.
1. Wegfahrsperre (nicht DWA): kann mein Fehler tatsächlich dadurch verursacht werden? [Hatte mal in einem Beitrag hier gelesen, dass sich die Wegfahrsperre nur beim Starten auf Anlasser und Benzinpumpe auswirkt, aber nicht während der Fahrt (das war ein richtig analytischer Beitrag)] Würde mir viel unnütze Arbeit ersparen, wenn ich das genau wüsste. (Trotzdem noch mal eine Frage: Habe unter im Lichschalterschacht eine kl. Box mit Kabeln sitzen. Ist das eine DWA oder die Wgfahrsperre? Habe aber keine Leuchtdiode an der Tür. Oder hat da mein Vorbesitzer da gemukkelt)
2. Digifant-Steuergerät: kann das überhaupt die Ursache bei den Sympthomen sein? Gibt´s da was zu löten?! Bricht dann auch die Anzeige zusammen.
3. Kurbelwellensensor: Kann ich im Falle des Stehenbleibens den Stecker (ist vorne im Motorraum vorhanden) abziehen und mit einem Messgerät einen bestimmten Widerstand messen? (Werde in Zukunft immer ein Messgerät im Auto mitnehmen) Wenns der Kurbelwellensensor ist, bricht dann auch die Instrumenten Anzeige zusammen?
4. Zündanlasschloss: Gibt´s hier eine Strategie mit dem Messgerät was rauszufinden?
5. Zündspule: Gehen, wenn die Zündspule einen weg hat, auch die Instrumente auf Null?
6. Kombiinstrument: Sollte ich doch was beim Kombiinstrument übersehen haben, kann die Wirkung überhaupt so sein, dass der Motot komplett, abrupt ausgeht? Kann da überhaupt eine Verbindung bestehen?
Viele Fragen. Würde mich freuen, wenn ich auch auf einzelne Fragen eine Antwort bekäme.
Danke
Uwe
20 Antworten
Also nachdem ich mich mal durchgelesen habe,
zu 1.
Da Du keine DWA hast können wir die schonmal ausschließen! Das Steuergerät, was Du meinst, ist von der WFS, die können wir aber auch ausschließen!
zu 2.
Erstens kein Digifant, zweitens können wir das aufgrund der Symptome auch ausschließen!
zu 3.
KW-Sensor ist die Ursache zu 90%, sitzt hinter dem Ölfilter und messen brauchste da nix, sondern mal die Kabel direkt am Sensor prüfen, die sind öft porös, dadurch blank, und verursachen nen Kurzschluss! Auslesen geht nur, wenn der Motor abstirbt, und die Zündung vor dem Auslesen nicht mehr ausgechaltet wird!
zu 4.
Schwer zu machen, wenn, dann gleich neues rein! Aber meistens ist es nur der Schalter hintendran!
zu 5.
Nein! Die Zündspule scheidet vorerst auch aus!
zu 6.
Das KI kannste auch ausschließen, da es mit dem ganzen selber nichts zu tun hat!
30er Relais mal geprüft? Also das Spannungsversorgungsrelais?
Hallo Padman,
danke für die Antwort. Hat mir viel Arbeit erspart. Ich wäre wahrscheinlich als nächtes an die Steuergeräte gegangen.
Werde zunächst Relais 30 prüfen:
Frage hierzu, welches ist das.
Kann das immer nur von den Steckplätzen zuordnen. Vielleicht hatte ich das auch schon. Also geprüft habe ich:
Steckplatz 3 (Digifant, Schubabschaltung-, anhebung)
Steckplatz 4 (Entlastungs X-Relais)
Steckplatz 12 ( Kraftstoffpumpe)
Aber ich glaube auch, dass es der Kurbelwellensensor ist.
Heisst das, dass wenn ich den sehen will: Öl ablassen, Ölfilter abschrauben?
Wenn dann tatsächlich die Kabelisolierung weg ist, hast du einen Tip wie ich das ohne Neukauf des Sensors beheben kann. Womit nehme ich am Besten die Neuisolierung der Kabel vor.
Gruss motoka
auf den relais steht doch die nr drauf wieso kannst du das nicht zuordnen 😕
Hallo auch ich habe die beschriebenen Probleme Motor stirbt abrupt ab .Allerdings kann ich den Motor sofort wieder starten - heute wird der KW Sensor gewechselt ich hoffe das dann endlich der Fehler behoben ist denn das geht mir schon so langsam auf den S..... . na Ihr wisst schon.
Grüße
Dete
Ähnliche Themen
Relaise 30 ist auf Steckplatz 3,also haste das nachgelötet.
Wenn der ausgeht,gehen da die Kontrolleuchten im KI an oder bleiben die aus?
Den Kurbrlwellensensor kannst anschauen über einen Spiegel und leuchte mit einer Taschenlampe hin.
es ist in deinem Fall zu 95 % der Kurbelwellensensor, weil die Drehzahl sofort auf Null sinkt, obwohl der Motor durch den Schwung noch Drehzahl hat.
Also Ölfilter abschrauben , den Motor mit Wgenheber abstützen, das vordere Motorlager abschrauben und den Kurbelwellensensor erneuern.gruss
otto
Nachtrag zu den Symptomen wenn er liegenbleibt:
(Ist mir heute wieder passiert, mitten auf der Kreuzung. Ist einfach widerlich.)
- Motor geht abrupt aus
- Geschw.- u. Drehzahlmesser auf Null
- Kontrolleuchten an
wenn ich dann wieder versuche zu starten, meine ich die Benzinpumpe nicht zu hören. (Relais ist aber ok)
Kann der evtl. kaputte KW-Sensor die Elektronik so stören, dass die Benzinpumpe nicht anläuft (trotz intakten Relais) ??
Kannst jo noch eine Zeitlang dich damit rumärgern, wenn Lust dazu hast.
Aber ums Austauschen vom Kurbelwellensensor kommst halt nicht drum herum.
Solls ja Leute geben, die laufen lieber gegen eine Wand als die geöffnete Türe zu nehmen.
Gruss
Otto
Also die Pumpe läuft nicht zwangsläufig jedes mal beim einschalten der Zündung!
Aber es ist der KW-Sensor, also austauschen und gut!😉
Hab mich jetzt entschieden den Kurbelwellensensor zu erneuern bzw. wenn noch möglich die Kabel neu zu isolieren und dann wieder einzubauen.
Hierzu Fragen an die Praktiker, die das schon gemacht haben.
1. Reicht es nur den Ölfilter zu entfernen (und nicht zusätzlich die Motoraufhängung) um an den KW-Sensor zu kommen. Hat das schon mal jemand gemacht?
2. Gibt es bei der Montage Probleme mit dem O-Ring des KW-Sensors. Insbesondere weil ich ja evtl. den Alten wieder einbaue.
3. Welche Grösse hat der Imbus für die Befestigungsschraube des KW-Sensors
Ich frage deshalb, weil ich das Ganze mit möglichst wenig Aufwand auf dem Parkplatz machen will, das heisst von oben im Motorraum arbeiten will (vorher natürlich Plastikplane unter den Motorraum legen um ggf. kl. Restmengen des Öls nach abschrauben des Ölfilters aufzufangen. Dürfte ja nicht viel sein. Oder?)
Uwe
siehe meinen Eintrag oben.
machen musstes halt selbst oder
Probiers mal mit einem Zauberstab. 🙂
Es geht auch ohne Ölfilter rausmachen, aber man muss sich ganz schon die Finger verrenken! Auf dem neuen Sensor ist normalerweise auch ein neuer O-Ring drauf, und man benötigt einen 5er Imbus!😉
Motor geht während der Fahrt aus.
Brauche dringend Hilfe!!!
Mein Passat ist auf dem weg zur Arbeit heute 3mal stehen geblieben !!!!!
Springt aber immer nach ca. 30-40 Sekunden wieder an.
Symptome:
Geht während der Fahrt aus oder springt nach dem ausmachen nicht wieder unmittelbar an.
Passiert immer zufaellig.
Nach ca. 40 Sekunden geht’s dann wieder.
Zum Auto:
Passat Bj. 12/94, 1,8/90 PS, 325TKM
Habe keine Wegfahrsperre aber so eine original VW Alarmanlage.
In der Betriebsanleitung steht, dass wenn der Alarm aktiviert war, das Auto für ca. 30 Sekunden nicht mehr startet.
Vermute das steht in Zusammenhang.
Benzinpumpe ist gecheckt, Zündspule neu.
Denke mal das ist eines der Relais von denen ich hier schon gelesen habe.
Hoffe jemand kann mir helfen!
Ach so,
Tuer hinten re geht nicht mehr auf, Knopf geht beim aufschliessen leicht nach oben dann aber wieder runter. Keine Chance das Ding hoch zuziehen. Haengt das mit dem anderen Fehler zusammen?