Passat 35i 2.0 16V

VW Passat 35i/3A

hallo, ich bin neu im forum und leider gottes auch am verzweifeln.
habe einen passat 35i 2.0 16v motor 9a und der nimmt seit ca einer woche kein gas mehr an. bin momentan völlig am ende und weiß einfach nicht mehr weiter, kann den fehler nicht finden.
habe den wagen schon über ein jahr und er hat auch immer gut gelaufen bis jetzt.
gemacht worden ist letztes jahr (zahnriemen- spannrolle- nockenwellenkette- wasserpumpe- kopfdichtung- ventildeckeldichtung- lima- wärmetauscher-zündkerzen- verteiler).
jetzt hab ich gemacht um den fehler zu finden (kat entfernt, weil hört sich an als wenn er die luft nicht los wird,kerzen- durch additiv im benzin alles gereinigt hat auch gut funktioniert- luftschläuche kontolliert- luftfilter -)
kann mir einer helfen bei dem problem?

Gruß wolle208

21 Antworten

Benzindruck schon mal gemessen ?? nicht das die hauptBezinpumpe  nicht mehr genug Druck bzw  Fördermenge liefert    .
Die Ke reagiert recht empfindlich auf kleinste  Druckabfälle  ich hab das spielchen schon mit ner KE von nem GX durch .

leerlauf ist okay ? Grundeinstellung ist neu  gemacht worden ?
Nimmt er nur beim Beschleunigen kein gas an ?? Oder fühlt er sich dauerhaft so an als ob er festgehalten würde .

oder allgemein  dann solltest du  die KE  speziell den Stellkolben und die stauscheibe im Mengenteiler  mal kontrolieren  ob da alles vernünftig  nachläüft . auch mal den co wert überprüfen nicht das er total abmagert  . das macht die Ke auch gerne  wegen hängenden Stellkolben im Mengenteiler .

gerne ist  es auch ein falschluftproblem an den einspritzdüsen  wo die o ringe verhärten und er dann da falschluft zieht .

habe kleider nur ne rep und wartungs anleitung für Ke jettronic und nicht Ke motronic

Was sagt denn der Fehlerspeicher? Damit sollte man nach einer ersten Sichtprüfung eigentlich anfangen...

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Was sagt denn der Fehlerspeicher? Damit sollte man nach einer ersten Sichtprüfung eigentlich anfangen...

Du weisst schon dass es sich um ne Motronik handelt und die nicht Diagnosefähig ist? Dass issen 9a, kein ABF.

Jo, ich weiß sehr wohl dass der 9A eine KE-Motronic hat...
Und die ist diagnosefähig (und kann auch bei einem anliegenden Fehler eine Motorkontrolleuchte ansteuern). Sonst hätte ich es wohl kaum vorgeschlagen. 🙄
Ich bau grad einen 9A in meinen Golf und hab heute Abend die Diagnoseleitungen zur Mittelkonsole gelegt...

Schau mal in den Reparaturleitfaden (oder ein Selbsthilfebuch), da stehen die Fehlercodes für den 9A drin, das sind nichtmal wenige.

Gerade wil es eine Motronic ist, hat die einen Fehlerspeicher (und meines Wissens beim 9A ab Produktionsstart).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Jo, ich weiß sehr wohl dass der 9A eine KE-Motronic hat...
Und die ist diagnosefähig (und kann auch bei einem anliegenden Fehler eine Motorkontrolleuchte ansteuern). Sonst hätte ich es wohl kaum vorgeschlagen. 🙄
Ich bau grad einen 9A in meinen Golf und hab heute Abend die Diagnoseleitungen zur Mittelkonsole gelegt...

Schau mal in den Reparaturleitfaden (oder ein Selbsthilfebuch), da stehen die Fehlercodes für den 9A drin, das sind nichtmal wenige.

Gerade wil es eine Motronic ist, hat die einen Fehlerspeicher (und meines Wissens beim 9A ab Produktionsstart).

Ausblinken - ja. Auslesen - nein.

jo fehlerspeicher hab ich zwei mal auslesen lassen, bringt mich aber nicht weiter. der vw meister wußte da auch keinen rat, allerdings kennt der dieses problem noch nicht.
ok druck messen werde ich noch machen, hab ich noch nicht.
er läuft im stand ganz normal, so bei 3500-4000 umdrehungen geht es einigermaßen allerdings hat er nicht den schub den er vorher hatte.

zum auslesen muß jetzt mal was klarstellen, die motronickann man auslesen, ich war damitbei vw und die haben es gemacht.
diese kabel für'n (notebook) circa 20,-€ kann man bei ebay kaufen unddazu gibt es die software. habe zwar selber noch keines aber mein kollege. war heute nochmal am wagen doch nun sprang er garnicht mehr an. kann erst am montag weiter machen.

wolle208

Ich hatte von Diagnosefähig gesprochen, Ausblinken kann man jeden Motor.

Beschreib mal genauer: "nimmt kein Gas mehr an.."
ruckelt er, ist er im Notlauf oder wie muss man sich das genau vorstellen?
und jetzt lässt er sich nicht mehr starten? sprich orgeln tut er springt aber nicht an?
Wie war es davor also in der Zeit wo "nimmt kein Gas mehr an" aber noch zu starten war?

Zitat:

Original geschrieben von raven381


Ausblinken - ja. Auslesen - nein.

Komisch, dass ich bei meinem 9A mit dem VAG 1551 die Steuergerätenummer angezeigt bekomme und Fehler im Klartext ausgegeben werden... 🙄

Wofür hat der 9A wohl neben der Leitung für den Blinkcode noch die K- und die L-Leitung???

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von raven381


Ausblinken - ja. Auslesen - nein.
Komisch, dass ich bei meinem 9A mit dem VAG 1551 die Steuergerätenummer angezeigt bekomme und Fehler im Klartext ausgegeben werden... 🙄
Wofür hat der 9A wohl neben der Leitung für den Blinkcode noch die K- und die L-Leitung???

Welches Baujahr?

Modelljahr '91

Ich hab hier noch zwei '89er 9A-Motoren, die haben aber auch schon drei Leitungen für Diagnose. Da konnte ich aber den Tester noch nicht dran probieren...

Aber egal wie man den Fehlerspeicher ausliest, mit dem Tester oder per Blinkcode, der 9A hat einen Speicher und der kann bei der Fehlersuche helfen.

ja genauere beschreibung, startet ganz normal, läuft im stand auch ruhig.
nur beim gas geben tut er sich schwer so bis ca 4000 umdrehungen, dann geht es etwas besser, hat aber nicht den schub wie vorher.
will jetzt nochmal den benzinfilter tauschen.
auslesen geht auch hat vw bei meinem gemacht, die haben laptop dran gehabt und mir das diagnoseprotokoll ausgedruckt.
wolle208

Lambdasonde mal kontrolliert?

Im Dunkeln laufen gelassen und mal mit Wasser abgesprüht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen