Passat 2.0 TFSI oder 2.0 TDI 140 PS
Hallo, ich überlege mir einen Passat 2.0 TFSI (Bj 2006) Schaltgetriebe gebraucht zu kaufen. Lt. techn. Daten benötigt er Super Plus. Kann ich den 2.0 TFSI auch mit Super fahren. Wenn ja mit welchen Einschränkungen.
Weiter würde mich interessieren, was der TFSI so im Durchschnitt verbraucht.
Das Fahrzeug müsste bei mir auch einen 1500 kg Wohnwagen ziehen.
Darum überlege ich, ob nicht vielleicht der 140 PS TDI die bessere Wahl wäre. Meine Fahrleistung beträgt ca. 6000 - 9000 km.
Gruß
kombi-kh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Der Diesel hat (als Gesamtfahrzeug) einen höheren Verschleiß, da allein die ca. 60KG Mehrgewicht auf der der Vorderachse (2,0TDI/2,0TSI) ihren Tribut an Bremsen, Stoßdämpfern etc... fordern. Das (gewollt) höhere Drehmoment ´des TDI wirkt sich natürlich auch auf Kupplung, Getriebe, Achsen, Reifen etc.. aus.
So ein Blödsinn hab ich schon lang nicht mehr gelesen ... Oh, ein fetter Mensch war Vorbesitzer, das Auto kaufe ich nicht, ist völlig verschlissen.
Und bei Diesel und Benziner werden nicht die gleichen Teile eingebaut. Also zu sagen, dass die Kupplung da schneller hops geht, ist völliger Blödsinn.
Nicht falsch verstehen oder persönlich nehmen, aber das ist übelstes Stammtischniveau!
83 Antworten
also zwischen den motoren liegen welten in allen belangen.
leistung und verbauch stehen auch etwa in relation.
wenn du gern spaß hast und sportlich fährst nimm auf jeden fall den 2.0tfsi!
Die kannst du wirklich nicht miteinander vergleichen.
Bei dem einen handelt es sich um einen Diesel - Drehmomtstark aber Drehzahlunwillig. Schön bullige Leistungsentfaltung.
Da es sich um 2006er Baujahr handelt, wollen wir über Motorkomfort nicht reden.. - Der hat noch den PumpeDüse-Motor mit all seinen Nachteilen in Sachen Laufkultur. (Das Ding nagelt doch ganz schön, ist laut...)
Aber ein wirklich klasse Motor mit einem Diesel-Verbrauch von ca. 6,5 Litern im Schnitt.
1000km Reichweite mit einer Tankfüllung sind gar kein Problem.
Und der macht auch wirklich Spaß...
Naja... Und der 2.0 TFSI ist halt ne ganz andere Liga.
Hochdrehender, sehr sportlicher Motor. 60 PS mehr als der Diesel! Ebenfalls durchzugsstark, schöner Sound
Einfach ein klasse Motor.
Sicherlich fährt der auch nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten in einer anderen Liga.....
Aber wenn du tatsächlich nur 6000-9000 km im Jahr fährst, wird dich der Benziner im Unterhalt bald billiger kommen..
Einen Anhänger ziehen können sie sicherlich beide ohne Probleme
Ob man beim TFSI von SuperPlus abweichen kann, weiß ich nicht - aber ich kann es mir beim besten willen nicht vorstellen.
Wenn der Motor auf SuperPlus ausgelegt ist, dann solltest du das auch tanken !
Hallo,
den Motor kann man problemlos mit Super fahren , mache ich selbst zu 75% , bei längeren Strecken tanke ich meist SP . Im normalen Alltagsverkehr merkt man davon nichts . Der Durchzug und die Endgeschwindigkeit ist minimal schlechter aber immer noch ausreichend . Ansonsten ist der Motor in allen Belangen ein Muster an Anspruchslosigkeit , Leistung immer vorhanden , relativ genügsam und mit dem Rumpel Düse nicht vergleichbar .
Grüße zwei0
Hallo,
ich habe einen TFSI seit fast 2 Monaten.
SuperPlus ist schon angebrachter, merkt man auch im Verbrauch gegenüber Super, und der Leistung wie schon geschrieben wurde.
Anhänger ziehen, hey das ist keine Ente 😉.
Bei so wenig Kilometern ist der Benziner klar im Vorteil.
Verbrauch liege ich zwischen 8,2 und 9,8 Liter /100 Km.
Die Gedanken wie Du hatte ich auch erst, ich brauchte eigentlich keinen 200 PS Pasarati, aber macht Fun hoch 3 🙂.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei so wenig Kilometern ist der Benziner klar im Vorteil.
Warum, bei Gebrauchter ist die Kalkulation doch anders?
Spritkosten (Preise ~ heute):
Benziner: 9000/100*9,0L=8.100L * 1,43€ = 11.583€
Diesel: 9000/100*7,5L=6.750L * 1,22€ = 8.235€
Differenz: 3.348€ im Vorteil für den Diesel.
Steuer ist der TDI €330 im Jahr, der Benziner weiß ich nicht. Beschaffung ist ja fast gleich (denke ich mal da wesentlich mehr TDIs als ex-Leaser angeboten werden mit meist guter Ausstattung) und die Unterhaltungskosten dürften ähnlich sein. Hat der TFSI auch einen Zahnriemen, hier könnte ein Betriebskostenunterschied geben?
Beim Lasteselbetrieb ist der Diesel im Vorteil da der Verbrauch nicht so steigt wie beim Benziner.
Benziner oder Diesel ?
das ist immer so eine frage wer fährt besser wer verbraucht weniger und lohnt der kauf bei 6-9TKM im Jahr.
ich fahre seit 2009 BMW, aber bin Jahre lang Passat 3B Benziner gefahren und war bestens zufrieden.Aber was mich eigendlich ein wenig Ärgert das ist mein Bruder, der fährt seit 2005 ein Diesel erst 3BG und jetzt 3C 2,0 Diesel.Er fuhr aber vorher auch Passat 3B Benziner, und urteilt so schlecht jetzt über die Benziner, zuteuer,zu träge,zu viel verbrauch und die Motoren sind so schlecht.Jetzt sagt er nie wieder Benziner, dabei fährt er selber im Jahr keine 10.000Km und sagt das er besser fährt wie mit ein Benziner 😕😕
Das kann ich nicht ganz Glauben
na ist halt ein unterschied ob saugbenziner vs. turbodiesel oder turbobenziner vs. turbodiesel
2.0tdi vs. 2.0fsi 150ps saugbenziner ist subjektiv der benziner lahmer 2.0tdi 170ps vs. 2.0tsi 200ps ist der diesel nicht langsam aber der benziner auch subjektiv stärker.
Ich mag den Diesel wegen dem Durchzug und niedrige Drehzahlen. Das die PD Motoren laut sind kann man so pauschal nicht stehen lassen.
Im Passat ist der 2.0er TDI ziemlich kultiviert und nagelt nicht viel. Der 1.9er TDI nagelt mehr und ist viel lauter. Mein Nachbar hat ein ältere Skoda Octavia mit 1.9er TDI und holt mich morgens fast ausm Bett wenn der losfährt. Ein riesen Unterschied zu meinem 2.0er TDI.
Der R5 2.5TDI in meinem T5 ist lauter als der im Passat aber auch ein ganz anderen Motor. Störend ist das PD-Geräusch bei beiden nicht.
Einfach beide Passat-Modelle mal Probefahren.
...Letztlich ist es auf der einen Seite eine Frage der wirtschaftlichen Vernunft, auf der einen Seite eine Frage der Leidenschaft und des Geschmackes. Aber nur, wenn man leistungsgleiche Versionen (TSI/TDI) vergleicht.
Ein leistungsgleicher TDI rechnet sich gegenüber einem TSI NIEMALS bei unter 20.000/Jahr!!! Allein die Wartungskosten, Steuern, Versicherungen, höherer Verschleiß, Wertverlust etc... sprechen eine deutliche Sprache.
Bei 200 "TSI PS" VS 140 "TDI PS" wird es schon knapper.
Allemal ist es aber auch eine Frage des Geschmackes, ob einen die Drehfreude des TSI oder der Drehmomentpeak des TDI begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Allein die Wartungskosten, Steuern, Versicherungen, höherer Verschleiß, Wertverlust etc... sprechen eine deutliche Sprache.
Sorry, aber das ist Unsinn. Der Unterscheid ist Neuwagen (geb ich dir recht) gegen Gebrauchter (da ist es mehr oder weniger egal).
Ein Benziner hat keinen höheren Verschließ als ein Diesel (heutzutage). Versicherung Diesel ist höher und auch Steuer aber wir reden nicht von vierstelligen Summen. Wertverlust ist bei Benziner/Diesel auch ähnlich - nur der Diesel war teurer und daher sind sie gebraucht auch etwas teuerer. Wartungskosten sind auch ähnlich.
Da es genügend Passat TDIs am Markt gibt sind die Preise dann wieder unter Druck und auch da kein großer Unterschied.
Es ist wie du sagt - eine Sache der persönlicher Präferenz (Drehfreude vs. Drehmoment). Besser hätte ich es nicht sagen können!
Jein, der Wertverlust (Euro/Jahr) ist beim Diesel höher! Was dem Gebrauchtkäufer natürlich nützen kann.
Der Diesel hat (als Gesamtfahrzeug) einen höheren Verschleiß, da allein die ca. 60KG Mehrgewicht auf der der Vorderachse (2,0TDI/2,0TSI) ihren Tribut an Bremsen, Stoßdämpfern etc... fordern. Das (gewollt) höhere Drehmoment ´des TDI wirkt sich natürlich auch auf Kupplung, Getriebe, Achsen, Reifen etc.. aus.
Das soll aber bitte dem überzeugten TDI´ler nicht die Freude an seinem Schätzchen verderben, es ist hat (wie erwähnt) auch Geschmackssache.
Aber der Vergleich 2,0TSI (147KW) VS 2,0TDI (103KW) geht etwas an der Wirklichkeit vorbei. Man sollte (wenn überhaupt) leistungsähnliche Fahrzeuge vergleichen.
ach mit einem 2.0tsi kann man auch in 30.000km die reifen wegradieren 😁
oh gott wie kurz hätten die reifen da beim 2.0tdi gehalten 😰
Zitat:
Original geschrieben von dicks
Im Passat ist der 2.0er TDI ziemlich kultiviert und nagelt nicht viel. Der 1.9er TDI nagelt mehr und ist viel lauter.
Über die Geräuschkulisse beim 2.0er TDI (PD) kann ich mich auch nicht beschweren. Im Gegensatz zum Vorgänger-Auto (Golf 4 1.9 TDI) ist er wesentlich laufruhiger und das beste, man kann sich auch bei Tempo 200 normal mit dem Beifahrer unterhalten. Das ging bei dem Golf überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dicks
Das die PD Motoren laut sind kann man so pauschal nicht stehen lassen.Im Passat ist der 2.0er TDI ziemlich kultiviert und nagelt nicht viel.
Das kann ich nur unterschreiben.
Habe auch den 2.0 PD TDI DPF (jetzt >150tkm) und die Laufkultur ist absolut klasse!
Das Lenkrad z.B. vibriert im Stand weniger als im neuen 320d und die Geräuschkulisse ist kalt wie warm sehr gering.
Ich kann zumindest für den Passat die hier immer wiederkehrenden Aussagen "PD rappelt" absolut nicht nachvollziehen.