Passat 2.0 115 PS wenig Leistung
Hallo Passat-Gemeinde,
bin mal wieder den Passat meines Vaters gefahren und mich wegen der geringen Leistung gewundert. Der 2 Liter Motor hat 115 PS aber fühlt sich schwächer an als der 75PS Golf meiner Schwester. Im leerlauf ist er unauffällig. Habe heute mal einen Test mit OBD Adapter via Smartpfone ausgeführt.
MKL leuchtet nicht, aber im Fehlerspeicher steht. Sporadischer Fehlercode P0130 Lambdasonde Schaltkreis Fehlfunktion Bank 1 Sensor 1
Die Lambdasonden Lifedaten zeigen im Leerlauf (warm) Sonde 1 schwankt schnell zwischen 0,06V und 0,85V.
Die Spannung der Sonde 2 ist etwas stabiler zwische 0,4V und 0,8V.
Luftmassenmesser zeigt 3g/s im Leerlauf und ca. 70g/s bei 4000 u/min Volllast im 3. Gang.
Der Kilometerstand ist 160T, die Lambdasonden werden noch die ersten sein.
Ist die extreme Spannungsschwankung der Sonde 1 etwa ein Kabelbruch, oder normaler Regelbereich?
Sollte man zuerst mal die Sonden wechseln?
Gruß Helmut
Beste Antwort im Thema
Also meiner muss auch alles andere als hochtourig gefahren werden.
Im Gegenteil, obenrum passiert eher nichts mehr.
Zwischen 3 und 5,5k bringt der Wagen schon halbwegs ordentliche Fahrleistungen. Da kann man auch gut überholen.
Zieht im 4. Gang bei Beschleunigung genauso schnell weg wie der 1.9 TDI im Golf 4 mit 101 PS. Auch wenn es sich nicht so anfühlt.
Im Alltag reicht der Bereich zw. 1000 und 3000 völlig aus, meistens schalte ich bei normaler Fahrt schon nach 2000 hoch.
Also, er ist wahrlich keine Rakete, aber untenrum geht da schon was. Am Ortschild im 5. auf 100 beschleunigen ist kein Thema, ohne ein Hindernis zu sein.
16 Antworten
Hochtouriger gefahren werden? Ich kann den locker ab 2000 Umdrehungen schalten und im 5 Gang bei 55 easy auf 1500 Rollen lassen. Es ist halt kein Sportwagen, dass wird immer ganz schnell vergessen und mit anderen Herstellern oder Motoren verglichen. Dazu wurde der Passat nie gebaut. Selbst der V6 und W8 sind lahme Krücken. 😉
Also meiner muss auch alles andere als hochtourig gefahren werden.
Im Gegenteil, obenrum passiert eher nichts mehr.
Zwischen 3 und 5,5k bringt der Wagen schon halbwegs ordentliche Fahrleistungen. Da kann man auch gut überholen.
Zieht im 4. Gang bei Beschleunigung genauso schnell weg wie der 1.9 TDI im Golf 4 mit 101 PS. Auch wenn es sich nicht so anfühlt.
Im Alltag reicht der Bereich zw. 1000 und 3000 völlig aus, meistens schalte ich bei normaler Fahrt schon nach 2000 hoch.
Also, er ist wahrlich keine Rakete, aber untenrum geht da schon was. Am Ortschild im 5. auf 100 beschleunigen ist kein Thema, ohne ein Hindernis zu sein.