passat 170ps tdi
hi leutz.
ich denke mal das dieses thema hier "vielleicht" zigmal diskutiert wurde aber in der SUFU habe ich nichts viel genaueres gefunden ;O(
wollte mir eigentlich den e91 kaufen aber dann wo ich denn kofferraum gesehen habe war ich schockiert.
bekommen bald nachwuchs,daher muss unbedingt ein großer kofferraum her!
hatte vor paar jahren den passat bj1997 als higline und der gefiel mir sehr gut,nur allerdings musste ich denn abgeben auf grund eines motorschadens.denn golf gti tdi mit 150ps war auch sehr spritzig.
so nun zu meiner frage: wie zufrieden seit ihr mit euren passat 3c als 170ps tdi und was für kinder krankheiten hat der,bzw worauf sollte ich doch vor einem kauf achten? ach ja der verbrauch als durchschnitt? oder sollte ich doch auf einem 2L tfsi zugreiffen? fahre im jahr so 20tsd km und davon überwiegend stadtverkehr.
danke im voraus für eure antworten.
9 Antworten
Hallo, wenn du überwiegend Stadtverkehr fährst würde ich mal über einen Benziner nachdenken.
Ich habe mir ja nun vor einem Jahr selbst einen TDI DSG CR 170Ps gekauft. Aber wenn ich nur Stadt fahre dann geht der Spritverbrauch auf Benziner Niveau hoch.
Dazu kommen noch die neuen Typischen Dieselkrankheiten die DPF der im Stadtverkehr schneller verstopft und das ich hier immer öfter lese das auch beim CR ein Motorupdate gemacht wird welches die Leistung beschneidet, lässt mich darüber nachdenken keinen Diesel mehr zu kaufen.
Sonst bin ich im Allgemeinen sehr mit meinem Auto zufrieden. Allerdings war ich noch nicht bei der 1. Inspektion. Diese steht in ein paar Hundert KM an.
Gruß
Sven
erstmal einen lieben dank an dich sven.
wie ich gelesen habe verbraucht der tdi im stadtverkehr seine 8,5L und der benziner tfsi soll seine 12,4L verbrauchen.oder stimmen die werte nicht was vw angibt? weil du sagtest ja das der diesel in der city auf benzin niveau hoch geht.
Hallo, naja auf 12 Liter bin ich bisher nicht gekommen, was aber nur an meiner verhaltenen Fahrweise liegt. Ich fahre aber schon seit meinem 18 Lebensjahr Diesel. Den letzten den ich gefahren habe war ein Passat TDI mit 110PS (13 Jahre alt). Letztes Jahr hat dieser mich leider mit einem gerissenen Kolben verlassen.
Den alten Diesel habe ich mit ca. 6 - 6.5 Liter gefahren. Da war es egal ob Winter, Sommer, Stadt oder Autobahn. Wenn ich den Wagen wie ein Vollidiot getreten habe, kam ich im Stadtverkehr auf 7 Liter.
Wenn ich das gleiche mit dem neuen CR machen würde, käme ich sicher auf über 10 Liter. Bei den derzeitigen Sprit preisen vergeht einem aber auch die Lust das einfach mal auszuprobieren.
Die derzeitige Dieseltechnik mag was die Abgaswerte angeht ein Fortschritt sein, was man vom Verbrauch her nicht sagen kann.
Seit der Einführung der Pumpedüse Technik sind Dieselfahrzeuge die reinsten Schluckspechte geworden und auch super empfindlich.
Wie sich mein CR so macht werde ich erst in einigen Jahren sagen können. Da ich sehr gemischt fahre brauche ich mir hoffentlich über einen zugesetzten DPF keine Sorgen machen. Kurzstrecken werden mit dem Wagen fast nie gefahren.
Wenn du aber wie du schreibst viel Stadt fahren willst, würde ich mir über den DPF wie auch den Spritverbrauch Gedanken machen. Es würde mich wundern wenn du mit den angegeben Verbräuchen hinkommen wirst.
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von sven1810
[...]
Die derzeitige Dieseltechnik mag was die Abgaswerte angeht ein Fortschritt sein, was man vom Verbrauch her nicht sagen kann.
Seit der Einführung der Pumpedüse Technik sind Dieselfahrzeuge die reinsten Schluckspechte geworden und auch super empfindlich.
[...]
GrußSven
Selten so einen Stuss gelesen, sorry.
-> http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...
Evtl. liegt es auch an der Tatsache, dass die "aktuellen" TDIs in der Regel eine Verbrauchsanzeige (vor allem die für die aktuell gefahrene Strecke) haben und die bei so Autobahnfahrten relativ schnell relativ viel anzeigt. Mit dem tatsächlichen Verbrauch (den Du bei Deinem alten Fahrzeug vermutlich immer beim Tanken ermittelt hast, nehme ich an?) hat das aber nur bedingt was zu tun, wie man an der Spritmonitor-Seite erkennen kann. Ich sehe hier keine Indizien dafür dass die Dieselfahrzeuge die reinsten Schluckspechte geworden sind.
Wer die 8,5l Dieselverbrauch in der Stadt bezweifelt muss die 12,4l Benzinverbrauch in gleichem (oder noch höherem Masse) bezweifeln. Meine Erfahrung zeigt, dass der Verbrauch beim Diesel weit weniger vom Fahrstil beeinflussbar ist (im Durchschnitt, nicht bei Extremetappen) als es beim Benziner der Fall ist.
Ähnliche Themen
also die verbrauchsanzeige beim 3C (zumindest beim TDI) ist sehr genau, bei meinem 0.1 bis max 0.2l daneben...und das ist extrem genau (wenn voraussetzt wie sowas technisch gemessen bzw. berechnet wird). berechnet immer nach dem tanken...normal fahre ich etwa 1200km bis wieder getankt wird.
wobei...umso gleichmässiger man über eine tankfüllung fährt umso genauer scheint es am ende zu sein...da gab es auch schon abweichung von +- 0.0l
Der Verbrauch im Stadtverkehr lässt sich nur sehr schwer angeben, da es hier nicht nur auf die eigene Fahrweise, sondern vielmehr auf die tatsächlichen Gegebenheiten ankommt, vor allem die Anzahl der Ampelstopps und Beschleunigungen.
Wennes gut läuft, verbraucht meiner auf dem Weg zur Arbeit (knapp 10km durch Hannover mit einem kurzen Schnellweganteil) im Schnitt 6.5l/100km, wenn es schlecht läuft 10l/100km.
Habe seit März 2007 mit meinem 125 kW TDI mit DSG 70.000 km zurückgelegt.
Einziges Problem war mal, daß die Batterie aus völlig unerfindlichen Gründen bei einer Woche Stillstand am Flughafen leergeworden war. Da VW nach 10 min. geholfen hat und das auch bei späteren Stillstandszeiten nie wieder vorgekommen ist, vernachlässigbar (und hat sowieso nichts mit dem Motor zu tun).
Insgesamt das beste und problemloseste Auto, das ich je hatte.
Verbrauch (nachgerechnet, nicht über BC ermittelt) insgesamt knapp unter sieben Liter. Bei sehr zügiger Fahrt Ausreißer bis über neun, aber noch nie über zehn Liter.
Unter 6,5 allerdings kriegst Du ihn praktisch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von kaburs
Der Verbrauch im Stadtverkehr lässt sich nur sehr schwer angeben, da es hier nicht nur auf die eigene Fahrweise, sondern vielmehr auf die tatsächlichen Gegebenheiten ankommt, vor allem die Anzahl der Ampelstopps und Beschleunigungen.
Wennes gut läuft, verbraucht meiner auf dem Weg zur Arbeit (knapp 10km durch Hannover mit einem kurzen Schnellweganteil) im Schnitt 6.5l/100km, wenn es schlecht läuft 10l/100km.
also ein unterschied von 6.5 und 10 ist irgendwie nicht nachvollziehbar
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
also ein unterschied von 6.5 und 10 ist irgendwie nicht nachvollziehbarZitat:
Original geschrieben von kaburs
Der Verbrauch im Stadtverkehr lässt sich nur sehr schwer angeben, da es hier nicht nur auf die eigene Fahrweise, sondern vielmehr auf die tatsächlichen Gegebenheiten ankommt, vor allem die Anzahl der Ampelstopps und Beschleunigungen.
Wennes gut läuft, verbraucht meiner auf dem Weg zur Arbeit (knapp 10km durch Hannover mit einem kurzen Schnellweganteil) im Schnitt 6.5l/100km, wenn es schlecht läuft 10l/100km.
Hoi Roman,
IMHO wäre der Unterschied schon einfach zu erklären, die 6,5 hat er wenn er bei fast keinem Verkehr und u.U. ausgeschalteten Ampeln fährt, Nachts zum Beispiel, und die 10 wenn er Tagsüber die selbe Strecke teilweise im Stop and Go zurücklegt. Ich hab ähnliche Unterschiede auf einer 10km langen Strecke. Ist vieleicht auch zusätzlich davon abhängig ob das Auto schon warm ist oder aus der kalten Garage kommt. Also Nachmittags oder Abends war seine Frau mit dem Auto unterwegs, er fährt anschließend zur Nachtschicht, das wäre 6,5l im Verbrauch. Oder er fährt morgens um 08:30 (vieleicht noch im Winter?) zur Tagschicht. 10l Verbrauch bei der selben Strecke sind drin..
Norbert