Partikelfilter voll - Trotzdem kein Warnlicht
Hallo zusammen,
mein Insignia (2.0 CDTI 160PS, 150.000 KM) streikt seit ein paar Tagen und läuft nur noch im Notlaufprogramm incl. Schraubenschlüssel auf dem Display und "Fahrzeug demnächst Warten". Heute war ich FOH zum Fehlercodes auslesen. Man sagte mir, dass der Partikelfilter komplett dicht ist und nun gereinigt werden muss. Das kann lauf FOH zwischen 200,- und 600,- Euro kosten (kann man erst hinterher sagen, wieviel es genau wird). Und ich dürfte auf keinen Fall mehr weiter fahren.
Nun frage ich mich:
1. Wie kann sich der Filter überhaupt zusetzen, obwohl ich ausschließlich Langstrecke fahre (regelmäßig stundenlang um die 3000 u/min)?
2. Wie kann es sein, dass ich nicht durch die entsprechende Warnleuchte vorher informiert wurde (ich habe im Netz schon von der blinkenden Glühwendel gelesen, in meinem Handbuch ist sogar ein extra Licht für den DPF beschrieben)?
3. Könnte der FOH unter den o.g. Umständen einfach mal ins Blaue geraten haben und das Ganze hat überhaupt nichts mit dem DPF zu tun?
Danke schon mal für alle Tipps
35 Antworten
Ein Grund mehr, auf Drallklappen zu verzichten.
Ein Kunde hat mir berichtet, dass die Erneuerung der Swirl-Klappen (Drallklappen) bei seinen Volvo V70 ca. 2000,- gekostet haben, sowas schreckt ab.
Wie dem auch sei, schon im Vectra Z19DTH waren diese ein ständiges Ärgernis, was nicht da ist, kann kein Ärger machen.
Mein Z19DT hat keine.
Das ist ja das Problem beim Insignia.. Beim Vectra konnte eine Drallklappe nicht bis in den Motor vordringen.. beim Insignia jetzt schon.
Aber abgerissene Drallklappen liest man wirklich sehr selten. Mir sind beim Insignia jetzt direkt nur 4-5 Fälle im Kopf.. da sind mehr V6 Steuerketten Hops gegangen und der Diesel Anteil ist ja deutlich höher bei den Zulassungen.
Ein ehemaliger Arbeitskollege hat jetzt +230TKM runter mit dem 2.0 Diesel und hatte nur einmal einen angerissenen Ladeluftschlauch. Das wars.
Wie lesen konnte, handelt sich um ein BI-Turbo, käme für mich ohnehin nicht in Frage.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 5. November 2014 um 10:15:43 Uhr:
Wie lesen konnte, handelt sich um ein BI-Turbo, käme für mich ohnehin nicht in Frage.
Ne, der BiTurbo ist der neue 🙂
Der mit der abgerissenen Drallklappe ist ein A20DTH (160PS Diesel), Motorschaden wenige Tage vor der Rückgabe und Abholung des neuen.
Ähnliche Themen
BiTurbo = A20DTR
wie kann man denn nun mit dem Diagnose Gerät (Op-Com) den DPF frei brennen lassen?
Weiss nicht was mein Vorgänger gemacht hat, von daher wäre das für mich auch interessant
Kann man vielleicht auch wie bei VW den komplett auslesen lassen?