Partikelfilter

Volvo V70 1 (L)

Hallo
ich habe da mal ein Problem,
eigentlich zwei
das erste Problem
wieso gibt es bei den V70 TDI BJ. 98/99(bei MOBILE) mit gelber Umweltplakette ?
wie kriege ich heraus welcher AUDI Motor in meinem VOLVO verbaut wurde,
es gibt eine Firma die für die Diesel Motoren von AUDI ab Bj 98 Partikelfilter anbietet.

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Diese Frage wurde hier eben schon SEHR oft gestellt, und das Ergebnis war immer dasselbe: rot. Ende. Aus.
Schon mal dran gedacht dass es eventuell Händler gibt die nicht ganz ehrlich sind bei ihren Anzeigen?
Du kommst an, der Wagen steht aufm Hof, ooh, sorry, der hat doch die rote, aber ist ansonsten wirklich gut - wollen sie den nicht doch?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Aber wenn der Mensch fliegen sollte, dann hätte er doch Flügel
Punkt aus und fertig.

aber jetzt fliegen Sie gell.

Das Problem mit dem DPF für V70, ist der Faktor Zeit, es ist wie mit den Heimatvertriebenen es werden immer weniger.

Es ist immer die Frage nach dem warum

Haben wir in den Foren darüber Diskutiert warum manche Gelb haben, ich glaube nicht.

Das es schlechte Menschen gibt und das es verwerflich ist zu seinem persönlichen Vorteil Manipulationen an den Fahrzeugen vorzunehmen wissen alle.
Ob es sich lohnt für einige Male Umweltzone extra einen DPF anzuschaffen, darf man sich auch fragen, wenn wir lange genug warten dann ist es ein Oldtimer, dann scheiß auf den DPF, alles nur eine Frage der Geduld

Verdammt... ich muss mir endlich nen 2. Account zulegen damit ich nicht nur einemal auf Danke klicken kann (@ TERWI) 😁.

Zitat:

Original geschrieben von x21sg1


Ob es sich lohnt für einige Male Umweltzone extra einen DPF anzuschaffen, darf man sich auch fragen, wenn wir lange genug warten dann ist es ein Oldtimer, dann scheiß auf den DPF, alles nur eine Frage der Geduld
Genau !

Schon mal nen DKW 2-Takter vor dir gehabt, der stinkt wie die Sau ? Auch wenn er min. 20 Wagenlängen vor dir fährt ?

Ich jahrelang jeden morgen ...

... und immer hab ich mich gefragt, warum solche H-Hobel auch noch Steuervergünstigungen bekommen ????

Lass gut sein.
Amen.

Jetzt habe ich mir die 740er angeschaut, Mensch wie bequem die waren und Platz, bin richtig traurig, den hätten die doch weiter bauen können.

Ähnliche Themen

Hätte, hätte Fahrradkette ...
Aber wenn wir schon bei Diesel, DPF usw sind:
Der 700er Diesel schluckt dir mit Automatik 9-10l weg. Da is nix mehr mit wirtschaftlichkeit. Und nen DPF gibts für den auch nicht 😉 zumal der nur Euro 1 hat 😉. Bei9 dem Gewicht nur 109 bzw. 122 PS Turbodiesel? nääää!

Aber da geb ich dir Recht. die 700er sind schön und zeitlos! Vorallem aber der 780 🙂

.... kommt mir bitte nicht mit 700ern !
.... könnte ich mit Lobhudeleien die Serverkapazität sprengen.
-> Ein so geniales Auto !
Vielleicht (fast) jenseits von modernem Fahrkomfort .... weil eher Sofa-Artig, aber auch wie ein schöner alter AMI.
- Genial vieeeeeel Platz
- Wendekreis wie auf nem Bierdeckel
- Super Antritt auch mit vermeintlich kleiner Maschine
- .... und soooo viel haben die sich auch nicht gegönnt.

By the way:
Ich verstehe echt nicht den Hang zu Dieseln.
Kosteten immer noch mehr in der Anchschaffung, sind steuerlich ungünstig und man muss schon echt viel 1000ender damit abreißen, damit sich so ein Stinke-Trecker überhaupt lohnt.
Von günstigen Gebrauchten mal abgesehen.
.... OK, das Drehmoment-Argument lasse ich gelten.

Ich bin seit Jahren voll auf Gas !
Auch gut - Umrüsten lohnt sich erst bei entsprechender Fahrleistung.
Aber es gibt auch schon viele gebrauchte Elche mit solchen Anlagen und für die Wenig-Fahrer ohne Heizer-Ambitionen tuts auch ne Venturi.

... nur so mal kurz in den Off-Topic-Raum geworfen ...

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


... nur so mal kurz in den Off-Topic-Raum geworfen ...

Habs mal ausgerechnet. Der 850 TDI lohnt sich in meinem Fall schon ab 17tkm im Jahr. Den Umwelt- und Stinkeaspekt mal bei Seite gestellt. Aber ich glaube mir dir könnt ich ne Kiste Bier vernichten und während dessen Pausenlos über die wirtschaftlichkeit (usw..) von Diesel diskutieren und wir würden zu keinem Ende kommen. Der große Vorteil des Diesels ist halt schlichtweg der Verbauch. Hatte meinen bis unters Dach vollgestopft und nen 1500kg Hänger dran über ne Strecke von knapp 200km. Verbrauch lag laut BC bei 6,4. Klar, darfst ja nur 90 auf der Bahn...

Ein weiterer Aspekt ist halt die Reichweite pro Tankfüllung. Da mach ich gerne mal 1100km voll bevor ich wieder zur Säule muss. Die Nachteile brauch ich sicherlich nicht aufzählen. Das fängt bei der Plakette schon an...

Jedem das seine. Auf Gas wär ich auch gern unterwegs, allerdings sagte der Geldbäutel nein.

OFF-TOPIC-MODE [off]

OK - Herrausforderung zur Abrechnung angenommen:

- DU: 6,4L im Schnitt lt. BC bei 90 mit Hänger... ein bischen fehlt mir der Glaube ... sagen wir mal echt 7 ? Danke.
- ICH: Echt ca. ohne 8 L, mit 9,5 (2T Tandem übervoll letztes WE).
[mit Gas-Aufschlag 20% = 9,6 / 11.4]

Rechnung (Spritpreise hier):

- DU: 6.4 x 1.42 = 9.09€
- ICH mit Gas + Hänger: 11.4 x 0.75 = 8.55€ (nur auf Sprit dann 9,5 x 1.54 = 14,63€)

- DU ohne Hänge mit meinetwegen 5L x 1.42 = 7.10€
- Dito ICH ohne Hänger:  8 x 0.75 = 6€ (nur auf Sprit dann 9,5 x 1.54 = 12,32€)

Noch Fragen ?

Die 6,4l kannst ruhig glauben. Sofern der BC genau ist. Selbst wenn es 6,6l waren... Ich weiß leider nicht wie viel der Hänger tatsächlich gewogen hat. Sicherlich aber weniger als 1500kg - das ist das zulässige Gesamtgewicht des Hängers gewesen. Wenn mans ganz genau nehmen wollte, hätte ich den Hänger wiegen müssen. Sei s drum...
Der Verbrauch kommt dadurch zu stande, dass bei 90 im 5. Gang etwa 1900-2000U/min anliegen. Das ist der Bereich des maximalen Drehmoments beim D5252T.
Ohne Hänger fahr ich nicht nur 90. Da sind es eher 110-120 auf der Autobahn. Und der Verbrauch liegt dann etwa bei 6l. Im Schwarzwald bei Kurzstrecken komm ich auch mal auf 7,5...
Das man mit Gas besser dran ist, ist mir auch klar 😉. Diesen Luxus hat halt nich jeder. Aber das beiweist deine Rechnung ja.
Ich habe Diesel mit Benziner verglichen.

Ich schlage dir vor, wir begraben das Thema an der Stelle und weise nochmal auf das Angebot mit dem Kasten Bier hin 😉.

Hervorragende Idee !

Ich habe vor ca 2 Wochen eine TV Sendung leider nur am Rande verfolgen können. In der Sendung
wurde nachgewiesen das neue, hochmoderne Benzinmotore einen 8-fach höheren mikro/nano-Partickelausstoß haben als unsere alten Diesel. Und jetzt stehen die Umweltzohnenverfechter vor einem
riesen Problem und natürlich auch die Prüfstellen der Plakettenvergabe so wie die Autoindustrie.
Ich hoffe das bevor sie die ganz Neuen aus der Innenstadt verbannen lassen sie lieber auch uns wieder rein.

Ziel ist es alt gegen neu,
bei den Plaketten unter dem Fähnchen Umwelt,
dann ist es mal die Sicherheit,
dann der Verbrauch, es sollen neue Fahrzeuge gekauft werden nix anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen