Partikelfilter Maximale Beladung überschritten A6 4F 3.0 tdi Quattro
Hallo ich habe Probleme mit meinen dicken ,
Erst ging es an das er im fis angezeigt hat partikelfilter siehe betriebsbuch dann habe ich eine regenerationsfahrt gemacht dann war 3 Tage Ruhe . Dann kam die vorglühlampe die blinkte kurz darauf die mkl + Notlauf habe Fehler ausgelesen dort stand drin Sensor Bank 1 elektrischer Fehler , partikelfilter Maximale Beladung überschritten Warnlichts ein. Habe dann den Sensor getauscht und den differenzdrucksensor getauscht dann eine notregenaration durchführen lassen und die Fehler waren weg außer der Fehler Maximale Beladung überschritten er läuft jetzt wieder normal ohne Notlauf aber hat halt immer noch Maximale Beladung überschritten drin den bekomme ich auch nicht raus , achso und glühkerze Bank 6 elektrischer Fehler die will ich aber dies Woche noch tauschen . Jetzt meine Frage muss ich da irgendwas auf null setzen weil nach der regenenaration war der aschegehalt 0 und alles war in Ordnung nur der Fehler ist da habe auch mwb ausgelesen eigentlich alles normal habt ihr ne Idee ?
Beste Antwort im Thema
Ja habe von meinem 2005er mit 320.000 km den DPF machen lassen....
Kosten wäre 425 Euro.
Laut Protokoll konnte der DPF auf 90% des Originalzustand zurück versetzt werden.
Danach musste ich noch den Drucksensor tauschen lassen sowie mittels vcds zurück setzen lassen...
92 Antworten
Das sind die mir vorliegenden Werte für den 4F, bzw. 6 Zylinder-CR-Motoren.
6-Zyl-CR-Motoren 3-stellige Kennbuchstaben : MWB 104/1 - 460ml (0,46 L) (ASB/BMK/BPP/BNG/BSG)
6-Zyl-CR-Motoren 4-stellige Kennbuchstaben : MWB 104/1 - 360ml (0,36 L) (CANA,CANB,CANC,CAND,CDYA,CDYB,CDYC)
Dann scheint die Sache ja klar zu sein, DPF hat offenbar seine Aschegrenze erreicht.
Temperaturfühler am Turbo wurde ersetzt?
Ja, und lasse die Chemie bloß weg!
Kann mehr Schaden anrichten, als helfen.
MfG
Ähnliche Themen
bei ebay bekommt man für 300€ auch Neue DPF sind die besser oder eher reinigen lassen (bekommse auch bei ebay)
habe bei meinen cdya 0,32 und bald ist dieser auch voll....
Also.. Ich habe den Filter ausgebaut mit nem hochdruckreiniger sauber gemacht und wieder eingebaut. Das war vor über 120000 km. Wenn der maximale Beladungswert überschritten ist, kann nur Audi eine notgeneration durchführen. Alle anderen Tester haben den Fehler nicht löschen können. An deiner Stelle würde ich reinigen, oder lassen, dann zu Audi und denen sagen es ist ein gereinigter Filter drin. Dann stellen die das Software-technisch richtig zurück. Oder das kann ggf. Auch ein Vcds User machen. Eine Notgeneration wird wie gesagt Vcds nicht zulassen....
Mein Werkstatt man könnte letztens eine notregeneration durchführen ,
Müssen werte angepasst werden beim gereinigten Filter glaube ich habe letztens gesehen wo man den differenzdrucksensor angelernt hab das da auch was stand von dpf anlernen bzw erneuert kann das sein ?
Was soll eine Notreg. bewirken, wenn die Asche überquillt. NotReg. wird typischerweise veranlasst, wenn eine reguläre Reg. nicht durchgeführt wurde (aus technischen Gründen) und die Rußmenge zu hoch wird. Wird sie zu groß, überhitzt der DPF. Deshalb wird abgestuft eine aktive Reg. noch zugelassen, aber bei bestimmter Überschreitung der Rußmasse ist selbst eine Notreg. nicht mehr startbar.
Hab meinen DPF am Wochenende getauscht nach 361tkm. Hab einen von der Firma Ernst bezogen für 600€. Ausbau war nicht so witzig, ist aber alles kein Hexenwerk, ich persönliche hätte bei gereinigten immer Sorge.
Er verbraucht auch seit dem ich den differensdrucksensor getauscht habe mehr vorher 8,7 ca jetzt so 11 laut Bordcomputer . Ist das weil er sich die ersten Kilometer jetzt justieren muss oder ist was anderes in Argen ? Habe beim Ölwechsel auch Luftfilter neu gemacht sprich lmm ab usw oder ist es einfach nur weil der dpf nun kurz vor kotz Grenze voll ist
War dein Ölstand den normal oder über max?
Ich hatte den Sensor im November getauscht weil ich zuviel Öl drin hatte. Er wollte immer Regenerieren, spritzt dazu mehr Diesel ein, kann aber nicht Regenerieren und der Diesel vermengt sich mit dem Öl. Das gleiche Problem hatte ich jetzt wieder und wollte diesmal gleich auf Nummer Sicher gehen und habe den ganzen DPF gewechselt und auch wieder Öl und Ölfilter neu gemacht. jetzt heißt es wieder beobachten.
Zitat:
@NicoA64F schrieb am 13. Februar 2018 um 14:43:49 Uhr:
Ja hatte fast 10 Liter drinnen , aber laut vcds regeneriert er ja
Das widerspricht sich in meinen Augen, wenn er wirklich regeneriert sollte er auch alles verbrennen was er einspritzt.