partikelfilter gestört
moin moin
habe seit kurzer zeit folgendes problem...
nach einigen kilometern, wenn die betriebstemp. erreicht wird, erscheint folgende fehlermeldung...
"partikelfilter gestört, weiterfahrt möglich. lassen sie es vom bmw service prüfen."
der partikelfilter wird im servicemenü aber noch mit 32000km bis zum service angezeigt.
der e60 ist ein 530d mit momentan knappen 226.000km auf der uhr.
hat jemand schon mal dieses problem gehabt?
muß jetzt der komplette filter ersetzt werden oder liegt das problem doch woanders?
viele grüße aus köln
49 Antworten
so...da bin ich wieder...
gestern alles erledigt.
glühlerzen + steuergerät
beide thermostate
dann kam noch eine "kleinigkeit" dazu...eine drallklappe in der ansaugbrücke war recht locker, also noch eine neue ansaugbrücke...die bmw aber nach paar std auch geliefert hat.
ende vom lied...
die temperatur ist wieder bei knappen 90grad...bis max 95 heute...manchmal runter auf 88, wenn ich es im 6ten und 110km/h ruhig angehen lasse...soweit so gut.
wieder mehr leistung ist auch vorhanden.
der fehler ist aber wieder aufgetaucht...auch wenn ich das gefühl habe, daß es erst später als sonst gewesen ist.
habe 2 strecken von je 43km hinter mir, das meiste autobahn...8 std pause dazwischen.
jetzt ist die frage, ob er einfach öfter bzw länger regenerieren muß bis der fehler weg ist, weil er ja quasi über 2000km mit dem fehler vor der reparatur gefahren ist oder ob es noch der drucksensor ist.
der dpf zeigt im service noch 30000 bis zum wechsel an.
Hallo!
Du musst erstmal länger fahren. Am besten fährst du so und ich persönlich würde eine Aktive Regeneration des DPFs einleiten - dann kann man das gezielt machen. Dann auf die BAB und zwischen 2200-2500 1/min fahren und dann wird sich der regenerieren 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
die aktive regeneration einleiten bedeutet, daß ich dies von bmw machen lassen muß, oder?
bisher 5x 43km gefahren...problem besteht weiterhin...aber ich bleibe dran und hoffe das beste.
in 2std geht es wieder auf die autobahn...wieder 43km.
Zitat:
Original geschrieben von Blackdivision
die aktive regeneration einleiten bedeutet, daß ich dies von bmw machen lassen muß, oder?
Ja, oder von einem Codierer der mit tool32 umgehen kann.
Ähnliche Themen
Hallo!
Oder von jemanden, der BMW DIS oder BMW ISTA hat 🙂 Das geht dann recht schnell und der DPF regeneriert. Vorausstzung ist, dass die Temperatur über 75 Grad liegt!
Grüße,
BMW_Verrückter
moin moin zusammen
differenzdrucksensor wurde ausgetauscht, die regeneration angestoßen...
das intervall im idrive sprang von 30.000 auf 200.000, das problem besteht aber immer noch.
allerdings hat sich am fahrverhalten nichts geändert.
keine leistungsminderung, nichts ist lauter...alles läuft wie es sollte...bis auf die blöde meldung, die von zeit zu zeit auftaucht und bleibt bis der motor wieder ausgeschaltet wurde.
ich glaube ich fange an das ding einfach zu ignorieren und lebe damit.
Zitat:
Original geschrieben von Blackdivision
ich glaube ich fange an das ding einfach zu ignorieren und lebe damit.
Das hatte ich auch gemacht bei meinen ehemaligen 407er. Danach hatte ich turboschaden. Das problem ist einfach das, wenn der DPF zu ist. der abgasgegendruck im system zu hoch wird. durch die druckerhöhung wird es viel wärmer als normal. Und irgendein bauteil wird irgendwann mal nachgeben.
grüsse
Chris
FS auslesen und danach rausfinden was ned geht.
Ich hätte nochmal eine Frage bezüglich der Kühlmitteltemperatur und zwar wird immer von mindestens 75C gesprochen, da darunter die DPF Regeneration nicht funktioniert. Ich muss bei mir auch das oder die Thermostate wechseln das steht fest und ist mir klar. Leider komme ich in den nächsten Wochen nicht dazu und deswegen wollte ich wissen wie genau nimmt er das mit den 75C. Ich erreiche mit meinen immer 77-80 Grad. Beim starken Beschleunigen geht die Temperatur kurz runter aber nie unter 75C.
Kann ich erstmal so weiter fahren ohne Angst zu haben dass der DPF dicht wird? Fahre täglich 43 km Landstrasse zur Arbeit.
Aus dem Bauch heraus würde ich glauben, daß die Temperatur ausreichend ist, aber sicher bist eigentlich nur, wenn Du es mit Diagnose unter der Fahrt prüfst.
Würde zumindest auf die schnelle das AGR Thermostat wechseln, geht ganz flott.
Zitat:
Original geschrieben von mpspnpmpcp
Kann ich erstmal so weiter fahren ohne Angst zu haben dass der DPF dicht wird? Fahre täglich 43 km Landstrasse zur Arbeit.
Zur Beruhigung hier mal 2 BMWhat Aufzeichnungen (jeweils Kühlmittel und DPF-Temperatur) von meinem Wagen, einmal eine komplette Regeneration auf der Autobahn (Heimfahrt) und einmal eine Teilregeneration auf einer kleinen 10-minütigen Etappe Mittags (wo man schön sieht, wie die Regeneration einsetzt, als die Betriebstemperatur wieder erreicht war). Die anderen Werte (Rußbeladung, Differenz-Drücke, etc) habe ich der Übersichtlichkeit weggelassen.
Zitat:
Original geschrieben von routeb3
Zur Beruhigung hier mal 2 BMWhat Aufzeichnungen (jeweils Kühlmittel und DPF-Temperatur) von meinem Wagen, einmal eine komplette Regeneration auf der Autobahn (Heimfahrt) und einmal eine Teilregeneration auf einer kleinen 10-minütigen Etappe Mittags (wo man schön sieht, wie die Regeneration einsetzt, als die Betriebstemperatur wieder erreicht war). Die anderen Werte (Rußbeladung, Differenz-Drücke, etc) habe ich der Übersichtlichkeit weggelassen.Zitat:
Original geschrieben von mpspnpmpcp
Kann ich erstmal so weiter fahren ohne Angst zu haben dass der DPF dicht wird? Fahre täglich 43 km Landstrasse zur Arbeit.
sieht tatsächlich so aus als würde es bei 75°C losgehen,
funktioniert BMWhat auch mit einem iPad, dann würde ich es mir holen.
so, wieder fehler auslesen lassen.
der tester zwigt "filter überladen" an und gibt knapp über 70g als beladung an.
ok, soweit so gut...würde ja bedeuten, daß ein neuer filter her muß oder der alte gereinigt wird.
ich frage mich nur, wieso das idrive zurück auf 200.000 springt und ich weder einen erhöhten verbrauch noch geminderte leistung habe?
Zitat:
Original geschrieben von Blackdivision
so, wieder fehler auslesen lassen.
der tester zwigt "filter überladen" an und gibt knapp über 70g als beladung an.
Interessanter Wert, das ist offenbar am Anschlag.
Da funktioniert die Regeneration nicht, stimmt denn die Motortemp?
Wenn die Reg nicht geht, der DPF aber noch nicht am Anschlag ist, kommt "Filter stark beladen".
die temperatur stimmt soweit.
die thermostate wurden im januar getauscht.
"interessanter wert" bedeutet bei dir jetzt was genau?