Partikelfilter einfahren???
Hi,
ich habe leider kein passendes Thema gefunden.
Meine Frage ist eigentlich, ob es normal ist das der Partikelfilter am Anfang ( habe jetzt 1800 KM runter ) sehr häufig im Reinigungsmodus ist?
Ich denke, das er im Reinigungsmodus ist, denn es riecht sehr häufig verbrannt bzw nach verbranntem Gummi, wenn ich aussteige.
Würde vielleicht auch erklären, warum ich im Moment ca 9 Lieter verbrauche, obwohl ich ziemlich zurückhaltend fahre.
Mein Motor 220 Cdi BJ 10/2013.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
@ imbiandi dein Fahrprofil erscheint mir durchaus sehr kritisch für einen Diesel mit Partikelfilter, da wirst du wohl auf dauer probleme mit bekommen.
GRuß Tobias
Dann sollten die mal bei Mercedes darüber nachdenken, einen Hinweis drauf zu schreiben: Nicht für Kurzstrecken und Stadtverkehr geeignet. Nur für die Langstrecke zu gebrauchen. Bzw dann sollen Sie ne Anzeige einbauen oder programmieren, damit ich ne Regenerationsfahrt machen kann oder zu Ende fahren kann.
Dann fahre ich halt demnächst über Köln nach Hause ;-)
Hi,
wäre Sinnvoll 😉 Aber ein sparsamer diesel der unnötig in der Gegend rumfahren muß um den "umweltfreundlichen" Partikelfilter freizubrennen 😉
Es sollte aufgabe des Verkäufers sein zu erfragen ob das Fahrprofil geeignet ist für einen modernen Diesel.
Bei dir ist es natürlich ein bißchen blöd, von der Laufleistung her wäre der Diesel vollkommen geeigent,aber die vielen kurzen strecken sind schwierig.
Dabei hat MB das thema Partikelfilter und seine steuerung sogar gut im griff.
Gruß Tobias
Die letzten 2-3 Tage hat es jedenfalls nicht nach verbranntem Gummi gerochen. Eventuell war es doch die Abgasanlage die gerochen hat, weil sie noch so neu war!?? Werde es mal weiter im Auge behalten.
Zitat:
Original geschrieben von ibiandi
Dann sollten die mal bei Mercedes darüber nachdenken, einen Hinweis drauf zu schreiben: Nicht für Kurzstrecken und Stadtverkehr geeignet. Nur für die Langstrecke zu gebrauchen. Bzw dann sollen Sie ne Anzeige einbauen oder programmieren, damit ich ne Regenerationsfahrt machen kann oder zu Ende fahren kann.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
@ imbiandi dein Fahrprofil erscheint mir durchaus sehr kritisch für einen Diesel mit Partikelfilter, da wirst du wohl auf dauer probleme mit bekommen.
GRuß Tobias
Dann fahre ich halt demnächst über Köln nach Hause ;-)
Hallo Kollegen, der Dieselpartikelfilter erfüllt den Zweck den Schadstoffausstoß ( Rußpartikel ) einzudämmen. Wo sollen denn die Ruspartikel Eurer Meinung nach hin nachdem der Filter sie zurückgehalten hat ?? Die stecken sozusagen im Filter Fest und zwar bei allen Dieselpartikelfilter dieser Welt !!! Und wie kommen die da wieder raus ? Indem sie z.B bei ca. 650 Grad zu "Asche" verbrannt werden oder der Filter ist irgendwann voll und somit verstopft, wenn man nix ausbrennt . Das dauert eine Zeit ( ca. 20 - 30 min ). Deshalb ist kein modernes Dieselfahrzeug welches nach Umweltrichtlinien einen DPF haben muß, mehr als Kurzstreckenfahrzeug geeignet. Das sollte man bedenken wenn man sich ein Fahrzeug anschafft, das ist nicht zu ändern, da der Filter eben gepflegt werden muß.
mfG Markus
Ähnliche Themen
Und genau darauf könnten die Verkäufer den ''unbedarften'' Kunden hinweisen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und genau darauf könnten die Verkäufer den ''unbedarften'' Kunden hinweisen.
Fürwahr, das würde einer Beratung schon sehr nahe kommen !!
Zum Thema Anzeige der DPF-Reinigung ?: Der Vorteil keine Anzeige für die Reinigung zu erhalten, liegt darin; wenn ich kurz vor meinem Ziel plötzlich eine DPF-Reinigung angezeigt bekäme :: Würde ich dann weiterfahren bis die Anzeige ( sprich die Reinigung ) erlischt, --mal im Ernst-- , wohl kaum ?? Hat also zwei Seiten das Ganze 🙂😉
mfG Markus
Kann mir jemand sagen, ob der Motor seinen Betriebstemperatur erreichen muss um mit dem DPF Reinigung zu beginnen?
Also bei meine 204er Mopf 180CDI 2013, hat es erst einma bei ca. 4000km gestunken, jetzt habe ich 13000km am Tacho und fahre sehr oft nur Kurzstrecken 10km wo der Wagen nicht mal Betriebstemp. erreicht.
Ich habe seit ca 10 Tagen ein neuen DPF/ Kat drin und bin gestern nach Innsbruck gefahren recht zügig 200 +X selten drunter ! Als es dann in de zäh fließenden Verkehr gekommen ist, hab ich Rauch vorne recht aus em Radlauf gehabt aber des war hinter der Radhausschale ganz komisch ! Hab nen neuen Ventielblock drin und der Neue Airmatik Kompressor muss auch noch rein. Man hat auch gemerkt das der Motor oft über 80Grad gegangen ist aber bei geringer Fahrweise wieder runter geregelt hat ohne Probleme. Kann des mit dem neuen DPF zusammen hängen?