Parkunfall
Guten Abend,
heute morgen ist mir eine ältere Frau beim ausparken an den Frontspoiler und Kotflügel gefahren. Nun sie hat mir zum Glück ihren Namen und Tel Nummer hinterlassen und sogar die Trachtentruppe alarmiert.
Also werd ich die Tage mal in die Werkstatt fahren die ja tollerweise dann zu macht wenn ich Feierabend habe.
Desweiteren läuft mein Auto ja nun als Unfallwagen.
Noch ein paar Daten:
POLO 9N3
3 Wochen alt
Wert beim Kauf ca 17 000 Euro.
Hab ich Anspruch auf nen Leihwagen, da ich ohne Auto ca 1h ins Geschäft brauch?
Und wie hol ich das meiste Geld aus dem Missgeschick heraus?
Mfg Saxo
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Herm
PS:
<Beauftrage doch mal einen Anwalt mit der Durchsetzung <Deines Neuwagenanspruch. Die Sache geht garantiert aber <trotzdem in die Hose.Bei unter 1000 km Fahrleistung hätte ich den Anwalt
aufgesucht...das ist ein neues Auto.
Vielleicht sollte er das auch jetzt tun..wie hoch wird der
Schaden den eingeschätzt ? Sieht allerdings nach
Bagatelle aus...
Zur Information,
selbst wenn der PKW noch unter der 1000 Km und der 4 Wochen Grenze gelegen hätte, wäre erfahrungsgemäß ein Neuwagenersatz gerichtlich nicht durchzusetzen!
Hier fehlt es eindeutig an der Erheblichkeit des Schadenumfanges.
Mag sein dass ein Versicherer aus Kulanzgründen auf Neuwagenbasis abrechnet, aber mir ist es innerhalb von 25 Berufsjahren noch nicht untergekommen, dass so geringe Schäden zu einem Neuwagenersatz führten.
Lass Deinen Fahrzeugschaden durch einen unabhängigen(nicht DEKRA, nicht SSH, nicht Carexpert, nicht Versicherung) Sachverständigen begutachten, anschließend reparieren, vom Verkehrsanwalt regulieren und freue Dich über die merkantile Wertminderung, welche Du dann verprassen Kannst.
Alles andere endet evtl. mit Enttäuschung und Stress.
Zitat:
Original geschrieben von Captain HUK
Lass Deinen Fahrzeugschaden durch einen unabhängigen(nicht DEKRA, nicht SSH, nicht Carexpert, nicht Versicherung) Sachverständigen begutachten
Diese Aussage ist immerhin beachtlich u. selbstbewusst, was wir brauchen sind Monopole mit absoluten Alleinstellungsmerkmalen.
Zitat:
Original geschrieben von Captain HUK
Zur Information,
selbst wenn der PKW noch unter der 1000 Km und der 4 Wochen Grenze gelegen hätte, wäre erfahrungsgemäß ein Neuwagenersatz gerichtlich nicht durchzusetzen!
Hier fehlt es eindeutig an der Erheblichkeit des Schadenumfanges.
Mag sein dass ein Versicherer aus Kulanzgründen auf Neuwagenbasis abrechnet, aber mir ist es innerhalb von 25 Berufsjahren noch nicht untergekommen, dass so geringe Schäden zu einem Neuwagenersatz führten.
Lass Deinen Fahrzeugschaden durch einen unabhängigen(nicht DEKRA, nicht SSH, nicht Carexpert, nicht Versicherung) Sachverständigen begutachten, anschließend reparieren, vom Verkehrsanwalt regulieren und freue Dich über die merkantile Wertminderung, welche Du dann verprassen Kannst.
Alles andere endet evtl. mit Enttäuschung und Stress.
Also wir haben nun den Gutachter der VW Werkstatt hinzugezogen, der wird sich morgen mit mir treffen.
Wie meinst du das mit vom VErkehrsanwalt regulieren?
Weil alle mit denen ich bisher gesprochen habe sagten mir das ich nie mehr rausbekomme und so wie du das schreibst scheinst du ja andere Erfahrungen gemacht zu haben.
Gruß Saxo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beukeod
Diese Aussage ist immerhin beachtlich u. selbstbewusst, was wir brauchen sind Monopole mit absoluten Alleinstellungsmerkmalen.
Ich weis sicherlich nicht was wir brauchen, aber ich weis dass
bei den Organisationen wie DEKRA, SSH, Carexpert, Versicherungen) über 85% aller Kfz.- Sachverständigen( ca. 8500-9000 ) für die Versicherungswirtschaft tätig und auch weisungsgebunden sind. (Beweisbar)
Auch weis ich das es noch neutrale und unabhängige SV gibt, welche man aber auserhalb dieser Organisationen findet.
Ich schätze dass die Versicherungen ihre Leute brauchen um zu sparen.
Und die cleveren Geschädigten werden auf Neutralität und auf den damit verbundenen, vollständigen Schadenersatz setzen und weisungsgebundene SV meiden, wenn man sie vorher richtig informiert.
Übrigens könnte man bei über 85% Versicherungs-SV schon von einem Monopol sprechen.
MfG
C-H
MfG.
Zitat:
Auch weis ich das es noch neutrale und unabhängige SV gibt, welche man aber auserhalb dieser Organisationen findet.
Es gibt keine neutralen und unabhängigen Sachverständige
Zitat:
Original geschrieben von saxo_saxp
Wie meinst du das mit vom VErkehrsanwalt regulieren?
Weil alle mit denen ich bisher gesprochen habe sagten mir das ich nie mehr rausbekomme und so wie du das schreibst scheinst du ja andere Erfahrungen gemacht zu haben.Gruß Saxo
Ein Verkehrsanwalt reguliert Dir den Schaden. Alles was Du aus Unkenntnis nicht forderst, braucht die gegnerische Versicherung auch nicht zu bezahlen.
Den Bildern nach, gibt es außer der Reparatur auch noch eine merkantile Wertminderung, wenn die Rep.-kosten 10% des Fahrzeugwertes übersteigen.
Wertminderung Ruhkopf/Sahm Berechnung = Fahrzeugwert netto + Repkosten netto x 5%= merkantile Werminderung!
Weiter gibt es einen Nutzungsausfall pro Tag( € 29,00 ca. 4x), wenn Du keinen Leihwagen nimmst und eine Unkostenpauschale von € 25,00.
Pass auf, dass Dir der SV eine Farbtonangleichung an der Türe links und eine Vermessung der Vorderachse nicht vorenthält.
MfG
C-H
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Es gibt keine neutralen und unabhängigen Sachverständige
Dafür gibt es einen Täter und ein Opfer in einem Verkehrsunfall.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Es gibt keine neutralen und unabhängigen Sachverständige
so,so
wenn Du das sagst, wird es wohl so sein.
MfG
C-H
Zitat:
Original geschrieben von gutachteronline
Dafür gibt es einen Täter und ein Opfer in einem Verkehrsunfall.
Mfg
Ja die Versicherung welche ständig zum Opfer gemacht wird, weil so ein unverschämter Täter, ein Geschädigter seinen Unfallschaden auch vollständig ersetzt haben möchte, obwohl die Versichertengemeinschaft damit wieder belastet wird.
Es ist schon ein Drama.
Zitat:
Ja die Versicherung welche ständig zum Opfer gemacht wird, weil so ein unverschämter Täter, ein Geschädigter seinen Unfallschaden auch vollständig ersetzt haben möchte, obwohl die Versichertengemeinschaft damit wieder belastet wird.
Jeder möchte ja schließlich von einem Unfall auch profitieren - der Abschleppdienst, die Werkstatt, der Sachverständige, der Anwalt, der Restwertaufkäufer pp. und weil die Versicherung zuviel Beiträge verlangt, soll sie auch kräftig zahlen.
Na dann lasst uns doch lieber unsere Gesetze missachten, die freie Marktwirtschaft aushebeln und Deutschland zum Wohle des Großkapitals verarmen!
Zitat:
Na dann lasst uns doch lieber unsere Gesetze missachten, die freie Marktwirtschaft aushebeln und Deutschland zum Wohle des Großkapitals verarmen!
Ich hoffe - auch in deinem Interesse - das die Oberentscheider aus Brüssel nicht allzuschnell ein einheitliches europäisches Schadenersatzrecht einführen - dann ist möglicherweise bald Schluß mit Wertminderung, Sachverständigengebühren oder fiktiver Abrechnung !!!
Zitat:
Original geschrieben von Captain HUK
Ein Verkehrsanwalt reguliert Dir den Schaden. Alles was Du aus Unkenntnis nicht forderst, braucht die gegnerische Versicherung auch nicht zu bezahlen.
Den Bildern nach, gibt es außer der Reparatur auch noch eine merkantile Wertminderung, wenn die Rep.-kosten 10% des Fahrzeugwertes übersteigen.
Wertminderung Ruhkopf/Sahm Berechnung = Fahrzeugwert netto + Repkosten netto x 5%= merkantile Werminderung!
Weiter gibt es einen Nutzungsausfall pro Tag( € 29,00 ca. 4x), wenn Du keinen Leihwagen nimmst und eine Unkostenpauschale von € 25,00.
Pass auf, dass Dir der SV eine Farbtonangleichung an der Türe links und eine Vermessung der Vorderachse nicht vorenthält.
MfG
C-H
hi,
vielen dank für deinen klasse beitrag, ich werde mal sehen was der sv heute abend sagt und danach evtl nen anwalt aufsuchen.
danke saxo
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Jeder möchte ja schließlich von einem Unfall auch profitieren - der Abschleppdienst, die Werkstatt, der Sachverständige, der Anwalt, der Restwertaufkäufer pp. und weil die Versicherung zuviel Beiträge verlangt, soll sie auch kräftig zahlen.
Hi,
sarkastisch aber realistisch gesehen hast Du die Polizei, die Krankentransporte, die Notärzte , die Krankenhäuser, Ärzte und Chirurgen vergessen.
All diese, nebst der oben genannten Institutionen wurden nur eingerichtet um von der Versicherung zu profitieren.
Auch die Orthopäden, die Rollstuhlmacher und sonstige Unfallspezialisten, lauern doch geradezu darauf die Versicherung abzuzocken.
Und warum das alles ?
Nur weil die braven und etwas unachtsamen Versicherungsnehmer ständig und überall Sach- bzw.Personenschaden anrichten.
Das kann und darf doch wohl nicht sein, dass der angerichtete Schaden auch noch vollständig ersetzt und reguliert werden muss, oder?
Warum schaffen wir all diese Abzocker nicht ab, welche ständig vom Unfallgeschehen profitieren, brauchen wir die überhaupt?
Zum Thema Europa und Versicherungsbeiträge; es werden in der Tat bis zu 5 mal weniger Versicherungsbeiträge im Ausland als bei uns berechnet! Das hängt aber mit dem Leistungsangebot und dem Schadenersatzrecht zusammen.
Vergleicht man aber die exorbinanten Vorstandsgehälter hierzulande mit denen des übrigen Europas erkennt der Aufmerksame die wahren Abzocker der Nation.
Aber sicherlich sind diese exorbinanten Gehälter nur zweckdienlich zum Wohle der Versichertengemeinschaft.