Parktronic funktioniert nicht
Servus an alle,
Ich hätte da mal ein Problem.... bzw. mein Vater!!!
Seit 3 Tagen funktioniert die Parktronic nicht mehr!!!
Beim Anlassen des Wagens piepst sie nur zeigt nur die roten LED´s an und schaltet nach einiger zeit ab!
Woran könnte das liegen???
Hier mal ein Bild von der Anzeige:
Beste Antwort im Thema
Hinter der Stoßstange Fahrerseite. Dazu am besten die vordere Radhausverkleidung kurz rausnehmen.
70 Antworten
Hallo Nachbar ( LA - DGF )
ich habe die 2 Sensoren meinem Werkstatt Meister Freund ( Freie Werkstatt ) gegeben, dass wenn er mal wieder in der NL ist, meine Sensoren mit prüfen lassen kann, somit kann ich kein Bild erstellen.
Aber Danke für Dein Angebot.
Eventuell sieht man sich ja mal in LA :-)
Grüße
Hias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PTC PDC Sensor wie auf Funktion prüfen ( ausgebauter Zustand )' überführt.]
Hallo Zusammen,
hatte am 17.06.2010 eine Reparatur bei Mercedes Benz
wg. defekter Parktronic am E220 CDI T-Modell (W211).
Defekt war nach Prüfung nur der Sensor rechts hinten.
Der Service war sehr gut jedoch hatte die Reparatur (Sensor rechts hinten am 12/2008)
bei gleicher Gesellschaft (anderer Standort) ->ca. 120 Euro brutto gekostet!?
Die aktuelle Rechnung lautet wie folgt:
Aw-Nummer AW - Anzahl
04-1011 Kurztest durchführen 4 8,30 33,20
54-0681 Einzelteile Parktronic-System: 5 9,30 46,50
nach Fehlercode prüfen
54-1075 Sensoreinheit hinten rechts des 3 9,30 27,90
PTS nach Prüfung erneuern (H.R.A.)
Teile-Nummer Bezeichnung Menge E-Preis
A004 542 87 18 Sensor 1 50,58 50,58
Summe Lohnarbeiten: 107,60
Summe Ersatzteile: 50,58
GesamtBrutto: 188,23
Beste Grüße
danke
Zitat:
Original geschrieben von CruiserMB0815
Hallo Zusammen,hatte am 17.06.2010 eine Reparatur bei Mercedes Benz
wg. defekter Parktronic am E220 CDI T-Modell (W211).
Defekt war nach Prüfung nur der Sensor rechts hinten.
Der Service war sehr gut jedoch hatte die Reparatur (Sensor rechts hinten am 12/2008)
bei gleicher Gesellschaft (anderer Standort) ->ca. 120 Euro brutto gekostet!?Die aktuelle Rechnung lautet wie folgt:
Aw-Nummer AW - Anzahl
04-1011 Kurztest durchführen 4 8,30 33,20
54-0681 Einzelteile Parktronic-System: 5 9,30 46,50
nach Fehlercode prüfen
54-1075 Sensoreinheit hinten rechts des 3 9,30 27,90
PTS nach Prüfung erneuern (H.R.A.)Teile-Nummer Bezeichnung Menge E-Preis
A004 542 87 18 Sensor 1 50,58 50,58
Summe Lohnarbeiten: 107,60
Summe Ersatzteile: 50,58
GesamtBrutto: 188,23Beste Grüße
War das in einer Niederlassung? Der AW-Satz ist schon sehr hoch.
Lackierung des Sensors wurde auch nicht berechnet?
Ähnliche Themen
Hey! Meine C-Klasse auch die letzten Wochen!
Aber mach eins! Wie ich! Geh Mercedes Werkstatt und lasse auslesen, denn die sagen Dir echt genau welcher Sensor defekt ist! Wechseln kannst normal wenn bissle was drauf hast selber! Dann aber erst mal mit Auto bissle fahren, dann löscht sich der Fehler von selbst weg. Ich habe auch ewig gesucht und Sensoren gewechselt(1 neuen) Fehler ging nicht weg! Also erst kurz damit fahren dann geht auch Fehler weg.
Hoffe konnte helfen!
Also ich war bei Mercedes Vertragswerkstatt und der Test kommt auf knapp 30€ und den Sensor habe ich aus ebay um 29€ sogar orginal Mercedes!
Zitat:
Original geschrieben von V8-Freak
War das in einer Niederlassung? Der AW-Satz ist schon sehr hoch.Zitat:
Original geschrieben von CruiserMB0815
Hallo Zusammen,hatte am 17.06.2010 eine Reparatur bei Mercedes Benz
wg. defekter Parktronic am E220 CDI T-Modell (W211).
Defekt war nach Prüfung nur der Sensor rechts hinten.
Der Service war sehr gut jedoch hatte die Reparatur (Sensor rechts hinten am 12/2008)
bei gleicher Gesellschaft (anderer Standort) ->ca. 120 Euro brutto gekostet!?Die aktuelle Rechnung lautet wie folgt:
Aw-Nummer AW - Anzahl
04-1011 Kurztest durchführen 4 8,30 33,20
54-0681 Einzelteile Parktronic-System: 5 9,30 46,50
nach Fehlercode prüfen
54-1075 Sensoreinheit hinten rechts des 3 9,30 27,90
PTS nach Prüfung erneuern (H.R.A.)Teile-Nummer Bezeichnung Menge E-Preis
A004 542 87 18 Sensor 1 50,58 50,58
Summe Lohnarbeiten: 107,60
Summe Ersatzteile: 50,58
GesamtBrutto: 188,23Beste Grüße
Lackierung des Sensors wurde auch nicht berechnet?
der Preis für den Sensor ist wohl standard- bezahl ich hier an der Küste auch. Ich geb mal den Tipp raus : bei MB in GB kaufen- da sind viele Teile wesentlich günstiger!! ( Sensor Original hatt' ich 35€, Stern 12€, ) Öl für Kompressor aus USA für 9.50 (zzgl. ca 3E Porto)
Was da für " Kleinteile " verbaut wurden, würd mich mal interessieren- der alte Silikonring ????
Selbst ich als Laie wechsel die hinteren in 3 min- (wenn man weiß, welchen, freie Werkstatt höchstens Spende in die Kaffeekasse ), die sind " nur " eingeclipst, isolierspray auf die anschlüsse- fertig !
Gruss Pico
Hallo Zusammen,
habe das selbe Problem wie der Themen-Starter, nur das es sich bei mir um einen Mercedes Benz Sprinter 215 CDI handelt.
Zur Werkstatt möchte ich nicht unbedingt, da ich mir die Kosten ersparen möchte, auch nur zur Werkstatt gehen und eine Analyse machen und dann wieder gehen ist für mich nicht so angenehm...
Kann man den defekten Sensoren noch auf eine andere Methode selber lokalisieren (der Start des Themas ist ja schon ein paar Jahre alt, vielleicht ist ja "neues Wissen" dazu gekommen.
Ich habe während mein Partner mehrmals das PTS an und aus (es hat dann gepiept und 4 rote LEDs sind angegangen, Motor war aus) gemacht hat, mit meinen Fingern jeweils die 6 vorderen Sensoren gefühlt. Keiner der vorderen Sensoren hat gebrummt. Ich glaube jetzt nicht das alle 6 Sensoren kaputt sind oder könnte das sein (weil keiner Brummte) ?
Im Prinzip könnte ich ja mal einen neuen Sensor kaufen und diesen an jeder vorderen Sensorstelle einmal einbauen. Dann müsste ich ja eigentlich wieder funktionieren (außer wenn mehrere Sensoren defekt sind). Oder ist dieses zu Zeitaufwändig (ich hab das noch nie gemacht und möchte kein 5 Stunden damit verbringen. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt) ?
lass den Fehler mit SD auslesen.. das herumdoktor'n ist vertan'e Lebenszeit- damit weißt genau, werche Sensoren schon im Nirwana sind- und welche sich eh bald verabschieden- gleich mittauschen.
Gruss Pico
Da ist wohl ein Sensor kaputt. Hatte ich auch im Frühling.
Bei MB in Berlin wird es teuer:
1 Sensor tauschen für 241,77 EUR! (75 EUR Diagnose!, 43 EUR um diesen einen Quadratzentimeter mit der Sprühdose zu lackieren, Einbau, Material)
Aber nett, freundlich und hervorragend umsorgt!
Danke für eure schnellen Antworten.
@Veropico
OK Danke, Ich bringe das Auto zur Mercedes Benz Werkstatt, dann spare ich mir das herumdoktorn.
@marcus1971
Danke, jetzt habe ich mal ein Preisvorstellung. Ich hoffe trotzdem das es bei mir günstiger wird ;-)
Ich werde dann auch mal meinen Preis hier nennen, den ich zahlen musste.
Zitat:
Und wenn Du selbst feststellst das ein Sensor defekt ist, muss Du trotzdem einen neuen kaufen und einbauen lassen, oder?
Mit entsprechen freundlichem Auftreten in einer MB-Niederlassung oder Vertretung, kann es sein das die Fehlerdiagnose nichts kostet, ob Du es dann reparieren lassen willst, bleibt immer Dir überlassen...
So war es zumindest bei mir!
Zitat:
Original geschrieben von darude2002
Danke für eure schnellen Antworten.@Veropico
OK Danke, Ich bringe das Auto zur Mercedes Benz Werkstatt, dann spare ich mir das herumdoktorn.@marcus1971
Danke, jetzt habe ich mal ein Preisvorstellung. Ich hoffe trotzdem das es bei mir günstiger wird ;-)
Ich werde dann auch mal meinen Preis hier nennen, den ich zahlen musste.
du musst nicht zum :-) gute Taxler -Werkstatt hat auch die passenden Star- diagnostiker.. da kommst meist mit 5€ für die Kaffekasse klar.. und die nötigen Sensoren kannst mit der Sprühdüse und vorherigen entfetten mit Salmiakgeist auch selbst lackieren ;-)
Hänge mich mal verzweifelt an diesen Faden. An meinem S211 von 2008 ist seit einiger Zeit die Parktronic hinten ausgefallen (piept einmal, leuchtet rot). Mein günstiges Diagnosegerät (iCarsoft) gibt den Fehler A43b9 aus und übersetzt diesen mit „Sensor links innen, Stoßfänger hinten, Steckverbindung schlecht kontaktiert bzw Leitung oder Sensor defekt“. Habe als erste Maßnahme mal den besagten Sensor mit dem benachbarten Sensor innen rechts getauscht, den Fehlerspeicher gelöscht. Nach dem ersten Mal Rückwärtsgang ist der gleiche Fehler wieder da. Also: Gebrauchtes Kabel gekauft und provisorisch angeschlossen. Wieder keine Besserung. Heute ein gebrauchtes Steuergerät besorgt und angeschlossen. Der Fehler besteht immernoch! Wo liegt mein Fehler?
Wandert der Fehler den mit von links nach rechts? Dann Sensor defekt, ansonsten Kabelbaum auf Unterbrechung prüfen.