Parkschaden bei DriveNow nicht selbst verursacht

Hallo Community, leider habe ich auf der Website von DriveNow (oder vielleicht bin ich zu blöd und habe es überlesen) nichts gefunden, wie es ist mit Parkschäden. Und zwar als konkretes Beispiel: ich leihe mir ein Auto aus und stelle es später ordnungsgemäß und innerhalb der Parkzone ganz normal ab und beende meine Fahrt und gehe weg. Jetzt kann sich ein anderer das Auto mieten. In der Zeit (zwischen meiner Miete und dem der neuen) wird der abgestellte Wagen von einem Fremden beschädigt (Parkrempler mit Beule, oder wird zerkratzt) und begibt Fahrerflucht. Der neue Mieter meldet nun vor seinem Antritt den Schaden bei DriveNow. Wer ist nun dafür verantwortlich? Ich habe ja den Schaden nicht verursacht, muss ich jetzt den Schaden bezahlen? SB sind ja 350,-- Euro. Kann mich da vielleicht einer aufklären? Bei nem Privatwagen wäre es eigentlich ja auch so... ist aber echt doof. Und die SB kann man leider nicht auf 0,-- Euro herabsetzen. Finde hier sollte DriveNow nachbessern!
Danke für eure Antworten

15 Antworten

Auch wenn es schon etwas älter ist, gebe ich noch mal meinen Senf dazu:

Die Diskussion ist absolut theoretisch. Wir reden hier ja nur von kleineren Schäden wie Kratzern, Bordsteinschäden an der Felge, womöglich ganz leichten Dellen u. ä.

Bei massiven Schäden oder wenn die Fahrfähigkeit des Autos eingeschränkt ist oder das Auto komplett geschrottet wurde, sieht das jeder Nutzer sofort und würde das auch entsprechend melden (oder das Auto einfach nicht nehmen, sondern ein anderes anmieten).

In dem Fall des kleineren Schadens ist es schlicht und ergreifend so, dass dieser erst in dem Zeitpunkt als existierend wahrgenommen wird, zu dem er entdeckt wird. Entweder durch einen aufmerksamen Nutzer oder durch einen Mitarbeiter von DriveNow. In beiden Fällen ist es aber praktisch nicht möglich festzustellen, ob dieser Schaden gerade erst (also durch den letzten Nutzer) oder schon vor mehreren Tagen/Wochen entstanden ist.

DriveNow könnte jetzt bestenfalls den letzten Nutzer anschreiben und ihn fragen, ob er den Schaden verursacht hat. Dieser letzte Nutzer könnte aber immer behaupten, dass er den Schaden nicht nicht verursacht hat. Man wird ihm kaum das Gegenteil nachweisen können.

Und nach meiner Erfahrung wird das auch nicht gemacht. Derartige Schäden werden einfach bis zum Ende der Nutzungsdauer der Autos bei DriveNow mitgeschleppt, dann ggf. ausgebessert und die Autos in den Gebrauchtwagenhandel gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen