Parklicht rechts wechseln

Mercedes A-Klasse W169

Hallo erstmal... ich könnte platzen!

Der Boardcomputer teilt mir gerade mit, dass das Parklicht rechts defekt sei. Nun gut... Kurz zum Service und das Ersatzteil besorgt.
Ich dachte ich hör nicht richtig, als der Mitarbeiter mir sagte, dass die gesamte Leuchteinheit ausgebaut werden muss. Kosten ca. 70 Euro.

Geht's noch?!

Da muss erst das halbe Auto auseinandergebaut werden um ein Birnchen zu wechseln. Ich bin begeistert.

Ich bin ja froh, das wenigstens das Tanken so funktioniert und man nicht den Kotflügel abmontieren muss.

Kann man das Birnchen eigentlich ohne spezial Werkzeug selbst wecheln?

Gruss...

28 Antworten

ich bin der Meinung, dass dürfte keinem von uns Fahrern was kosten, egal ob mit oder ohne Servicevertrag.
Das ist doch ein klarer Bauteilmangel und kein Zufall.
Auch bei mir vor ca. 4 Wochen die rechte, jetzt bei ca. 19.500 die linke Parkleuchte nach insgesamt 18 Monaten.
Wie bei allen, die hier davon berichten.
Es sei denn, MB erklärt, die Parkleuchte ist nur ausgelegt für 1 1/2 Jahre Leuchtdauer. Dann soll man es aber sagen.
🙂 R

Wieso nicht einfach aufs Standlicht verzichten? 😁

Also ich habe das grad selbst getauscht. Habe diesen Monat TÜV und da mußte das sein.
Mit ein bisschen Zeit kann man es selbst machen. Wer ne Beschreibung braucht kann mir gern ne PM schicken!
Man kommt anders wirklich nicht ran!!! Die Lampen kosten auch ne Stange Geld. 7 Euro pro Stück für son Mini Teil!!! 🙁

Naja...

VG Claas

Krümmelkacke nun ist mein Elch auch drann.
Linkes parklich defekt, oh gott mir graut.
aber ja ich musste ja auch Xenon haben.

kann mir jemand die anleitung zusenden

was brauche ich für lampen.
Dann kommen aber auch gleich die Chromlampen in den Blinker auch rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gunja


Krümmelkacke nun ist mein Elch auch drann.
Linkes parklich defekt, oh gott mir graut.
aber ja ich musste ja auch Xenon haben.

kann mir jemand die anleitung zusenden

was brauche ich für lampen.
Dann kommen aber auch gleich die Chromlampen in den Blinker auch rein.

Es wird für das Stand- / Parklicht eine H6W Halogen, 6 Watt verwendet.

Stoßfänger lösen:
- Motorhaube öffnen
- Schrauben rechts und links oben neben dem Kühlergrill herausschrauben
- Fahrzeug anheben
- Vorderräder vollständig nach rechts einschlagen
- Spreizklips vom Stoßfänger vorn links am Unterboden sowie im Radhaus links ausbauen
- Schrauben vorn am Stoßfänger mittig und links sowie im Radhaus links oben herausschrauben

Leuchteinheit ausbauen:
- Stoßfänger vorn im Bereich der Leuchteinheit etwas nach vorn ziehen und mit Klebeband zum Schutz gegen Beschädigung des Stoßfängers anbringen
- Schrauben an der Leuchteinheit lösen
- Elektrische Steckverbindung trennen
- Stoßfänger vorn vorsichtig so weit nach vorn ziehen, bis die Leuchteinheit ausgebaut werden kann
- Leuchteinheit abnehmen

Nach dem Einbau, Scheinwerferstellung mit Scheinwerfer-Einstell-Prüfgerät auf richtigkeit prüfen.

Gruß
sternfreak

Danke dir für die schnelle Antwort, auf dich ist eben verlass.

Gibt es solche Birnen auch in Blau oder so ähnlich,würde besser zu dem Xenon passen.

Zitat:

Original geschrieben von gunja


Gibt es solche Birnen auch in Blau oder so ähnlich,würde besser zu dem Xenon passen.

Es gibt die H6W z.B. von Osram "Cool Blue" oder von Philips "Blue Vision", aber ob die nun wirklich so bläulich sind das sie besser zum Xenon passen kann ich nicht genau sagen.

Gruß
sternfreak

so nun leuchtet er mich wieder an.
War gar nicht so schlimm ging einentlich ruck zuck. Und 30 euro plus 5 euro lampe bei einer freien Werkstatt.
Teurer Spass aber was hilft da jammern.

Liebe Leidensgenossen,

habe das gleiche Problem mit den beiden Parkleuchten der A-Klasse. Habe ebenso Xenon und bin ebenso über die Preisgestaltung überrascht. In der Betriebsanleitung wird das Tauschen der Lampen sehr einfach erklärt, deswegen dachte ich 50€ für das Wechseln wäre wohl etwas teuer.
Habe nun gelesen, dass dies im Servicevetrag dabei wäre, wer kann mir Näheres darüber sagen?

mfg ete4646

Zitat:

Original geschrieben von ete4646


Habe nun gelesen, dass dies im Servicevetrag dabei wäre, wer kann mir Näheres darüber sagen?

Hallo ete4646,

die Leistung ist im Servicevertrag mit drin. Ich musste gerade vorletzte Woche wechseln lassen. Natürlich beide, denn das spart doch einiges an Zeit. Man muss halt in nächster Zeit kein zweites Mal hin. Den Fehler habe ich nur bei meinem vorigen Wagen gemacht.

Hallo,

für die Selbstschrauber:
http://www.elchfans.de/diy/w169/parklicht_tauschen.pdf

Gruß
Sven

Hallo, vorn Parklicht wechseln rechts oder links geht nur wenn der Scheinwerfer ausgebaut wird und der geht nur raus wenn auf der jeweiligen Seite die Stoßstange halb gelöst wird, da die Scheinwerfer auf der Unterseite mit einer Schraube befestigt sind und man da ohne Stoßstange lösen nicht ran kommt, ich musste jede schon 2 mal wechseln lassen, beim ersten mal hat es nichts gekostet beim zweiten mal je nur die Kosten der Birne

Das ist eine ganz üble Sache von Mercedes. Das habe ich in meiner "Autolaufbahn" bei keinem Fahrzeug bisher erlebt. Ich fahre seit 54 Jahren Auto und habe 17 Modelle "überlebt", solch eine Ferkelei habe ich noch nicht erlebt. Schande über MB!

Zitat:

@AxelMoers schrieb am 15. März 2022 um 13:40:04 Uhr:


Das ist eine ganz üble Sache von Mercedes. Das habe ich in meiner "Autolaufbahn" bei keinem Fahrzeug bisher erlebt. Ich fahre seit 54 Jahren Auto und habe 17 Modelle "überlebt", solch eine Ferkelei habe ich noch nicht erlebt. Schande über MB!

@AxelMoers

Du hast eine etwas über 12 Jahre alte Karteileiche "geschändet" (letzter Kommentar aus 11/2009).

Tut dat Nouut ? (bötschen Platt snackt wedda 😁)
(übersetzt = Tut das Not 😉, bißchen Plattdeutsch gesprochen wieder)

Deine Antwort
Ähnliche Themen