Parklicht bei Xenon-Scheinwerfern
Hallo zusammen, heute morgen kam bei mir die Meldung "Parklicht vorne rechts". Naja, nur ein Birnchen kaputt dachte ich mir.
Fahre in die Werkstatt, kaufe mir Birnchen bzw. zwei, weil erfahrungsgemäss ja dann auch die andere Seite kaputt geht, und gehe zur Info, wo die Dame mir sagt, dass ein Kollege mir gleich die Birnchen schnell wechselt. Herr K. kam auch direkt und nahm meinen Schlüssel und holte meinen Elch. Und dann kam der Schock. Wie schon mehrfach hier gesagt wurde, kann man bei einem Elch mit Xenon nicht einfach nur mal so die Birne austauschen. Weiss ich nun auch *lach*.
Aber was Herr K. mir für Kosten nannte, das hat mich nun doch eben das erste Mal seit etlichen Jahren sprachlos gemacht.
156 Euro für eine Seite und ca. 220 Euro für beide Seiten!!! Und das, um ein Birnchen zu wechseln!!! Ja ist klar, die Leuchteneinheit muss ausgebaut werden, aber ich finde diese immensen Kosten doch ein wenig übertrieben.
Ich werde morgen zu ATU fahren und dort fragen und noch in einer freien Werkstatt und wenn es dort auch nicht viel preiswerter ist, werde ich wohl, sobald es etwas angenehmer vom Wetter her ist, mich drangeben und es selbst versuchen.
Sven_164 war ja so freundlich, hier eine genaue Beschreibung zu posten, die ich dann mal ausprobieren werde.
Aber mal ehrlich. Sind diese Kosten, die man mir genannt hat, nicht eine Frechheit?
Ich kann es immer noch nicht fassen, dachte schon, ich hätte mich verhört.
Glaube, brauche jetzt erstmal einen Cognac 😁
Aber trotzdem habe ich in den vergangenen 4,5 Jahren nur Spass mit meinem Elch gehabt und möchte ihn auch nicht mehr missen.
Gruß Barbara
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
@"mercedes_testfahrer".
Suchst du das?
http://www.elchfans.de/diy/w169/parklicht_tauschen.pdf
Gruß
Roland
(zufällig mitgelesen)
42 Antworten
Hallo Barbara,
habt ihr zuerst die Abdeckung für die Xenon Brenner demontiert (wie von Landgraf beschrieben)?
Erst dann dürfte man an die Abdeckung für das Parklicht kommen.
Gruß
Sven
yep aber obwohl ich schlanke fingerchen hab, braucht man da wohl eher kinderhände, oder sie sind einfach zu kalt lach. ich versuchs mal wenns wärmer ist 😉
hatte auch dieses problem - nachdem ist es nicht geschafft habe selber die birne zu tauschen habe ich, naiv da ohne nach den kosten zu fragen, den auftrag erteilt die birne im rahmen vom kundendienst zu tauschen.
1. überrauschung: die birne funktioniert wieder
2. überraschung: der mercedes-kundendienstmensch wusste nicht warum
a b e r: er "wusste" dass es sich nur um einen einzelfall handeln kann
3. überraschung: wenn die birne tatsächlich gewechselt werden müssen dann würde es ca. euro 130,-- kosten
aber wie gesagt: ich müsste mir keinen sorgen machen - so eine birne ginge ja nie kaputt ........
zwei wochen später wieder anzeige dass birne defekt - nur auf der anderen seite.
ich zurück zum mb-vertragswerkstatt und auftrag erteilt den schaden zu behen. der annahmemeister verwies etwas ängstlich auf die hohen kosten. ich bestätigte meinen auftrag - teilte aber gleichzeitig mit, dass ich diese angelegenheit so nicht auf sich beruhen lassen würde ..... hätte ich auch tatsächlich nicht - schließlich gibt es auto-bild oder aber auch noch den technik-vorstand - der vielleicht gar nicht weiss was seine leute so entwickeln.
das ende von der geschichte: beide birnen wurden gewechselt - ohne berechnung - auf kulanz nach rücksprache mit dem werk.
lt. auskunft von einem bekannten mitarbeiter im werk, der nicht gennant werden will, handelt es sich um einen sehr häufigen defekt aufgrund einbau von "billig-birnen" - jetzt sollen wieder "marken-birnen" eingebaut werden.
kann ich so nicht stehen lassen, da ich mittlerweile mit etlichen leuten gesprochen habe bzw. geschrieben habe. bei den meisten geht die birne nach ca. 2 jahren kaputt, ich selbst habe das glück gehabt, dass meine 4,7 jahre gehalten hat. dass es ein seltener fall ist, ist somit wohl nicht ganz korrekt.
aber auch ich habe zwischenzeitlich einen anruf von mb aus stuttgart erhalten gestern abend. dies war nun schon der 3. anruf von denen, dort sagte man mir, falls ich einmal 156 euro gezahlt hätte, sollte ich mich an sie wenden, was immer das auch heissen mag. ich habe dem herrn k. gesagt, ich würde NIE soviel geld für einen birnentausch zahlen und mich dann darauf verlassen, dass ich evtl. von mb stuttgart die kosten erstattet bekäme.
ich werde weiterhin in meiner neuen kleinen werkstatt solche servicearbeiten ausführen lassen und in zukunft auch meine inspektionen, das habe ich mir fest vorgenommen.
mb mit mittlerweile um die 100 euro stundenlohn bekommt von mir, wenn möglich, nicht mehr viel zu verdienen. auch wenn ich einen benz fahre, heisst das noch lange nicht, dass ich geld zu verschenken habe. denn auch manch porschefahrer ist zwar fahrer aber nicht eigentümer 😉 😁 - sondern die banken lach
in diesem sinne einen schönen sonntag gewünscht 🙂
Ähnliche Themen
nun ist es soweit 🙁
nun ist die linke seite auch kaputt *lach*
mal gucken ob ich das wirklich nur mit meinen fingerchen hinbekomme, aber nicht bei -9 grad.
wenns nicht geht, dann bleibts erstmal so.
denn ich denke, man sollte immer beide seiten gleichzeitig austauschen, da ich befürchte, wenn ich nun die linke seite austausche, ist ein paar tage die rechte seite erneut kaputt.
ich dachte gestern, ich sehe nicht richtig, als ich die meldung bekam "parklicht vorne links".
na mal gucken, ob mich die polizei anhält. wie ich mein glück kenne, wird das nicht lange dauern. und andere fahren ständig mit kaputtem licht rum, die werden nie angehalten. mal gucken ob ich recht habe lach.
gruß Barbara
Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
denn ich denke, man sollte immer beide seiten gleichzeitig austauschen,
Nein, die beiden Lämpchen haben grundsätzlich nichts miteinander zu tun.
Das ältere Lämpchen wird also nicht etwa dadurch beschädigt, dass auf der anderen Seite ein neues Lämpchen ist.
das weiss ich auch, aber es ist leider erfahrungsgemäss so, dass die andere seite auch meistens danach kaputt geht, warum auch immer. mag sicherlich zufall sein, aber bei meinen ganzen autos war dies meistens so lach.
jedenfalls werde ich warten bis es wärmer ist, denn bei -9 grad ist es nicht grade prickelnd an kaltem blech rumzufummeln 😁
Hallo zusammen,
bei mir war es genauso. Erst das Rechte und eine Woche später das Linke Lämpchen 😮)
Sodass ich gleich Beide vom Freundlichen hab tauschen lassen. Beide waren fast 2 Jahre alt.
Sonderpreis: 70,- Euro
Gibt es Jemanden der Kulanz vom Werk bekommen hat?
Viele Grüße;
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Grauerelch
Hallo zusammen,bei mir war es genauso. Erst das Rechte und eine Woche später das Linke Lämpchen 😮)
Sodass ich gleich Beide vom Freundlichen hab tauschen lassen. Beide waren fast 2 Jahre alt.
Sonderpreis: 70,- Euro
Gibt es Jemanden der Kulanz vom Werk bekommen hat?
Viele Grüße;
Stephan
schreib den kundendienst über die mb-hp an, die melden sich bei dir. haben sie bei mir auch gemacht. lies mal ein paar posts höher. dort hab ich geschrieben, dass die mir gesagt haben ich solle die rechnung einschicken. versuchs einfach mal, vielleicht bekommst du zumindest einen teil zurück. ich werde das lämpchen jetzt jedenfalls erstmal nicht tauschen. hoffe die andere seite geht auch wieder kaputt, dann fällts nicht so auf, parklicht ist eh blödsinn, jedenfalls für mich 😉
Bei uns ist jetzt das Standlicht auch zum 2. Mal defekt (Elch ist aus 01.2006).
1. Sollte man nicht auch gleich die Blinkerbirnen mit Wechseln lassen?
2. Warum werden als Standlichtbirnen keine LED´s eingesetzt, die das Auto überleben dürften?
(Mercedes setzt doch schon beim "alten" W211 als Standlichtbrinen LED´s ein)
Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
Danke, dank der Anleitung vom Sven werde ich das schon irgendwie schaffen. Wie gesagt, fahre morgen mal in eine freie Werkstatt und ansonsten bei besserem Wetter mach ich das selbst. Aber dann gleich auf beiden Seiten. Die beiden Birnchen a 6,07 Euro liegen ja im Handschuhfach, falls die Polizei mich anhält 😉
Ich verfasse gerade einen Brief an Mercedes Deutschland. Hilft wohl nicht viel, aber wenn niemand sich beschwert, dann ändern die auch nichts.
Du kannst dir das Briefpapier und das Porto sparen.
Wenn nicht wirst du zur allgemeinen Erheiterung der MB-Mitarbeiter beitragen.
Eine wahrliche Alternive hierzu:
Geh raus, schmeiß 50 Cent in eine Parkuhr und erzähl der dann deinen Kummer und/oder Ärger. Die hört dir zumindest zu!
Grüße
Hallo,
wie es der Zufall will kommt der Beitrag von alleine wieder hoch...
Entgegen meinem Vorschlag gleich beide Leuchtmittel zu tauschen, hatte ich damals nur die defekte Parkleuchte getauscht.
Nach knapp einem Jahr nun wieder "Parkleuchte links defekt". Da ich aber damals 2 Leuchtmittel gekauft hatte, konnte ich mich gestern gleich ans Werk machen.
Kleine Ergänzung zum pdf:
http://www.elchfans.de/diy/w169/parklicht_tauschen.pdf
Das Abklemmen der Steckverbindungen habe ich mir diesmal erspart, es genügt das lösen der Schrauben des Scheinwerfers. Danach kann man diesen ein paar cm vorziehen und das defekte Leuchtmittel tauschen.
Schöne Osterfeiertage
Gruß
Sven
Hallo,
die Lampe war vorne links bei mir auch defekt, ich hab das mit der "Kinderhand" - Methode
versucht. (nach entfernung des Xenondeckels) Bin auch rangekommen aber der Sockel
war zu fest.
Bin dann zur Niederlassung, Durchsicht war eh' fällig.
Die haben mir beide Seiten für zusammen 50€ getauscht.
Hab aber noch nicht getestet ob die Sockel jetzt sich besser lösen lassen ...
(für den nächsten Tausch)
{evtl. mit Hirschtalk den Sockelgummi schmieren ??? }
Grüße
howi